Tankanzeige / Reichweite
Problem mit der Tankanzeige:
Bei meinem 2.0 Diesel (Modelljahr 2018) habe ich den großen 70 Liter Tank verbauen lassen. Wenn ich volltanke, dann zeigt die Reichweitenanzeige so an die 1.100 km an. Das kommt auch gut mit meinem Durchschnittsverbrauch von 6,4 Liter/100 km hin.
Wenn ich dann aber ganz normal fahre, nimmt die Reichweitenanzeige viel stärker ab, als ich Kilometer fahre. Und spätestens bei 950 gefahrenen Kilometern ist dann Schluss, dann behauptet die Tankanzeige, dass sie leer ist und die Reichweitenanzeige zeigt auch fast 0.
Fahr ich nun zum Tanken, dann gehen nur 61 Liter in den Tank, es müssten also noch gut 9 Liter drin sein.
Kann es sein, dass mein Fahrzeug zwar bekannt ist, dass es einen 70 Liter Tank hat, aber die Verbrauchswerte im Verhältnis zum Tankinhalt falsch berechnet werden? Gibt es da Codierungswerte, die überprüft werden können?
Beste Antwort im Thema
Nur so am Rande: Eine "Ungenauigkeit" von gut 15 % finde ich bei der heutigen Technik ziemlich daneben. Die Verbrauchsberechnung passt ja auch fast exakt. Und ich wollte auch keine überflüssigen Belehrungen über die Suchfunktion, oder wie nett Audi ist, dass ich mit 9 Liter Restmenge nicht liegen bleibe.
Meine Frage lautete ganz einfach, ob in der Codierung des großen Zusatztanks etwas falsch gelaufen sein könnte. Dazu sind alle Antworten von Fahrern des FY mit 70 Liter Zusatztank und ihrer Erfahrung überaus hilfreich, die anderen persönlichen Statements wohl eher weniger.
Und auch das noch: Ich hätte 0 Problemo damit, wenn die Restmenge so an die 4-5 Liter beträgt, aber ich habe ganz einfach den Verdacht, dass meine Quh glaubt, sie hat nur Platz für 65 Liter Milch :-)
46 Antworten
Wie geschrieben, versuch doch mal, die Zapfpistole mit halber Kraft beim Tanken laufen zu lassen. Und wie gesagt, die elektronischen Anzeigen reagieren auch nach meinem Empfinden schneller als die klassischen Zeigerinstrumente. Wenn ich tanke, tanke ich nach dem Abschalten der Zapfpistole immer auf eine volle Summe auf. Da fließt dann schon mal noch bis zu einem Liter in den Tank. Wenn ich mal nur noch wenige Cent bis zur vollen Summe habe, dann habe ich auch schon mal festgestellt, dass die Tankanzeige recht schnell sinkt. Aber ich schaue mir nicht nach jedem Tankvorgang den Füllstand an, weil es für mich unbedeutend ist.
Ist ein alter Hut und so wie hoewel geschrieben hat.
Der Tank + Einfüllstutzen beim Q5 sind etwas verwinkelt. Das führt zu einem "Aufschäumen" des Kraftstoff beim schnellen Tanken.
Auch sind die Zapfpistolen inzwischen sehr sensibel und sprechen beim kleinsten Spritzer an, damit nichts aus dem Tankstutzen kommt. Auch kann es sein das wenn der Q5 ungünstig steht, noch eine Luftblase im Tank ist aber der Stutzen schon voll steht. Nach dem Losfahren kommt die Blase dann hoch und es ist wieder Platz im Tank.
Daher kurz vor Voll manuell übernehmen und mit wenig Durchfluss Voll machen.
Oder wenn die Zapfpistole abschaltet, einen Augenblick warten und noch einmal langsam manuell nachtanken.
Wenn man geduldig ist, kann man nach dem automatischen Abschalten der Zapfpistole manchmal noch bis 2 Liter nachfüllen.
Gruß XF-650
Gestern ist mir etwas beim Tanken passiert. Tank war knapp unter 50%. Dachte mir Sprit ist gerade günstig. Tanken wir voll. Jedoch konnte ich die Zapfpistole nicht auf Automatik lassen wird diese immer sofort klickte. Schrecklich. Ich musste die ganze Zeit nur "Halbgas" beim Befüllen geben. Und das ist der Stand der Technik. Klasse. Kann ich nicht Mal bei halb vollem Tank automatisch Volltanken.
Das liegt aber an der Zapfpistole, hatte ich auch schon.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ja das liegt an der Zapfpistole. Hatte ich such schon. Aufgehört bezahlt und andere Säule ging völlig problemlos. Liegt nicht an deiner Kuh.
Manchmal hilft es auch, die Zapfpistole nicht bis zum Anschlag rein zu schieben, sondern ein paar cm vor dem Anschlag einzuhängen.
Hallo,
bei mir ist das neuerdings auch so, dass nach dem Abschalten der Pistole und ein paar Mal nachklicken der Tank nach 5 km schon wieder nur 91 % anzeigt. Habe den Rat befolgt und wirklich gestern bis zum Ende langsam mit halber Kraft vollgetankt. Kraftstoff lief dann sogar im Radkasten wieder raus. Also der Tank war definitiv voll und trotzdem zeigt die Anzeige nicht komplett voll an. Ich denke irgendwas an der elektronischen Tankanzeige ist nicht in Ordnung. Wenn ich mich recht entsinne, war das am Anfang nicht so.
frslo
Wieviel Reichweite werden bei euch nach dem Volltanken angezeigt? Bei meinem SQ5 FY FL nur 720km. Bei meinem SQ5 8R waren es 860km.
Ändert sich die Reichweite nicht beim Umschalten des Fahrmodi ?
Die Reichweitenanzeige bringe ich im Sommer sogar auf über 900km. Dafür muss aber im System erfasst sein, dass ich zuletzt nur über Land mit einem Verbrauch zwischen 7-8 Liter unterwegs war. Wenn ich zB mehrere hundert Kilometer auf der BAB mit Durchschnittstempo 100+x unterwegs war und dann an die Tanke fahre, bleibt meine Anzeige auch nur bei etwas mehr als 800 stehen. Eventuell hat es auch was mit dem Tankfüllstand zu tun - ich tanke immer bis zum ersten Klick und mache dann die Summe voll. Da kommt dann manchmal noch ein knapper Liter dazu.
@Bazi 76
Beim Umschalten der Fahrmodi ändert sich die Reichweite nicht.
Es wird zur Berechnung immer der letzte Fahrstiel/Verbrauch herangezogen. Nach internen Infos sollen es die letzten 30 - 80 Kilometer sein.
Gruß XF-650
Zitat:
@Bazi 76 schrieb am 16. Januar 2025 um 05:19:28 Uhr:
Wieviel Reichweite werden bei euch nach dem Volltanken angezeigt? Bei meinem SQ5 FY FL nur 720km. Bei meinem SQ5 8R waren es 860km.
Ändert sich die Reichweite nicht beim Umschalten des Fahrmodi ?
Aus Erfahrung einer Nachtfahrt mit 100km und hoher Geschwindigkeit kann ich dir sagen, dass er vom Durchschnittsverbrauch in letzter Zeit die Restreichweite berechnet. Brauch dann wieder eine Weile bis er wieder 800 oder mehr anzeigt.
Zitat:
@Ilker-Bahar schrieb am 18. Januar 2025 um 14:13:40 Uhr:
Fahre SQ5 Sportback und bei mir zeigt es bei Volltank ca.780-840km an
Bei mir 720km. Identisches Fahrzeug.
Habe den Wagen erst 1x betankt. Evtl . passt sich das noch an.
Bei mir zeigt er 960-980 km an. Nach ca. 20 km Fahrt von Tankstelle nach Hause noch ca. 910-920 km.
Ich tanke immer ca. 1-2L nach abschalten der Zapfpistole nach.
2.0 Tdi Sportback FY FL mit erhöhtem Tankvolumen 70 L.
Hier schrieb mal jemand, kommt darauf an, wie das Fahrzeug steht. Tankstellen sind so gebaut, dass die Fahrzeuge immer in Waage stehen. Max. 1-2% Gefälle vom Untergrund sind zulässig.