Tank übergelaufen an defekter Zapfsäule - Fragen

Opel Corsa E

Erst einmal: Gutes Neues Jahr!

Das folgende Erlebnis heute war nicht so toll und ist mir noch nie passiert: Beim Tanken ergoß sich plötzlich ein Schwall Benzin aus dem Einfüllstutzen. Die automatische Abschaltung hatte nicht funktioniert. Ich stand nicht direkt an der Zapfpistole, sondern holte just in dem Moment die Geldbörse aus einer Tasche im Innenraum. Riesige Lache auf dem Boden.

Nach Abstellen der Zapfpistole bin ich sofort rein in den Kassenraum und habe den Defekt angezeigt. Statt Entschuldigung sollte ich die komplette Rechnung bezahlen, die viel zu hoch war. Da der Verantworliche nicht da war, soll das Ganze am Montag geklärt werden. Offenbar hatte es in jüngster Vergangenheit bereits solche Probleme und eine Reperatur gegeben. Ich wischte anschließend mit dem Papier aus dem Spender das übergelaufene Benzin am Tankstutzen und am Kotflügel weg. Wenigstens wurde mir Händewaschen angeboten. Im Innenraum des Wagens ebenfalls Benzingestank - vermutlich bzw. hoffentlich nur von den Schuhsohlen. Als Greenhorn habe ich zu dem Vorgang ein paar Fragen an Euch:

Macht das irgendwie bzw. irgendwo Schaden, wenn der Tank übergelaufen ist? Wie viel Liter sind nun drin? Wie würdet Ihr mit dem Tankstellenbetreiber das Ganze regeln?

28 Antworten

@ANBOJA

Komplizierter, als ich dachte. Und wenn's blinkt? Dann wird's spannend. Sind das dann die besagten 2 Liter Resttreibstoff?

Zitat:

@Corsa-Love schrieb am 8. Januar 2023 um 18:14:58 Uhr:


@ANBOJA

Komplizierter, als ich dachte. Und wenn's blinkt? Dann wird's spannend. Sind das dann die besagten 2 Liter Resttreibstoff?

Könnte so sein. Mehr sind es wohl ziemlich sicher nicht, würde dann doch lieber tanken.

Sehr interessant!
Ich habe tatsächlich dieses "Bitte tanken" noch nie gesehen, da ich meinen kleinen auf LPG umgerüstet habe und Benzin nach nem halben Jahr wieder auftanken, ist dann so bei ca 50%. Ich selber verlasse mich nicht auf das Klicken der Säule, ich lass meist schon vorher los wenn es sich "voll" anhört. *glugger glugger*

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 8. Januar 2023 um 15:04:52 Uhr:


@Astradruide: Du hast es nicht verstanden, also gibt es nach Deiner Meinung keinen Haftungsausschluß. Lassen wir es hier lieber gut sein, ist für die TE auch nicht zielführend.

Lass den Agromodus ... es geht nicht um verstehen ... es geht um Rechtsaufassung und die Sichtweise war gefragt. Die Rechtsaufassungen sind ja durchaus auch bei Richtern unterschiedlich und hängen durchaus auch von der Argumentationslage beider Parteien ab.

So findet man z.b. gegensetzliche Urteile zur Nichtschädigungspflicht durch den Tankstellenbetreiber wegen unvermittelt herabfallender Zapfpistolen mit Schädigungsfolge.

und wie schon man sich über einen solchen Fall sogar im Juraforum "zerreißen" kann liest man hier:
https://www.juraforum.de/.../

In so einem Fall geht es nicht nur um simpelste, einfach herzuleitende Logik.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Corsa-Love schrieb am 8. Januar 2023 um 15:58:29 Uhr:


Allerdings bin ich ebenfalls der Meinung von Astradruide, dass die gesetzlich vorgeschriebene automatische Tankabschaltung verlässlich zu funktionieren hat.

... und sie dient vor allem der Tankvollerkennung. Bei vielen Tanks hört man selbst in leiser Umgebung fast gar nichts vom vollaufendem oberen Tankrohr. In lauterer Umgebung keine Chance. Am ehesten hört man es tatsächlich erst was wenn die Pistole abschaltet und es dann im Tankrohr "gluckert/rauscht" weil Schaum zusammenfällt oder tankintern noch der Sprit in irgendwelche Nebenkammern nachläuft.

Bei LKW-Säulen ist es nochmal heikler da die eine deutlich höhere Pumprate haben.

Wenn die Zapfsäule nicht abschaltet läuft entweder die Absaugung nicht oder der Druck/Unterdruckgeber in der Säule ist defekt der das Ventil öffnet/schließt bzw. die Pumpe abschaltet.

BTW: In der Regel ist das vom Hersteller spezifizierte Tankvolumen die Menge von "Tank-ist-gerade-leer-Anzeige" bis zum Zapfpistolenanfang bei waagerechter Stellung. Damit liegt der Tank aber dennoch nicht trocken da man aus technischen Gründen noch ein zus. Sicherheitsvolumen "eingebaut" hat damit Pumpen/Injektoren nicht trockenlaufen und Schaden nehmen. Das gleicht dann auch die Schwankungen bei der Tankreproduzierbarkeit an den zapfsäulen aus ... für die die meinem mit der Dritten berechneten Nachkommastelle, km-Zähler und BC-Anzeige genau auf Null fahren zu können.

Zitat:

@Corsa-Love schrieb am 8. Januar 2023 um 16:38:57 Uhr:


Acht weiße Striche gibts. 45 geteilt durch 8 macht 5,6 Liter pro Strich. Letzter Strich also heißt noch 5,6 Liter drin. Aber beim roten? Chapeau mit den 2 Restlitern! Wie kriegt man das hin?

Der rote zählt mit zum offizielen Volumen. Also 45L auf 9 Teilstriche. ... dann kommt halt noch etwas von der technischen "Sicherjeitsreserve" ... können 1,5 bis 2,5 Liter sein.

@Astradruide: Vom Dir unterstellten "Agromodus" bin ich weit entfernt. Weiterhin hat eine herabfallende Zapfpistole, die wahrscheinlich vom Vorgänger nicht richtig eigehängt wurde mit der automatischen Abschaltung keinerlei Vergleichbarkeit.
Auch hier nochmal, wie bei den meisten Fahrzeugen ist die Tankanzeige beim Corsa E alles andere als linear. Das mit den Vermutungen ein Teilstrich würde x Liter bedeuten funktioniert nicht. Bei sparsamer Fahrweise haben wir z.B. 450km zurückgelegt und die Anzeige suggeriert "halbvoll", mit der restlichen "Hälfte" sind aber keineswegs noch mal 450km zurücklegbar.

Wenn keine Restreichweite mehr angezeigt wird und der Bordcomputer einfach nur noch "bitte Tanken" anzeigt, bekomme ich die 45l getankt (nach gefahrenen 716km), über die wahrscheinlich schon noch vorhandene Restmenge kann man dann aber nur noch philosophieren, ich würde es nicht ausprobieren wollen. Ich besitze einen Reservekanister auch nur für den Rasenmäher.

Bei der grobsegmentierten Balkenanzeige ist es eh müßig darüber zu spekulieren wann scheinbar 50% vom Tankinhalt verbraucht sind - dazu müsste man wiessen wie die interne Rundung und die Schaltschwelle auf den nächsten Balken ist. Zum Glück hat man das beim F besser gelöst ... da läuft es auf Pixelauflösung.

Ich würde sagen, dass du froh sein kannst, dass nur eine überschaubare Menge übergelaufen ist und dass es Benzin war. Bei Diesel wäre es schon ein größere Sauerei geworden.
Den Pächter würde ich freundlich auf den Vorgang hinweisen und wenn er unfreundlich wird und/oder kein Verständnis zeigt, würde ich mir ne andere Tanke suchen.

@sirtaki75

Es wurde geräuschlos und unproblematisch geregelt. Das Problem an der Zapfsäule war bekannt.

@Corsa-Love ... du gehörst zu den Sadisten und Folterknechten ... läst uns jetzt strampeln 😉

Ich hoffe doch, dass diese Thread jetzt endet. 😛

... und ich hoffe doch, im klartext, das wir erfahren wie es geräuschlos geregelt wurde 🙄

@Astradruide

Mit einem kleinen Rabatt (5,-). Hat er mir vorgeschlagen und ich habe gesagt "OK".

Deine Antwort
Ähnliche Themen