Tankanzeige spinnt/defekt nach Shell V-Power

Audi A6 C6/4F

Hi ich habe vor 2 Tanks das erste Mal v-power probiert. Danach des Öfteren Tankuhrfehler; entweder "Tank leer bitte tanken", dann mal halbvoll und seltsame Schwankungen... habe jetzt einen neuen Tank normalen Diesel rein, und schon nach 100 Km funktioniert wieder alles richtig (am Anfang noch ein paar "Aussetzer"😉.

Inzwischen - nach 1 Tank normalem Diesel - hat sich das Problem erledigt. Alle leugnen (Audi, Shell...) "Kann nicht sein", und reden von Zufall :-(

Hat jemand das gleiche Problem? (Habe im A3-Forum Ähnliches gesehen und mitgepostet...).

goedo

Beste Antwort im Thema

Wofür braucht man V-Power. Ausser, man hat hat zuviel Geld und greift den notleidenden Multis unter die Arme. Aber Somaliland wäre auch dankbar.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Der Gebertausch ist eigentlich keine große Sache. Rückbank raus, drei Schrauben raus und Abdeckung abnehmen, Überwurfmutter abdrehen, alten Geber demontieren und neuen dran und dann wieder einbauen. Lediglich die Überwurfmutter ist etwas schwierig zu handhaben. Ging bei mir aber mit einem Schreinerwinkel als Ersatzwerkzeug sehr gut.

Wichtig ist, dass der Tank möglichst leer ist, es dürfen maximal so 20L drin sein.

Bei mir fing der Fehler auch sehr sporadisch an und konnte anfangs tatsächlich durch kurzes hektisches lnks rechts lenken beseitigt werden. Später war er dann aber dauerhaft. Der Geber ist im Grund ein kleiner Schwimmkörper an einem ca. 20cm langen Aluhebel, der in einem Poti-Mimick endet und über den Schwimmer einen entsprechenden Widerstandswert abgibt. Der gesamte Geber befindet sich inkl. Stecker und Poti in der Dieselplörre. Vermutlich ist es wie so oft bei Potis, dass die Schleiferbahn angegriffen ist und unplausible Werte vom Poti an die Elektronik geliefert werden.

Vielleicht ist da irgendwas im VPower, das die Elektronik stört.

Hallo an Alle die bisher mitgedacht haben!
Ich habe es echt verpennt, die Lösung zu veröffentlichen! Sorry!

Mein Freundlicher hatte nix gefunden, also ab ins Tengelmann-Zentrallager, die haben auch eine Werkstatt, wo jeder hin kann (und haben Audi/VW-Flotte). Die haben sich RICHTIG Mühe gegeben, und nach einigen Ansätzen den Fehler gefunden: zwischen den beiden Tanks liegt eine Leitung; die geht mal kaputt bzw. bekommt einen Kabelbruch/Wackler, mit der Zeit (Zuliefererproblem). Audi wusste das und es gibt sogar ein Reparaturkit, welcher dann die Leitung ohne im Diesel liegende Verbinder implementiert (innerhalb Garantie oder kurz danach .
Die Kollegen haben für alle Fälle weitergesucht und tatsächlich noch einen Kabelbruch gefunden, ausserhalb des Diesels, am ersten Tank.
Es lag also wohl nicht am V-Power. Sorry für meine Paranoia diesbezüglich OBWOHL vielleicht da doch Additive drin sind die E-Kabel angreifen? :-)
Danke an Alle!

PS: Geber wurden erneuert, das war es aber nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen