Tankabzeige schwankt bei Kurvenfahrt

VW Käfer 1300

Servus,

ich habe in meinem buggy eine VDO 52MM Tankanzeige gepaart mit dem dazugehörigen Hebelarmgeber.

Die Tankanzeige schwankt nahezu in Echtzeit mit dem Hebelarmgeber. Die Nadel ist praktisch überhaupt nicht gedämpft.

Auf der Geraden kann man den Tankstand prima ablesen bei Kurve Bremsen Beschleunigen eher nicht. :-)

Ich kann im Netz nirgends etwas finden, dass noch ein Bauteil zwischen Anzeige und Geber dazwischen geschaltet wird, auch in der Einbeuanleitung steht nichts. Der Geber ist von VDO und passt laut Nummer zum Instrument.

Das Instrument war neu als ich es eingebaut habe und das Phänomän ist seit Anfang an da...

Weiss jemand Rat? oder ist die Dämpfung in dercAnzeige defekt? oder gehört doch ein anderer Geber (Tauchrohr) dazu?

Gruß

Beste Antwort im Thema

das Mit dem C ist nix . Als Nahenstörung schon ,dann aber bitte ein "Durchschleifkondensator so mit 2 mü/Farad.
Der Konstanter hält die Spannung auf gleichem Level um bei unterschiedlichen Bordnetzspannungen eine gleiche Anzeige zu gewähren ,gleichzeitig dient er als Strombegrenzung.
Mehr mach dat Ding nicht.
Normale Anzeigeinstrumente von VDO haben kein Lager ,also auch nichts mit Silikon.
Die Dämpfung erfolgt durch bestimmte Beschaltung des Anzeigegerätes ,nicht bei Allen möglich.
Könnte noch stundenlang schreiben aber bringt eh nichts.
Bopp19

16 weitere Antworten
16 Antworten

Moin! Dafür baut man einen Konstanter ein. Google mal und schau bei Ebay. Hier gibt es auch diverse Einträge azu hau rein!

Der "Konstanter" hat also einen eingebauten Beschleunigungsmesser? Geil 🙂

Neee, damit kommste ned weit...

Dass die Nadel sich bewegt, ist normal. Soll sie ja... nur nicht so schnell.

Es könnte sein, dass in der Anzeige die Dämpfung vergessen wurde... etwas Silicon Fett an der Achse. Da du das Instrument ganz sicher nicht unbeschadet öffnen kannst, fällt das aus.

Aber am Geber funktioniert das auch: Siliconfett. Ich meine jetzt nicht diese super Schmier Sprays, wo alles leichter geht... neeee, dieses Fett ist genau das Gegenteil davon, es ist wie ein Teig.

Öhmmmm, ist der Geber wirklich richtig verbaut, nicht verdreht im Tank? Ich geh zwar auch mal quer durch die Kurve, guck da aber nicht so sehr auf den Tank. Wo guckst du hin beim Querdrift? 😉

Elko in die Leitung ?

der Hebelarm ist so verbaut, dass der Hebel in Fahrtrichtung nach rechts geht, das liess sich aber auch nicht anders machen, da der Hebel sonst an die Tankwand gestossen hätte. Ich hab mir das mit der Dämpfung der Nadel schon gedacht...

den Geber selbst mit Fett zu dämpfen, dass kann ich mir nicht vorstellen! das ist ja alles im Tank und würde vom Benzin sofort weg gewaschen werdenr...

Da muss ich mich wohl beim driften mehr auf die Strasse konzentrieren :-)

Mit einem Konstanter hat das glaub ich eher nichts zu tun, denn der hält ja nur die Spannung konstant und das ist ja nicht mein Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martin00 schrieb am 23. April 2016 um 15:38:37 Uhr:


Elko in die Leitung ?

Hab ich auch überlegt. Elko... als Siebung.

Geht bestimmt, hat nur einen Nachteil: er wird sehr groß. Der Widerstand der Geberwicklung ist nur wenige Ohm... so ungefähr 100 Ohm müßten es sein, zumindest neuere Fahrzeuge haben diesen Wert.

Da wäre ein Elko reichlich groß zu wählen... aber man könnte es ausprobieren. Häng mal was mit 4700uf 16V an Masse und Signal. Es müßte sich etwas dämpfen. Sowas ist ja gut lieferbar...

... als Gegner davon wäre einzuwenden: wenn der Geber angesteckt wird unter "Spannung ein", könnt's einen heftigen Schnalzer geben. Am Tank sehe ich sowas eher ungern.

Das Problem mit der schwankenden Anzeige hab ich aber auch bei meinem Posti, die geht mal rauf, mal runter oder auch irgendwann mal nur voll.... Ich denk das bei mri der Tacho einen weg hat, werde den mal wechseln....

das Mit dem C ist nix . Als Nahenstörung schon ,dann aber bitte ein "Durchschleifkondensator so mit 2 mü/Farad.
Der Konstanter hält die Spannung auf gleichem Level um bei unterschiedlichen Bordnetzspannungen eine gleiche Anzeige zu gewähren ,gleichzeitig dient er als Strombegrenzung.
Mehr mach dat Ding nicht.
Normale Anzeigeinstrumente von VDO haben kein Lager ,also auch nichts mit Silikon.
Die Dämpfung erfolgt durch bestimmte Beschaltung des Anzeigegerätes ,nicht bei Allen möglich.
Könnte noch stundenlang schreiben aber bringt eh nichts.
Bopp19

Mein 1600i von 1993 schwankt genauso. Habe auch noch keine Lösung gefunden.

Ich denke das das Grundlegende Problem des ganzen der Aufbau des Tankgebers ist, denn ob mechanisch oder der elektrische, im Endeffekt ists nur ein Schwimmer der AUF der Spritmenge schwimmt und der bekommt halt jede Bewegung und Welle im Tank ab. Er kann also NUR genau anzeigen wenn man lange, konstante und gerade Strecken fährt, ansonsten schwappt der Sprit halt rum...

Je nach System ist das ganze aber sehr träge oder es überträgt jede Welle des Krafstoffes sehr direkt auf den Zeiger. Anzeigen mit Heizdraht und Bimetall sind z.B. nicht so nervös wie Kreuzspulinstrumente, die nicht elektronisch gedämpft sind. Wenn der Zeiger jede Bewegung des Wagens mitmacht,ist das wirklch nicht sehr schön.

Meine Theorie ist, dass zu meiner nervösen Tankanzeige eigentlich ein Tauchrohrgeber gehört, da hier der Schwimmer nicht so nervös reagiert.

bei einem Hebelarmgeber brauchts dann ein gedämpftes Instrument... Soweit die Theorie.

Die Instrumente sind oft m.M. wirklich mechanisch gedämpft, ähnlich, wie das Red1600 schon beschrieb. Das sieht man auch daran, dass sich der Zeiger bei Zündung an / Zündung aus nur langsam in seine Position begibt.

Die Tankanzeige von meinem Speedster hatte ich mal öffnen müssen um die Scheibe von innen zu reinigen. auch hier ist die Nadel mechanisch gedämpft. bewegt man die nadel mit dem Finger, geht sie nur gaaaaanz langsaaahm in ihre Ausgangsstellung zurück - also mechanisch gedämpft.

Ich hatte eigentlich gehofft, jemand von Euch könnte etwas dazu sagen, ob es sich bei meinem Problem um eine falsche Geber/Anzeige Kombination handelt oder ob ein Defekt der Anzeige die Ursache ist.

Gruß

Vielleicht mal ein anderes Anzeigeinstrument anschließen, falls du eines hast oder drankommst.

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 23. April 2016 um 14:48:23 Uhr:


Servus,

ich habe in meinem buggy eine VDO 52MM Tankanzeige gepaart mit dem dazugehörigen Hebelarmgeber.

Die Tankanzeige schwankt nahezu in Echtzeit mit dem Hebelarmgeber. Die Nadel ist praktisch überhaupt nicht gedämpft.

Auf der Geraden kann man den Tankstand prima ablesen bei Kurve Bremsen Beschleunigen eher nicht. :-)

Ich kann im Netz nirgends etwas finden, dass noch ein Bauteil zwischen Anzeige und Geber dazwischen geschaltet wird, auch in der Einbeuanleitung steht nichts. Der Geber ist von VDO und passt laut Nummer zum Instrument.

Das Instrument war neu als ich es eingebaut habe und das Phänomän ist seit Anfang an da...

Weiss jemand Rat? oder ist die Dämpfung in dercAnzeige defekt? oder gehört doch ein anderer Geber (Tauchrohr) dazu?

Gruß

Hallo,

schon mal mit einem ELKO (Elektrolyt-Kondensator) versucht: Am Geber-Eingang des Instrumentes (-Pol des Elkos) und auf 12 V Eingang des Instruments (+Pol des Elkos). Ca 22000 uF 63 V sollten die Anzeige elektrisch dämpfen.
( http://www.ebay.de/.../222053218946?... ). Habe es aber noch nicht selbst ausprobiert. Vielleicht hast Du einen großen ELKO mit ähnlicher Spec. greifbar und probierst es mal ?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen