Tankanzeige beim 156

Alfa Romeo

Guten Tag
bei meinem Alfa spinnt nun schon wieder die Tankanzeige. Habe erst vor 20 Monaten einen neuen ,,Kraftstoffschwimmer,, bekommen !
Heute Morgen habe ich den günstigen Super Kurs ausgenutzt und voll getankt. Doch die Anzeige leuchtet auf Reserve und die Nadel wandert hin & her.
Gibt es da einen Tipp von euch damit ich nicht in die Werkstatt muß?
Danke

14 Antworten

Hi,

sorry, weiterhelfen kann ich dir wohl auch nich, aber das selbe Problem hatte ich auch mal. Nach ner kurzen Herzattacke (hatte auch grad vollgetankt) hab ich mal draufrumgekloppt... Hat aber nix gebracht.

Beim nächsten Motorstart ein paar Stunden später war das Problem weg und kam nie wieder.

Das scheint ja schon irgendwie ne neue Krankheit zu sein...

Was sagt dein AR-Händler dazu der dir den neuen Schwimmer gegeben hat?

sind pleite..........................

Ich hatte anfangs auch die gleichen Probleme mit der Tankanzeige wie Du; nach mehrfachen Reklamationen diagnostizierte Alfa ein Softwareproblem und tauschte das Tacho (tolle Verknüpfung mit der Tankanzeige -ich weiß), danach war Ruhe...

Gruß Tom

mit nutzen der Suchfunktion wäre das thema schon lange beendet.

ist ein bekanntes problem. die komplette tachoeinheit muß getauscht werden. was sich aber nur lohnt, wenn man noch garantie hat. ansonsten muß man sich einfach nur daran gewöhnen.

für mich ist es mittlererweile normal, dass im vollgetankten zustand die nadel auf halb steht und nach knapp 300km die gelbe warnlampe angeht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dasnirgendwo


für mich ist es mittlererweile normal, dass im vollgetankten zustand die nadel auf halb steht und nach knapp 300km die gelbe warnlampe angeht.

Hi,

bei meinem 156 ist die Tankuhr eigentlich recht zuverlässig.
Nur wenn der Tank dann nur noch auf viertel steht wird die Nadel
etwas unzuverlässig. Da rennt dann die Nadel ziemlich schnell auf Reserve und das Licht geht an, bleibt in der Reserve aber sehr lange stehen, kann in dem Zustand noch etwa 100 km lang damit fahren.

Wenn man die Macke kennt, kann man sich daran gewöhnen.

Gruß, Andi

meine tankuhr funzt auch einwandfrei! wahr ist, dass sie ab ca halb voll immer schneller nach unten geht hehe aber ich weiß, so lange die nadel sich beim einschalten der zündung nach oben bewegt (und seis nurn millimeter) komm ich noch mindestens bis zur tanke 😁 fazit: meine ist relativ genau, und sehr zuverlässig...

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


Hi,

bei meinem 156 ist die Tankuhr eigentlich recht zuverlässig.
Nur wenn der Tank dann nur noch auf viertel steht wird die Nadel
etwas unzuverlässig. Da rennt dann die Nadel ziemlich schnell auf Reserve und das Licht geht an, bleibt in der Reserve aber sehr lange stehen, kann in dem Zustand noch etwa 100 km lang damit fahren.

Wenn man die Macke kennt, kann man sich daran gewöhnen.

Gruß, Andi

das Gleiche konnte ich bei meinem 156er beobachten, irgendwie nervig

Also beim 147 ist die Nadel auch oft defekt,
die geht viel zu schnell runter!
Und dann bleibt man einfach liegen.

Was ist da los? LMM? Kerzen? OT Geber???

Ist bei unserem Marea seit geraumer Zeit auch extremer geworden.

Ist der Tank halbvoll, hat man das Gefühl, der Tank wird gar nicht leerer.

Tankt man aber nur 1/4 voll, kann man der Tanknadel beim Fallen zuschauen, und ruck zuck sehe ich diese abartige gelb-orange Lampe aufblinken. ;-)

Naja habe dann immer noch eine Reichweite von etwa 100km.

Zitat:

Original geschrieben von cchris_G


Ist bei unserem Marea seit geraumer Zeit auch extremer geworden.

Ist der Tank halbvoll, hat man das Gefühl, der Tank wird gar nicht leerer.

Tankt man aber nur 1/4 voll, kann man der Tanknadel beim Fallen zuschauen, und ruck zuck sehe ich diese abartige gelb-orange Lampe aufblinken. ;-)

Naja habe dann immer noch eine Reichweite von etwa 100km.

Hallo!

2-3 mal im Jahr funktioniert die Tankuhr für einen Tag nicht. Mich stört es nicht sonderlich.

aha viele die bei meinen urpost zur breratankanzeige zweifel anmeldeten (und das nicht zu knapp) erzählen hier auf einmal was ganz anderes.
nett anzusehen hehe 🙂
@threadsteller das scheint normal bei alfa zu sein oder zumindest öfters der fall sein, musst dich damit abfinden aber hauptsache dein alfa ist schick 😉 (was ich nicht bestätigen kann)
find es nur witzig dass alfa premium sein will und es nicht mal im brera schafft ordentliche tankuhren einzubauen.
was soll man dazu noch sagen?

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


aha viele die bei meinen urpost zur breratankanzeige zweifel anmeldeten (und das nicht zu knapp) erzählen hier auf einmal was ganz anderes.
nett anzusehen hehe 🙂
@threadsteller das scheint normal bei alfa zu sein oder zumindest öfters der fall sein, musst dich damit abfinden aber hauptsache dein alfa ist schick 😉 (was ich nicht bestätigen kann)
find es nur witzig dass alfa premium sein will und es nicht mal im brera schafft ordentliche tankuhren einzubauen.
was soll man dazu noch sagen?

Hallo!

Was tut der BMW Heini im Alfaforum???. Erzähl Deinen Mist woanders es interessiert hier keinen.

Zitat:

Original geschrieben von Mike 169


Hallo!
Was tut der BMW Heini im Alfaforum???. Erzähl Deinen Mist woanders es interessiert hier keinen.

lass dich vom IRONCOCK nicht nerven. der springt gerne "artfremd" durch die gegend und hinterlässt meist unqualifizierte aussagen.

und beim querlesen seiner beiträge (auch im eigenen bmw-forum) kann man sich über das gesamtniveau der person einen guten eindruck verschaffen...

Ihn kotzt halt immer noch an, dass er mit dem geliehenen Brera damals liegengeblieben is weil er vergessen hat zu Tanken ^^

Also meine Tankanzeige funktioniert einwandfrei. Wurde auch im ersten Jahr auf Garantie getauscht da sie nicht einwandfrei funktionierte. Zum Brera ist da allerdings nichts bekannt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen