Tankanzeige spinnt!
Hi,
jetzt spinnt auch noch die Tankanzeige.
Hab mein Dickerchen gerade mit 78,4l Diesel gefüttert, nachdem er mich mit diesem ekelhaften Piepsen darauf aufmerksam gemacht hat, dass er Hunger hat.
Nach dem Tanken steht die Tankuhr nur auf 3/4 Voll (oder 1/4 leer).
Die Restkilometeranzeige zeigt 560 km.
Was könnte das sein?
Will morgen in Urlaub fahren. 🙂 🙁
Jetzt schon mal Danke für die Hilfe!
Gruß
Jörg
41 Antworten
Bisher ja, ich meine es war immer knapp 1/4 zu viel und dann baute sie wieder langsam ab. Doch heute morgen ging die Nadel bei km Stand 610 nach Volltanken von 1/3 auf ganz voll 🙁.
Bild ist noch im Handy, ich werde das aber für den Termin nächste Woche dem 🙂 vorbereiten.
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Bisher ja, ich meine es war immer knapp 1/4 zu viel und dann baute sie wieder langsam ab. Doch heute morgen ging die Nadel bei km Stand 610 nach Volltanken von 1/3 auf ganz voll 🙁.
Bild ist noch im Handy, ich werde das aber für den Termin nächste Woche dem 🙂 vorbereiten.
MfG.
Da wünsche ich dir auf jeden Fall Glück. Mehr Glück als ich hatte beim wechsel des Tankgebers. Bei mir hatte anscheinend jemand den Deckel (unter der Sitzbank) richtig gut angezogen. Beim nächsten Tanken lief mir dann alles unten raus. 120 Nm Anziehkraft sollte man nämlich für die Schrauben nutzen 😉.
Hallo Gemeinde,
Ich fang hier mal neu an damit ich keinen neuen Fred aufmachen muss. Die letzten Beiträge sind ja schon eine ganze weile her.
Ich habe irgendwie auch Probleme mit meiner Tankanzeige. Ich habe gestern Abend voll getankt. 90€ für rund 52 Liter. Nach dem einsteigen stand die tankanzeige zwischen voll und 3/4. Da ich dieses Phänomen schon mal hatte habe ich mir nichts bei gedacht weil da dann die Anzeige hoch gegangen ist mit der Zeit. Drin standen auch Reichweite ca 870km.
Am nächsten Tag ist meine Frau ca 9km gefahren und der Zeiger ging enorm nach unten. Heute wieder etwas gefahren und auf der Uhr stehen jetzt ca 18 gefahrene km und eine Reichweite von ca 520km. Der Zeiger steht jetzt kurz vor halb. So extrem hab ich das auch noch nicht gesehen.
Liegt das nun am Kombiinstrument an dem Tankgeber oder an andere Sachen? Ich meine ich habe ja mit der kurzen Strecke ja nicjt schon einen halben Tank verfahren. Kann man das mit Vcds irgendwie messen oder auslesen?
Danke
Hm, wieviel war denn noch drin als du getankt hattest? Mein dicker hat einen 80L Tank (so die Betriebsanleitung) somit wären die 52l bei einem leeren Tank etwas mehr als 1/2 Tankinhalt. In dem Fall wäre die Anzeige zw. 3/4 und voll einfach zu viel.
Was ich damit sagen will, es wäre für den Anfang erstmal von Interesse herauszufinden ob dein KI zu viel oder zu wenig angezeigt hatte.
Grüße
Ähnliche Themen
Er war am Anfang vom roten Bereich. Also er hat gepiept das er tanken will und ca 5 oder 6 km später bin ich tanken gefahren. Wenn ich voll getankt habe habe ich meistens um die 60l getankt dann hat die Säule von alleine abgeschaltet.
Ich hab mal ein Bild hinzu gefügt. Dies ist aktuell. Man erkennt das ich erst 22,3 km nach dem tanken gefahren bin eine Reichweite von nur noch 520km habe und jetzt schon die Nadel kurz vor halb steht.
Also stimmt was gar nicht zusammen. Entweder war deine Tankanzeige schon bei vermeintlich Reservebeginn falsch oder du hast ihn nicht voll getankt.
Mit Beginn der Reserve hast noch gute 60 Restkilometer oder ca. 6 Liter im Tank. 80 Liter gegen insgesamt rein, also dürfte das mit den 52 Litern sauber zu wenig sein.
Manchmal sind auch die Zaphähne der Tanksäulen sehr empfindlich und schalten einfach mal so ab. Man muss ja auch nicht beim ersten automatischen abschalten gleich aufhören und ein wenig Gefühl für den Verbrauch hat man doch selbst auch noch.
Dazu hat das Auto auch noch insgesamt drei zusätzliche Kilometerzähler, womit man ja auch noch eine Gegenkontrolle machen kann!
Tankanzeige und Restkilometer vom Bild passen soweit ganz gut zusammen. Ist ja eh immer auch eine Hochrechnung nach Fahrstil der zuletzt gefahrenen Kilometer
Gruß,
snoopy-1
Also wenn ich voll tanke warte ich bis es automatisch aufhört zu tanken. Danach hört man ein glugern in der röhre vom Tank. Danach drücke ich meistens noch mal nach bis es wieder aufhört zu tanken. Dies sind aber minimale Schritte.
Ist das mit den 80 Liter Tank Standard? Kann ich das irgendwo prüfen welche Tankgröße ich habe? Bei mir war es meistens so wenn ich voll getankt habe das er meistens bei den 57 bis 60 Litern automatisch gestoppt hat. Mal stand in der Reichweite 1000km mal nur 850km. Der Zeiger stand mal auf voll und hat sich mehrere km nicht bewegt und ging dann langsam runter. Mal war es so das er zwischen 3/4 stand und voll und ging dann langsam hoch. Diesmal war es aber so das er nur abgefallen ist.
So wie auf dem Bild zu sehen war gestern. Heute bis ich gefahren und habe mal etwas bremse und Gas spielen lassen um den Tank mal durch zu schütteln. Der Zeiger ging auch etwas nach oben bis fast 3/4 und die Reichweite war wieder bei 630km. Zu Hause angekommen war ich wieder kurz vor halb so wie auf dem Bild zu sehen.
Kann es vielleicht doch sein das dieser schwimmer/Tankgeber nicht mehr richtig hoch und runter geht? Kann man diesen irgendwie prüfen ohne das Auto zu zerlegen? Durch eine Logfahrt oder den Messwertblöcken?
Wir sind jetzt mal in unseren Baumarkt 22 km entfernt gefahren. Während der Fahrt hat sich der Zeiger nicht groß bewegt und die Reichweite bliebt gleich. Am Baumarkt angekommen, eingekauft sind wir nochmal 300m über den Parkplatz gefahren auf der anderen Straßenseite zum Takko da ging die nadel Richtung 3/4. Als wir von da los sind habe ich die Zündung angemacht und wie man auf dem Bild sieht ging auf einmal die nadel hoch bis auf so gut wie voll und Reichweite ist bei um die 800km. Auf dem Weg nach Hause sank die Nadel aber wieder auf kurz vor halb und die Reichweite lag wieder bei 540km. Normal ist das auf jeden Fall nicht. Aber ist es eher ein elektrisches Problem oder ein Technisches vom Tankgeber her.
Zitat:
@frufo86 schrieb am 8. April 2023 um 12:31:51 Uhr:
Ist das mit den 80 Liter Tank Standard?
Bei meiner VFL 2,7-TDI Limo ist standardmäßig ein 70 Liter-Tank verbaut. Den 80-l-T gabs nur gegen Aufpreis.
Bei der Gelegenheit: "normal" bekomme ich in den nur 60 Liter rein, dann blockiert erstmals die Zapfpistole. Wenn ich den wirklich voll füllen will, dann muss ich eine Viertelstunde - kein Witz und sehr wörtlich gemeint - die Säule für den Dicken blockieren und schlückchenweise nachfüllen. Besser geht das, wenn ich einen Reservekanister nutze, daraus läuft es störungsfrei bis zum Stehkragen, rsp. bis zum Überlaufen.
Du fährst deinen Dicken ja schon 'ne Ecke und deshalb glaube ich dir, dass da mit der Anzeige was nicht stimmt. Vielleicht hängt im Tank ein Sensor.
Grüße, lippe1audi
Rein theoretisch müsste der Tank eine Art Unterdruck-Ausgleichsventil haben, der das Zusammenziehen des Tanks während des Betriebs (Sprit-Ansaugung) verhindert. Wenn dieser nicht ordnungsgemäß funktioniert, könnte es zu solchen Schwankungen kommen: Tank zieht sich zusammen = die Tanknadel/Reichweite geht hoch. Wird Unterdruck ausgeglichen, wird der tatsächliche (Geringerer) Füllstand angezeigt.
Ob unsere dicken sowas tatsächlich besitzen und wie es gesteuert/ausgewertet wird, kann ich nicht sagen, da müssen andere was dazu sagen. Es könnte aber eine mögliche Ursache sein.
Gruß
Also laut Audi Handbuch zum A6-4F gibt es die mit Frontantrieb entweder mit 70 oder 80 Liter Tankinhalt.
Bei Allradantrieb haben sie alle ausschließlich einen 80 Liter Tank!
Das meiste was ich bisher hinein gebracht habe waren 78 Liter und da hatte ich laut Tankanzeige schon 20 km den Nullstand überzogen. Ansonsten wenn ich ihn so ziemlich auf Null (laut Anzeige) leer fahre, bekomme ich meist so rund 72 - 75 Liter rein.
Damit natürlich auch ich soviel rein bekomme, muss dann auch nach dem 1. abschalten des Zapfhahns, noch 2-3 mal weiter nachgefüllt werden, ist aber wirklich kein Geduldsspiel.
@frufo86
Nutz doch einfach mal einen der beiden Tageskilometerzähler und kontrolliere damit mal die reelle Strecke und den dazugehörigen Verbrauch!
Warum die Anzeige bei dir so schwankt kann ich nicht sagen. Wird aber wohl am Tankgeber liegen. Da solltest eigentlich unter dem Rücksitz relativ einfach ran kommen.
Gruß,
snoopy-1
Zitat:
@snoopy-1 schrieb am 08. Apr. 2023 um 22:36:30 Uhr:
Warum die Anzeige bei dir so schwankt kann ich nicht sagen. Wird aber wohl am Tankgeber liegen. Da solltest eigentlich unter dem Rücksitz relativ einfach ran kommen.
Gruß,
Das man diesen erst Ausmachen soll wenn der Tank fast leer ist habe ich schon gelesen da sonst die Suppe ins Fahrzeug fließt. Aber wie ist das mit den Dichtungen wenn dort welche verbaut sind unter dem Deckel. Kann man die wiederverwenden oder sollte man die tauschen.
Bei audi7zap finde ich 2 Verschiedene Tanks zum Frontantrieb. Einmal den normalen und einmal ROK Frontantrieb was auch immer das heißt. Ich glaube auch ich habe den 70L Tank. Ist der ROK vielleicht der 80L Tank? Weil auf dem Bild ist dieser auch größer.
Und zum Schluss🙂. Unter der Rücksitzbank habe ich 2 solche Klappen. Unter welchen ist denn der Tankgeber? Oder ist unter beiden einer. Ich habe kein Quattro. Weil ich gelesen haben das die im Kofferraum auch noch so eine Klappe haben.