Tankanzeige / Reichweite

Audi Q5 FY

Problem mit der Tankanzeige:

Bei meinem 2.0 Diesel (Modelljahr 2018) habe ich den großen 70 Liter Tank verbauen lassen. Wenn ich volltanke, dann zeigt die Reichweitenanzeige so an die 1.100 km an. Das kommt auch gut mit meinem Durchschnittsverbrauch von 6,4 Liter/100 km hin.
Wenn ich dann aber ganz normal fahre, nimmt die Reichweitenanzeige viel stärker ab, als ich Kilometer fahre. Und spätestens bei 950 gefahrenen Kilometern ist dann Schluss, dann behauptet die Tankanzeige, dass sie leer ist und die Reichweitenanzeige zeigt auch fast 0.
Fahr ich nun zum Tanken, dann gehen nur 61 Liter in den Tank, es müssten also noch gut 9 Liter drin sein.
Kann es sein, dass mein Fahrzeug zwar bekannt ist, dass es einen 70 Liter Tank hat, aber die Verbrauchswerte im Verhältnis zum Tankinhalt falsch berechnet werden? Gibt es da Codierungswerte, die überprüft werden können?

Beste Antwort im Thema

Nur so am Rande: Eine "Ungenauigkeit" von gut 15 % finde ich bei der heutigen Technik ziemlich daneben. Die Verbrauchsberechnung passt ja auch fast exakt. Und ich wollte auch keine überflüssigen Belehrungen über die Suchfunktion, oder wie nett Audi ist, dass ich mit 9 Liter Restmenge nicht liegen bleibe.
Meine Frage lautete ganz einfach, ob in der Codierung des großen Zusatztanks etwas falsch gelaufen sein könnte. Dazu sind alle Antworten von Fahrern des FY mit 70 Liter Zusatztank und ihrer Erfahrung überaus hilfreich, die anderen persönlichen Statements wohl eher weniger.
Und auch das noch: Ich hätte 0 Problemo damit, wenn die Restmenge so an die 4-5 Liter beträgt, aber ich habe ganz einfach den Verdacht, dass meine Quh glaubt, sie hat nur Platz für 65 Liter Milch :-)

46 weitere Antworten
46 Antworten

Man muss sich wundern, welche Probleme manche Automobilisten heute haben. Da wird ellenlang diskutiert, weil eine Tankuhr nicht haargenau geht. Das war schon immer so und vor den Herstellern gewollt. Die Differenzen zur Genauigkeit fallen nicht immer gleich aus, wie auch der vorliegende Fall bestätigt.

Vorschlag: Beanstandung bei AUDI und Tankuhr genauestens einstellen lassen. Dann fahren, bis der Dieseltank leer ist.
Dann muss man abgeschleppt werden, weil das Leitungssystem für Diesel entlüftet werden muss. Ist doch toll!

Nur so am Rande: Eine "Ungenauigkeit" von gut 15 % finde ich bei der heutigen Technik ziemlich daneben. Die Verbrauchsberechnung passt ja auch fast exakt. Und ich wollte auch keine überflüssigen Belehrungen über die Suchfunktion, oder wie nett Audi ist, dass ich mit 9 Liter Restmenge nicht liegen bleibe.
Meine Frage lautete ganz einfach, ob in der Codierung des großen Zusatztanks etwas falsch gelaufen sein könnte. Dazu sind alle Antworten von Fahrern des FY mit 70 Liter Zusatztank und ihrer Erfahrung überaus hilfreich, die anderen persönlichen Statements wohl eher weniger.
Und auch das noch: Ich hätte 0 Problemo damit, wenn die Restmenge so an die 4-5 Liter beträgt, aber ich habe ganz einfach den Verdacht, dass meine Quh glaubt, sie hat nur Platz für 65 Liter Milch :-)

Zitat:

@HeimoW schrieb am 21. Januar 2018 um 10:15:13 Uhr:


Ich habe den 2,0l Diesel mit großem Tank und bin gestern auf Tankanzeige 0km gefahren. Dann konnte ich 65l tanken - nicht mehr. Übrigens war die Reichweite ziemlcih genau 900km.
@Marini - bist Du sicher, dass man den Diesel ohne Risiko fahren kann, bis er stehen bleibt?

Dieser Fall wird in der Betriebsanleitung beschrieben (Seite 200 links unten).
Man muss nur nach dem Einfüllen von Diesel mindesten 30 Sekunden lang nur die Zündung einschalten, ohne den Motor zu starten. Auch das Anlassen des Motors kann länger als gewohnt (bis zu einer Minute) dauern, da das System dabei entlüftet werden muss.

Diese Methode des Ausliterns sollte wirklich nur zur Feststellung des exakten Nutzvolumens des Kraftstofftanks angewendet werden.

Du solltest per VCDS die Geberkennlinie des Tankgebers einstellen (lassen) können.
Damit kannst Du Dich Deinem Ideal annähern.
Einen Diesel leer zu fahren halte ich für keine gute Idee, zumindest nicht wenn man es öfter macht.
Diesel schmiert - auch die Hochdruckpumpe. Wenn die zu lange ohne Schmierung läuft, wird es relativ schnell sehr teuer.

Also: wenn es Dich das Verhalten der Anzeige stört -> ab zum Händler oder nächsten VCDS-User und Kennlinie anpassen lassen. Das macht einiges aus.

Ähnliche Themen

Mich stört das auch 😠. Es ist zwar einerseits schön, wenn nach dem Volltanken 1100km Reichweite angezeigt werden. Allerdings macht das bei einem Langzeitdurchschnittsverbrauch von ca. 7 Liter/100km bei einem 70 Liter Tank, von dem nur ca. 65 Liter genutzt werden können wenig Sinn.

Kann der Händler da einfach eine bessere Kennlinie hinterlegen? Wäre schön, wenn das so einfach ist und würde ich heutzutage gleich ab Werk empfehlen 😎.

Asset.JPG

Hallo,

Ich kann mal meine Erfahrungen berichten.
Es wundert mich auch sehr, lt. dem 24l Adblue sollte ja bei mir auch ein 70 Liter Tank drin sein.

Von meinem alten 8R kannte ich das Verhalten wenn ich nahezu auf 0 km gefahren bin (z.b. 20km Rest) habe ich auch beim Tanken teilweise über 70 Liter getankt. ( und da sollte ja dann immer noch eine letzte Notreserve sein)

Bei meinem FY ist bei der selben Situation niemals mehr als 63 Liter reingegangen.

Ich fragte mich wo sind die 7 Liter. Habe mir einen Ersatzkanister gefüllt und lies es drauf ankommen.

Nachdem 0 km und alle Warnungen angingen fuhr ich einfach weiter. Es erstaunte mich.
Ich bin dann 100 Kilometer weiter gefahren und dann wurde es mir etwas zu viel und bog in die nächste Tankstelle ein.

Es gingen dann genau 69,75 Liter rein.

Habe ich nun einen 65 Liter Tank und die 5 Liter ist die Not Reserve welche eigentlich nie von einem Fahrer genutzt werden sollte. Also nur wenn Stau oder andere Dinge passieren um weiter mobil zu bleiben?

Würde mich interessieren, wieviel ihr tankt wenn ihr nahe der 0 km Grenze steht?

Schöner Gruß,
Mike.

Mein Maximum waren 67,85l - da bin ich ca. 30km über 0 hinaus gefahren. Reichweite waren 945 km.
Die zweithöchste Menge waren 67,51l ca. 20 km über 0 hinaus. Reichweite 967 km.

Hallo,

gebe auch mal meine Erfahrungen zum Besten:

40 TDI, Bj. 2019, 70 Liter Tank

Nach 0 km Restanzeige noch ca. 10-15km gefahren und am Ende exakt 63,99 Liter getankt.

Somit sind noch immer 6 Liter "Notreserve" verblieben, was entweder eine stattliche Sicherheitsreserve oder eine falsche Einstellung bedeutet ...

SQ5 TDI 70 Liter Tank:
Nach 11.000Km bei denen die meisten Tankvorgänge zwischen 10km und minus 50km Restreichweite lagen, kann ich sagen dass die Reichweite extrem präzise bei 7Liter Resttankinhalt auf Null geht. Heißt, immer wenn ich um die 0km Restreichweite herum tanke gehen fast exakt 63l rein. Das weiteste was ich mich nach dem Herzinfarkt fördernden Warnton (0km) noch getraut habe, waren knapp 70km und selbst da gingen dann nur knapp 68l in den Tank, also war immernoch gut Reserve vorhanden.

Wenns also piept, keine Panik, ihr kommt locker noch zu eurer Lieblingstanke.

Danke für Deinen guten Praxisbericht. Ich bin zwar mit zwei aktuellen SQ5 erst ca. 5500KM gefahren, aber Deine Erfahrungen decken sich zu 100% mit meinen.

Zitat:

@robbe18 schrieb am 25. Januar 2020 um 18:23:47 Uhr:


SQ5 TDI 70 Liter Tank:
Nach 11.000Km bei denen die meisten Tankvorgänge zwischen 10km und minus 50km Restreichweite lagen, kann ich sagen dass die Reichweite extrem präzise bei 7Liter Resttankinhalt auf Null geht. Heißt, immer wenn ich um die 0km Restreichweite herum tanke gehen fast exakt 63l rein. Das weiteste was ich mich nach dem Herzinfarkt fördernden Warnton (0km) noch getraut habe, waren knapp 70km und selbst da gingen dann nur knapp 68l in den Tank, also war immernoch gut Reserve vorhanden.

Wenns also piept, keine Panik, ihr kommt locker noch zu eurer Lieblingstanke.

Ich habe einmal 67,2 l nachgetankt, bin ca. 10km mit Anzeige 0 gefahren. In der Regel tanke ich bei 30-10 km Restanzeige 66,0 l.

(Q5 2,0D 68l Tank 11/17)

Du hast bei 10-30km Restreichweite nur noch 2l drin gehabt?

Ich hab jetzt 17k km weg und kann den Tank mittlerweile extrem gut einschätzen. Wenn ich bei 0km tanke, gehen immer exakt 63l rein, heißt in dem Moment sind noch 7l drin. Tanke ich 30km nach der 0 gehen gute 65l rein, usw.
Das weiteste was ich nach der 0 noch gefahren bin, waren ca. 70km, da gingen dann knapp 69l rein.

Ich habe einen neuen SQ5 vor 3 Monaten bekommen, mit 70l Tank Standard. Bis jetzt auch immer nur 61-62l betankt. Nach ca. 800km im Schnitt. Aber etwas anderes fällt mir auf bei der digitalen Tankanzeige. Ich tanke voll bis es klickt, dann zeigt die Anzeige 100% voll an. Ich fahre nur 2-3km von der Tanke weg, und schon fehlt mir gefühlt 5% vom Tank. Ist das bei euch auch so? Bei allen anderen Audi Modellen die ich vorher hatte, dauerte es ca. 100-150km bis sich die Tankanzeige mal bewegte. Selbst der Audi Händler in der Schweiz hat das Auto vor Übergabe voll getankt. Und ich schaute so, und sagte, da fehlt ja was. Und die Tankstelle war direkt nebendran. Die konnten sich auch nicht erklären warum da etwas fehlte. Ist die Tankanzeige sensibler im SQ5? Die 850km Reichweite kommt allerdings immer genau hin, mit den Km die ich fahre, bis ich tanken muss.

Beim Betanken fließt der Treibstoff mit maximalen Durchfluss. Es gibt die Meinung, dass er dadurch sprudelt und so früher zum Abschalten der Zapfpistole führt. Zur Anzeige - hier dürfte die Elektronik mit ihrer digitalen Anzeige ursächlich sein. Ein mechanischer Tankzeiger reagiert da wohl eher mit Verzögerung, was dem einen gefällt (juhu, ich habe geringen Verbrauch) oder missfällt (so ein Sch…, ich werde belogen). Zum ersten Problem - lass doch mal beim nächsten Tankstop die Zapfpistole nur mit halber Kraft laufen und prüfe dann den Tankfüllstand bzw die anschließende Reaktion der Anzeige auf abnehmbarem Füllstand.

Heute ist es mir beim Tanken passiert, das die Pistole geklickt hatte, jedoch als ich los fuhr merkte ich dass immer noch 1/4 vom Tank gefehlt hatte. Warum? Habt ihr auch solche komischen Begebenheiten?
3km von der Tankstelle gefahren und schon fehlt wieder ein kleiner strich vom Tank. Mein OCD kommt damit nicht klar.

Tankanzeige 2
Tankanzeige 1
Tankanzeige 3
Deine Antwort
Ähnliche Themen