Tankanzeige defekt ohne Fehlermeldung
Hallo liebe Audianer,
seit einiger Zeit scheint meine Tankanzeige defekt zu sein.
Wie im Bild zu sehen ist habe ich bei halbem Tank eine Volltankung(ca. 40 Liter getankt) gemacht und die Tankanzeige ist in der Mitte geblieben wo sie auch war, während der Fahrt steigt die Anzeige bis oben hin und sinkt dann wieder. Kein Fehler wird angezeigt, beim auslesen des Fehlerspeichers wird auch kein Defekt angezeigt.
Habt ihr eine Idee was das sein könnte?
Danke.
52 Antworten
So ich hab heute nur mal fix nachgeschaut wie alles zu demontieren geht und habe dann mal vorsichtig auf den Geber mit einem Kunststoffhammer gekloppt....Natürlich ohne Erfolg, Multimeter ist logischerweise auch kaputt....die Audi Welt hasst mich ganz offensichtlich...
Habe aber noch schnell den Speicher ausgelesen.
Der Geber ist ja jetzt nicht soooo teuer ich denke ich mache den mal neu.
*Zähneknirschend*
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige' überführt.]
Ich würde dennoch mal nachmessen, Widerstand zu groß kann auch ein Kabelbruch sein. Ein defektes Messsgerät ist dabei natürlich nicht hilfreich 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige' überführt.]
Ich werde Freitag Nachmittag mal berichten, kann ja zur Not den neuen Geber wieder zurückschicken.
Die Werte habe ich ja jetzt dank dir 🙂
Kann Dreck eig auch eine Rolle spielen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige' überführt.]
Ähnliche Themen
Ok, dann warten wir mal ab, was du Freitag berichten kannst. Für die Werte zu messen sollte der Geber eingebaut sein. Dreck kann eine Rolle spielen aber das ist eher unwahrscheinlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige' überführt.]
Mit VCDS kann man doch auch die Werte auslesen!
Weiß jetzt zwar nicht genau in welchen Parametern aber sollte gehen!
MFG Timo
So meine Tankanzeige geht wieder.
Trotzdem verstehe ich Audi einfach nicht...Ich habe zwei Tankgeber, der hintere (Kofferraum) war defekt.
Der andere der unter der Rücksitzbank sitzt war komplett im Diesel, also hätte er doch zumindest halb voll oder 3/4 anzeigen müssen oder nicht?
Wir haben den neuen Geber im Kofferraum eingebaut und ich musste erst wieder volltanken bis es er auch wirklich voll angezeigt hat...
Danke für die Rückmeldung. Warum zwei Tankgeber verbaut sind weiß ich auch nicht, aber so wie es aussieht, war der Geber, der für die Tankanzeige zuständig ist, defekt.
Ja aber der "obere Geber" ist ja nach 200km trocken.
Dann zeigt nur noch der untere Geber was an.
Heisst in Summe, er hätte die letzten Tage zumindest halbvoll,3/4 voll Anzeigen müssen oder?
Bzw im Umkehrschluss wenn der obere Geber defekt ist, zeigt er sofort Tank leer an.
Völlig sinnbefreit!
Der Tank beim Quattro ist ja quasi zweigeteilt wegen den Antriebswellen hinten.
Der obere Geber sitzt wirklich komplett am Dach vom Tank sage ich mal, 80% der restlichen Tanks haben einen anderen Geber.
Warum er dann Tank leer angezeigt hat bleibt ein Rätsel.
Ok, das kann ich dir auch nicht beantworten, ich habe mal versucht dahinter zu kommen, aber allzu weit bin ich nicht gekommen. Beide Geber gehen zum Steuergerät im Schalttafeleinsatz, also zum KI, aber wie die Signale dort verarbeitet werden konnte ich nicht rausfinden.
Ja ich denke auch das wird ein Mix aus beiden Signalen sein.
Vllt geht der Tank automatisch auf leer, wenn einer der beiden Geber eine elektronische Störung meldet.
Ja, das wäre denkbar. Was ich noch gesehen habe ist, dass das Kabel von dem hinteren Geber durch den Tank bis zum Verschlussflansch des unter der Rücksitz geht, aber das erklärt die Funktion ja nicht.
Ja die beiden Geber sind in Reihe geschlatet quasi, und laut meinem Mechaniker der auch den A6 fährt gibt es wohl eine kleine Pumpe die den Sprit vom Haupttank nach oben pumpt.
Was natürlich auch völlig sinnfrei ist.
Nach einer Reihenschaltung sieht das in den Stromlaufplänen nicht aus.
Ich konnte auch nur eine Pumpe in den Unterlagen finden: Kraftstoffpumpe für Vorförderung (G6) und ein Steuergerät für Kraftstoffpumpe (J538).
Vielleicht hat Dein Mechaniker das mit dem A6 4F verwechselt, der hatte in der zweiten Kammer eine mechanische Saugstrahlpumpe, die an die Vorförderpumpe gekoppelt war.
Die Darstellung vom 4G Tank sieht auch so aus als ob das keine zwei Kammern sind und der Sprit auch so zur Pumpe gelangen kann.
Durchaus möglich, eine Pumpe wäre ja wie schon erwähnt echt sinnfrei.
Ich finde der zweite Tankgeber ist schon völlig fehl am Platz, aber gut.
Das mit den zwei Kammern war eher zum Verständlich gedacht, damit man sich das besser mit dem zweiten Geber vorstellen kann.
Ist natürlich nur ein Tank, da hast du völlig recht 🙂