Tankanzeige sehr ungenau

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

bei meinem GT arbeiten sowohl die Tankanzeige als auch die Reichweitenanzeige sehr ungenau.

Während bei meinem Lupo die Anzeige sich erst langsam bewegte, dann zwischen 1/4 und 3/4 aufholte und auf dem letzten Viertel sehr genau war, lässt sich mein Golf erst sehr viel Zeit, geht dann relativ genau und fällt im letzten Viertel viel zu schnell. Die letzten angeblich 70km der Reichweite schrumpfen innerhalb von 20km auf 10, und das bei konstanter Autobahnfahrt, tanken kann ich dann 52,5l.

Vor allen Dingen die Unzuverlässigkeit im unteren Bereich empfinde ich als recht störend, der Rest ist ja egal. Bin ich da der einzige? Kann mein freundlicher da was tun oder liegt's an der Konstruktion?

Vielen Dank und einen schönen Gruss

Flo

15 Antworten

Wenn ich den Fahrstil nach Aufleuchten der Tankanzeige nicht signifikant forciere, dann passt das bei mir schon ganz gut.

Hatte es allerdings mit fast leerem Tank mal etwas eiliger und so blieben von 70km Restfahrstrecke im Bleifuss-Modus nach 15km nur noch 10km auf der Anzeige übrig - danach wieder gemässigt gefahren und nach weiteren 10km waren dann wieder 30km Restfahrstrecke auf dem Display.

Mit dem TSI kann man sehr wenig - aber auch sehr viel verbrauchen - ich denke, das macht diesen Anzeigen das Leben etwas schwer wenn man mal langsam und dann zwischendurch mal wieder schneller fährt.

Mit 80km Restreichweite lt. BC bin ich letzte Woche 90km gefahren, hatte danach noch 30km Restreichweite und beim tanken passten 49,64 Liter rein??? Wären demnach noch gute 5 Liter drin gewesen für dann noch etwa weitere 80-90 km!

Danke für Eure Beiträge, werde dann wohl doch mal zu meinem Freundlichen. Klar, dass der Vebrauch beim TSI gut variiert. Habe selbst schon in 120km die Restreichweite von 550 (Tank voll) auf 270km reduziert ;-)

Bei der von mir geschilderten Situation bin ich aber tendenziell sogar eher vom Gas gegangen, also von 180 auf gut 130.

Schönen Gruss

Florian

geht mir genauso! bin schon mit anzeige von noch 0 km!! 35 km weitergefahren.. hab dann grad mal 49 liter in den tank bekommen! gaanz komisch dieses ding... mal so mal so.. dann zeigt er mal wieder noch 100 km an und 10 kilometer später nur noch 20 oder so.. voll der witz

Ähnliche Themen

Ist bei mir auch so, dass das Ding am Anfang präzise zu sein scheint, aber sobald sich der Tank dem Ende neigt geht das rapide bergab.

Erst 100Km dann 5 Min später nur noch 50 oder 60. Und dann zack 0!

Weiß auch nicht wieso das so ist. Bisschen nervig ist es schon weil man sich nicht richtig nach richten kann, aber ich finde es gíbt schlimmeres.

Solang man nicht gleich in Panik gerät weil man denkt das man sofort tanken muss, nur weil das Ding das anzeigt.

Die Gesamtreichweite ist ja dann wieder ausreichend oder kommt ihr auch weniger weit mit einer Tankfüllung??

Hallo,

ist bei mir auch der Fall.
Diese Woche wurde ich freundlich darauf hingewiesen, dass ich doch tanke sollte (Reststrecke 110 km). Nach 5 Minuten Fahrt (Landstraße ca. 100 km/h) waren es nur nach 70???
Ich mache mir da keine Gedanken. Im Bordbuch steht, im Reservebereich befinden sich noch ca. 7 Liter im Tank, somit kann ich bei normaler Fahrweise (ich weiß… normale Fahrweise ist natürlich relativ – ich meine ca. 100 km/h Landstraßenfahrt… 🙂) noch locker ca. 100 – 120 km fahren.
Also keine Panik, wie gesagt, es gibt Schlimmeres.

Grüße

Was mich halt ein wenig stört ist die Tatsache, dass ich mit Restreichweite 10km tatsächlich schon mal 53 Liter getankt habe, viel Spielraum wär da wohl nicht mehr gewesen...

Schönen Gruss

Flo

Hallo zusammmen,

hatten sie neulich in nem Automagazin nen ausführlichen Bericht drüber das die Tankanzeigen bei ALLEN Herstellern mehr oder weniger ungenau gehen. Die liegt konstruktionsbedingt an den Formen der Tanks die so konzipiert sind den verbleibenden Platz asuzufüllen. Dies bringt sehr viele Ecken und verschieden große Räume mit sich, sodaß mit der herkömmlichen Meßtechnik mit Schwimmer dieses nicht genauer zu realisieren ist. Es wirken sich sogar Beschleunigung und bergab / bergauf auf dei Tankanzeige aus.

Es ist also von der Form des Tanks abhängig und kann sich bei verschiedenen Fahrzeugen des gleichen Fahrzeugherstellers unterscheiden wie genau sie geht. Da dies aber von den Autofahrern nicht als signifikanter Mangel angebracht wird, wird sich an der Meßtechnik wohl so bald nichts ändern wegen übermäßiger Kosten.

Fazit des Berichts "Ist also STAND DER TECHNIK und nicht zu ändern."

Greetz Mav

Hi!

Ist bei mir genauso! Wenn ich noch 70 km restwert habe dann schwindet der wert schnell auf 0 km. Fazit statt der angezeigten 70 km konnte ich nur noch 40 km fahren obwohl ich Geschwindigkeit und Fahrstil nicht verändert habe. Bei meinem TT hatte ich das mal ausprobiert der Restwert war auf 0 Km ich konnte aber noch über 80 km fahren. Das nervt total.

Haben aktuelle Fahrzeuge denn wirklich noch nen Schwimmer? Wäre ja wohl kein Problem, dass elektrisch zu erfassen. Den Rest würde dann die Elektronik übernehmen.

Schönen Gruss

Flo

😕

Diese Anzeige der Restfahrstrecke ist zwar ein nettes Gimmick - aber wenns ums Tanken geht richt ich mich sowieso nicht danach.

Sobald der Hinweis zum Tanken erscheint wird die nächste Tanke angesteuert und fertig. Ich mach mir da doch keine Gedanken ob ich nun dieser Anzeige vertrauen kann und nochmal 10km aus dem Wagen rausquetschen kann.

Tankt einfach sobald es geht wenn ihr dazu aufgefordert werdet und gut ist's.

Was habt ihr den gemacht, als es ausser ner ordinären Tankuhr (und die gingen vor 20 Jahren auch ned genauer als heute) noch keine weiteren Anzeigen im Auto gab?

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


Was habt ihr den gemacht, als es ausser ner ordinären Tankuhr (und die gingen vor 20 Jahren auch ned genauer als heute) noch keine weiteren Anzeigen im Auto gab?

Also mein Lupo vor 8 Jahren hatte zumindest noch einen ReserveBEREICH, der seinen Namen verdient hat. Da waren einfach 7 Liter in rot in gleicher Skalierung wie der Rest.

Und wenn ich abends spät vom Flughafen oder sonstwo her komme und noch 30km nach Hause habe, keine AB-Tanke in Sicht ist und eigentlich auch keine Lust mehr habe, zu tanken, fände ich eine funktionierende Tankanzeige schon angenehm ;-)

heilo @ all
Hier kann ich nur sagen "Wer viel misst, misst viel Mist..."
Die Displayanzeige sagt aus, dass wenn du so weiterfährst wie bisher, du noch XXkm weit kommst. In der Stadt mit vielen roten Ampeln fährst du dauernd an und kannst schon mal auf einen Momentanverbrauch von 30l/100km kommen.
Dieses relativiert sich jedoch nach längerer, ruhiger Fahrt. Ferner wird eine Einzelfahrt als solche gelistet, wenn die Pause zwischen zwei Fahrtabschnitten unter zwei Stunden liegt. Somit hatte ich schon mal eine Gesamtfahrleistung von 830 km. 160 km gefahren und 670 km noch als Restfahrstrecke laut Anzeige im Tank. (lange Autobahnfahrt mit 120 und viele Baustellen mit 80 )
Ich hab extra den rechten Aussenspiegel verstellt, um zu sehen wenn der Tank gleich überläuft 😉 .
Am Ende waren es die gleichen 670 km wie bei jeder Tankfüllung. Zum Glück gibt es in meinem V+ eine analoge Tankanzeige und eine optische Reserveanzeige. Geht die an, sind noch 7 Liter im Tank und ca 100 km oder bisschen weniger.
Machmal sollte man in die Autos gar nicht so viel Firlefanz einbauen weil keiner mehr die dicken Handbücher liest und jeden Bedienfehler als Defekt beim 🙂 anmeckert. Und davon kann man in diesem Forum eine Menge lesen.

Mir persönlich geht es darum! Da ich viel autobahn fahre könnte ich bestimmt wenn das Teil genau gehen würde einen Boxenstopp und somit Zeit einsparen! Den Zeit ist Geld ! Wenn ich aber noch 80 km( im falle meines TT,s) fahren kann und die Tankuhr und Bordinformation beide null anzeigen dann ist das für mich sehr ärgerlich!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen