Tankanzeige Smart 453 90PS Automatik Cabrio

Smart Fortwo 453

...seit 1200 Kilometer sind wir Besitzer eines ForTwoCabrio mit Automatik und 90 PS... da der Smart ja keine Restkilometeranzeige hat... habt Ihr Erfahrungen mit den Balken in der Anzeige?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@LeonGerrit schrieb am 7. April 2019 um 12:04:05 Uhr:


Danke für Eure Antworten ... hat nix mit „Leben am Limit“ zu tun... es war uns nicht klar, ob es eine „Reserveanzeige“ gibt oder nicht...

😮 ... auch wenn das LESEN offenbar unmodern geworden ist, derartige Kleinigkeiten stehen (aus gutem Grund) in der BEDIENUNGSANLEITUNG ! 🙄

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@supereinstein schrieb am 9. April 2019 um 10:52:11 Uhr:


Hallo
Das mit dem Blinker ist doch ein ganz anderes Thema u. gehört nicht hier her. Hier geht es einzig u. allein um die Tankanzeige.

Das mit dem Blinkerschalter hat TACOB doch in seinem Beitrag erwähnt....
Da werd ich ja wohl mal nachfragen dürfen ???

Oder steht irgendwo das ich nur auf das eigentliche Thema antworten darf?
Wenn dem so ist, gehöhrt Deine Antwort hier auch nicht hin!

Tut mir leid, aber ich weiß nicht wie ich einen Thread schließen kann, aber der Blinkerhebel ist ja auch für das Licht zuständig. Beim blinken nach links ist kein Widerstand zum lurzblinken vorhanden, beim techtsblinken ja. Aber ich habe das Problem mit dem Licht. Wenn ich den hebel nach vorne drücke geht das Fernlicht an obwohl kein Licht an ist. Aber smart bekommt bald neue Schalter heißt es.

@Tacob

Vielen Dank

genauso ist es bei mir auch. Kein Wiederstand.
Dann wird das wohl stand der Technik sein bei Smart.

Der Blinker ist eine Katastrophe. Nerve mich jeden Tag und keine Lösung! Wurde auch nach neuem nicht besser. Ich meine der Linke Schalter am Steuerrad.😠

Ähnliche Themen

Das ist nicht stand der Technik, sondern der Sparmaßnahmen. Bei meinem 451 von 2014 hatte ich keine Probleme mit dem linken Blinkerhebel.

Sparmassnahme nicht wirklich. Da ist einfach zu viel Fett drinnen. Würde man weniger reinmachen gäbe es keine Fehlfunktion und hätte zusätzlich noch das Geld für das Fett gespart 😁

Na ich weiß das nicht weil ich es noch nicht zerlegt habe. Das werde ich mir auch ersparen. Ich habe die Dinger vom 190c bis zum 116 er zerlegt und nachgearbeitet damit die wieder funktionierten. Das war damals ein TÜV Mangel wenn der hebel nicht mehr einrastete. Das ist nun schon ein paar Jahre her. Ich habe bei Mercedes gelernt in den 60 Jahren.

Zitat:

@LeonGerrit schrieb am 7. April 2019 um 12:04:05 Uhr:


Danke für Eure Antworten ... hat nix mit „Leben am Limit“ zu tun... es war uns nicht klar, ob es eine „Reserveanzeige“ gibt oder nicht...

😮 ... auch wenn das LESEN offenbar unmodern geworden ist, derartige Kleinigkeiten stehen (aus gutem Grund) in der BEDIENUNGSANLEITUNG ! 🙄

Zitat:

😮 ... auch wenn das LESEN offenbar unmodern geworden ist, derartige Kleinigkeiten stehen (aus gutem Grund) in der BEDIENUNGSANLEITUNG ! 🙄

Danke für den Tipp...

Deine Antwort
Ähnliche Themen