Tank- und Temperatur Anzeige

VW Passat 35i/3A

Hallo Zusammen !

Unsere Tank- und Temp. Anzeige gehen nicht mehr richtig und jetzt haben wir bei E.... ein Spannungskonstanthalter ( Baustein LM 2940 T10) gefunden.

Ist es ein großer Aufwand dieses Teil Einzubauen und bringt das was ?

Bitte um ne Anleitung und Antworten wie es zum Einbauen geht !

Danke

Liebe Grüsse

Markus und Bianka

-kgrhqr-ige-6-b-5nbq-s-774lw-60-35
Beste Antwort im Thema

http://www.motor-talk.de/faq/vw-passat-35i-q55.html#Q1441219

19 weitere Antworten
19 Antworten

der geht so gut wie nie kaputt. Suche mit Lupe ist der gleiche Zeitaufwand wie neu löten. Wenn du das nciht kannst, machen lassen. dann darauf bestehen, altes Lot runter zu saugen und neu löten. Am besten den 28 poligen Stecker komplett und die 6 Lötpunkte am Spannungskonstanter. Dann sollte alles funzen. Ansonsten melde dich eben per PN, dann gibts noch ne andere Lösung 🙂

Gruß Wester

ist dieses problem eigentlich in der passi scene noch ein problem oder weiss mittlerweile jeder bescheid wie man das prob löst?

http://www.motor-talk.de/faq/vw-passat-35i-q55.html#Q1441219

ich will hier nich den grossen macker raushängen lassen, hatte aber vor einigen jahren ein gut gehendes monopol mit dem bauteil. mittlerweile gibt es etliche die meine auktion kopiert haben, was der grund für meinen ausstieg war. habe die dinger massig für gutes geld bei der bucht veräussert.

mittlerweile denke ich anders. bin nicht auf den profit aus. will einfach nur helfen wenn ich kann.

ich hatte einige nasenbären und oft das o.g problem. habe jeweils nur den spannungskonstanter gewechselt ( 10 stück 3.33€ ) und mein prob war weg. daher hier mal nach jahren die frage... ich weiss.viel zu spät. :/

hier der grund meines ausstiegs. 1:1 meine auktion...

Ähnliche Themen

also dann mal schön das du es eingesehen hast. Muss immer lachen, wie Leute so viel Geld für nen Artiekl ausgeben, der Centbeträge kostet. Und dann oft noch die falsche Variante, wo man das Bauteil verkertherum einbauen muss weil Eingang und Ausgang vertauscht sind! Ist schon ne Frecheheit, aber es muss ja auch die geben, die es bezahlen, hehe.

Gruß Wester

PS. Hier weiß man um das Problem, vorallem gehen die Wenigsten kaputt, meißt sind es Lötstellen oder die Klemmfedern, je nach Modell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen