Tankanzeige falsch

Audi TT 8N

Hallo, die Tankanzeige bei meinem TT zeigt noch halbvoll an obwohl der Tank leer ist, ich bekomme eine akustische (Piepsen) und optische Meldung wenn der Tank fast leer ist also scheint der Tankgeber noch OK zu sein. Kennt ihr das Problem?

28 Antworten

Hallo,

seit einiger Zeit habe ich das Gefühl, dass die Tankanzeige zu viel anzeigt.
Insbesondere im Vergleich mit dem Bordcomputer.
Die Tank-Warnung im Bordcomputer wird angezeigt, obwohl die Tankanzeige noch auf 1/4 steht.

Heute zeigte der Bordcomputer eine Restreichweite von 40 km und die Tankanzeige etwas mehr als 1/4.
Bei der Ankunft an der Tankstelle: Bordcomputer zeigte eine Restreichweite von 10 km und die Tankanzeige etwas weniger als 1/4 an.
Ich habe 58 Liter getankt und bei einem 62 Liter-Tank hätte die Tankanzeige eigentlich am linke Ende des roten Bereichs stehen müssen, also auf Leer.
Nach dem Tanken: Bordcomputer zeigt eine Restreichweite von 630 km und die Tankanzeige mehr als voll an.

Kann man die Tankanzeige kalibrieren oder irgendwie einstellen?

Der Verbrauch wurde im Bordcomputer mit 10,0 l/100km angezeigt und ich habe 9,3 l/100km über die Strecke ausgerechnet.

(Es ist ein 1.8T quattro mit 225 PS Bj. 2000)

Viele Grüße
Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige falsch' überführt.]

Audi-tt-tankanzeige

Man kann ihn A Kalibrieren aber erst mal B die Stellgliediagnose machen. Ich vermute das der Zeiger auch nicht auf 0 steht bei Zündung aus sonder etwas drüber.. da kann man erstmal versuchen den Zeiger neu aufzusetzen oder wenn es dann wieder passiert einen neuen Schrittmotor einbauen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige falsch' überführt.]

Hallo,

ich habe jetzt gesehen, dass der Zeiger bei Zündung aus in der Ruhestellung ganz links ist.
Bei Licht an (Zündung ist noch aus) springt er in die Mitte des roten Bereichs.
Bei Licht dann wieder aus dauert es ca. 10 Sekunden, bis er wieder in die Ruhestellung zurück fällt.
Das soll so bestimmt nicht sein. Das ist vermutlich der Versatz, der zur falschen Anzeige führt.

Das Problem liegt also im KI. Evtl. ist es eine kalte Lötstelle oder der Schrittmotor funktioniert nicht mehr richtig
Der Tankgeber wird in Ordnung zu sein, weil der Bordcomputer ja richtig anzeigt.

Ich habe auch versucht, die Kennlinie der Tankanzeige anzupassen.
Es war auch dem Standardwert (128) eingestellt.
Eine Änderung auf den Minimalwert (120) oder den Maximalwert (136) brachte keine Veränderung.
Auch nicht nach Zündung aus und wieder an.
Das wird das Problem nicht lösen, ich möchte aber trotzdem gerne wissen, wie das funktioniert.
Hat jemand einen Tipp?

Viele Grüße
Christian

Hier 2 Fotos dazu.

Audi-tt-tankanzeige
Audi-tt-tankanzeige
Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe jetzt eine Stellglieddiagnose gemacht: Man sieht, dass die Tankanzeige nicht bei "1/2" steht, sondern etwas mehr anzeigt.

Die Frage ist, ob das Problem in der Ansteuerung des Stellmotors oder am Stellmotor selbst liegt.
Hat jemand dazu eine Idee?
Hat jemand schon mal den Stellmotor ausgetauscht?

Ich habe gelesen, dass die Anpassung der Kennlinie erst nach einiger Zeit sichtbar wird.
Daher habe ich den Wert jetzt auch 136 gesetzt. Es gab auch gleich eine Änderung im Tankgeberwert in Messwertblock 2. Ich werde es beobachten ...

Viele Grüße
Christian

Audi-tt-tankanzeige

Das die Zeiger bei Zündung auf und Schlüssel ab hoch und Runter gehen habe ich auch..das liegt irgendwo am Kombi.. ist aber nicht weiter tragisch...Du solltest mal die Zeiger neu aufzusetzen...sprich abziehen und bei Stellgliediagnose 1/2 neu aufzusetzen

Hallo zusammen
Bin neu hier und habe schon einige Beiträge zu meinem Problem gelesen aber keine Antwort bekommen..
Mein Audi TT , 1.8T ,Quattro, Bj.2003 macht Probleme mit der Tankanzeige.. Sie zeigt meist voll an, sobald ich die Sicherungen für den Kombi-Riset ziehe senkt sie sich auf 3/4 (passt ca. mit momentanem füllstand) jedoch wärend der fahrt geht die anzeige wieder auf Voll.
Wenn ich das Diagnosegerät anschliesse habe ich bei 3/4 einen Füllstand von 50l , Füllstandssignal 237 Ohm.. nach 20km fahrt und einer Tanknadel die wieder voll anzeigt: 66l und 290 Ohm.

Ist in diesem Fall definitiv das Kombiinstrument defekt ?

Auch die Kühlwassertemperatur ist immer bei 70°C, diesen Wert lese ich aber auch mit dem Diagnosegerät.. Werden alle Werte vom Kombiinstrument an das Diagnosegerät weitergegeben ?

Danke für eine Antwort und sorry für den langen Text ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige nicht richtig' überführt.]

Ich würde sagen es ist der Tankgeber... was bedeutet bei der Temperaturanzeige immer 70Grad? Wo und wann ausgelesen? Was steht parallel dazu im Klimacode und im Motorsteuergerät?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige nicht richtig' überführt.]

Das ist 100% ein Jäger Tacho und der bekannte Prozesseor Fehler

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige nicht richtig' überführt.]

Zitat:

TT Kombiinstrumente sind immer von Jäger
@A3F-devil666 schrieb am 16. November 2022 um 18:44:41 Uhr:
Das ist 100% ein Jäger Tacho und der bekannte Prozesseor Fehler

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige nicht richtig' überführt.]

Also kurzes Update.
Kühlwassertemp.anzeige war korrekt, Termostat ersetzt und jetzt wider 90°C wenn Motor Betriebswarm 😉
Habe noch am eingebauten Tankgeber den Widerstand gemessen, dieser ist bei 1025 Ohm - 1136 Ohm.. Ändert sich sobald man auf den Tank schlägt.. Diagnosegerät steht alledings Füllstandsignal 300 Ohm..

Denke dann ist schon der Tankgeber defekt und das Steuergerät kann nicht höher als 300 Ohm Widerstand messen ?

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige nicht richtig' überführt.]

Warum geht Anzeige "Rest im Tank - km" plötzlich nicht mehr?

In Köln gibt es eine Werkstatt, die das neu programmieren kann. Dann ist der Fehler weg.

Zitat:

geht die Reserveanzeige?
@mayer-fr schrieb am 7. April 2023 um 20:45:18 Uhr:
Warum geht Anzeige "Rest im Tank - km" plötzlich nicht mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen