Tankanzeige, ist das normal???
Guten Abend miteinander..
ich Fahre knapp seit einem Jahr ein
Audi a3 1.8 Turbo 8l
Bj. 2000
km stand. 204 tkm (viel autobahn)
Hatte bisher keine grosse probleme, bin sehr zufrieden. Nun zu meiner frage
Ich glaube meine tankanzeige spinnt seitdem ich das auto habe.. denn bei mir leüchtet der gelbe tank symbol kurz nach 1/2 und der tank ist beim letzten weissen strich bzw darauf folgenden strich leer.. ich komme gar nicht zum roten strich hinunter.. war vorner woche stehen gebliben weil ich kein spritt mehr hatte, es täuscht mich mega!!
ist das normal?? wieso kan ich nur 3/4 benutzen wenn es 4 striche hatt??
und wenn der tank symbol leuchtet solt ich ja 7 liter im tank haben, und 48 litter tanken können, aber kann nur 30 liter tanken...
kann mir jemand ne auskunft geben was da los ist ??
hier noch ein pic dazu
danke
Beste Antwort im Thema
Wenn du komplett volltankst, wo ist dann die Tanknadel? Bei Voll oder über Voll hinaus?
29 Antworten
Ja, sollte Funktionieren. PCI is ja gleich bei mir um die Ecke sozusagen und kann ich nur empfehlen die Kollegen!
OK,
dann werd ich mir das mal näher ansehen.
Danke
-> Börnie
Hallo,
ich fahre einen A3, 1.6 bauj. 9/99 und habe das Problem auch.
Es trat erstmals nach ca. 9 Jahren und 119000 km auf. Unmittelbar nach einer Volltankung stieg der Zeiger exakt bis zur "1". Allerdings blieb er da ziemlich lange. Ich wunderte mich schon , was der Wagen plötzlich für inenen günstigen Spritverbrauch hatte. Musste dann aber festtellen, dass die Reservewarnung schon kam, wenn der Zeiger hinter 1/2 Voll und 1/4 steht und der Tank leer ist wenn die Nadel bei 1/4 ankommt.
Man gewöhnt sich dran. habe das KI bsiher noch nciht ausgetascht. Es sol wohl ein Softwarefehler sein.
100 oder 500 euro für so eine repartur zu bezahlen würde ich nicht. man sieht doch wieviel km man gefahren ist, daher weiß man doch sehr gut wieviel sprit man noch haben dürfte.
ich würd den "defekt" einfach lassen solange man immer noch den kompletten inhalt verfahren kann und der wagen nicht vorher ausgeht obwohl noch sprit drin ist.
Ähnliche Themen
Hi,
Also da zahle ich lieber 100 Euro als mir immer merken zu müssen, in welchem Fahrstil ich gerade diese Tankfüllung fahre.
Je nach Fahrstil (Sportlich, ruhig...) und Strecken-/Wetterbedingungen (Stadt, Land, Autobahn, Winter, Sommer) komme ich mit ner Tankfüllung meisst um die 570-640 km weit. Natürlich tanke ich nicht immer die selbe Spritmenge. Das ist klar. Ist ja auch nur eine grobe Richtung.
Jetzt war vor 2 Wochen (Vor meinem Urlaub) die Batterie leer. Da hab ich den Wagen ein wenig mit Vollgas über die Autobahn geprügelt. Jetzt war der Tank schon nach gut 510 km leer.
Ja klar ist auch eine funktionierende Tankanzeige nicht extrem genau. Also für die Berechnung des Spritverbrauchs kann man sie nicht nehmen. Aber es ist immernoch besser, als nur nach den gefahrenen km zu gehen. Das würde höchstens gehen, wenn Du sagst, dass Du dann strickt alle 300 km tanken fährst (Also im endeffekt würde ich dann z.B. fast doppelt so oft an der Tanke stehen. Dafür ist mir dann doch die Zeit zu Schade) um da genug Puffer zu haben.
Gruss
Nun, was nach wie vor erhalten bleibt ist die Reservemeldung, da die unabhängig von der Zeigerstellung erfolgt, wobei ich eigentlich den nie soweit runterfahre und moderne Diesel sollte man unter 1/4 garnicht runterfahren im Sommer, aufgrund Temperaturprobleme.
Hi,
jep an die Reservemeldung halte ich mich momentan auch eher.
Stimmt, es steht weiter oben, dass die noch geht.
Bin wohl noch nicht ganz aus dem Urlaub zurück mit den Gedanken 🙄
Gruss
wieso soll man einen diesel denn nicht unter 1/4 fahren? kannst du das genauer erklären?
wegen der reperatur: wenn du den wagen später verkaufen willst dann würd ichs machen lassen, wenn du ihn bis zum tode faehrst dann wär mir das egal. die km anzeige reicht mir meistens um ein ungefaehren anhaltspunkt zu sehen wie weit ich noch komme. und wenn man sich dann doch verschätzt hat geht die warnleuchte an.
Der Kraftstoff (Diesel) wird enorm heiß, sodass es im Sommer passieren kann, dass sich die Kunststofftanks verformen, dann brauchst nen neuen😉. Die Kraftstoffkühler schaffen es teilweise garnicht mehr die enormen Temperaturen runterzukühlen. Diese Probleme werden erst mal behoben sein, wenns die Leckagefreie Einspritzanlage gibt.
krass. hätte ich nicht gedacht das der treibstoff so heiß wird das sich das plastik verformt. haste das schon öfters ind er werkstatt gesehen? kann sich im extremfall ein loch "durchschmilzen" ?
Also Durchschmelzen glaub ich fast nicht, aber Verformungen hab ich schon gesehn. Natürlich ist das nicht der Standard sonder eher Einzelfälle. Aber wenn man vorbeugen kann, warum soll man es dann drauf ankommen lassen.
Hallo ...nun weis ich nicht ob noch jemand das hier liest ...habe nun mit meinem A3 Bj.10.02 das gleiche Problem !!!! die Tanknadel geht beim Tanken weit über voll hinaus und knapp unter der Hälfte kommt die Warnung Tanken . Habt ihr es lösen können und was habt ihr gemacht oder getauscht .
Lg Tom
Es kommen eigentlich nie Rückmeldungen bei solchen Fällen und auch bei anderen nur sehr wenig. Vor kurzem hatte ich sogar einen hier, bei dem war der Effekt auch vorhanden und verschwand nach ein paar Tagen von selbst wieder!
Ansonsten wenns mein Fahrzeug wäre, würde ich die Nadel versetzen.
Hallo,
wie schon hier beschrieben, verhält sich meine Tankanzeige auch so.
Der Effekt ist seit rund 2 jahren stabil. Habe bisher auch nichts mehr dagegen unternommen.
Beim ersten Auftreten ist er zwar etwas gewöhnungsbedüftig, aber wenn die Tankanzeige zuwenig anzeigen würde,
mit dem Effekt dass die Tanknadel zu früh die Boden erreichein würde, wäre es auf Dauer wesentlich schlimmer.
Ist aber irgendwie ärgerlich, zumal ja viele Leute dasselbe Problem haben und man somit sagen kann,
dass der (Software-)Fehler schon mit der Auslieferung enthalten war, er tat nur nicht zutage.
Genauso ähnlich wie bei vielen Rückrufaktionen heutzutage.
Nun dann werde ich mal versuchen die Nadel zu versetzen vielen dank an alle und werde berichten ob es gut ging !!!!