tank leerfahren

Mercedes A-Klasse W169

wenn ich den tank leer fahre,gibts dannach etwas zu beachten(entlüften???).
fahre A160CDI.🙂😕

21 Antworten

hey super!
Dann brauch ich nur noch den korrekten Filter :-)
Kann jemand was zu dem von mir geposteten link was sagen?

Der Tipp mit dem auffüllen des Filters ist gut, werde ich dann auch so machen :-)
D.h. man muss also in der Tat nichts manuell entlüften, sondern so lange versuchen den Motor zu starten, bis er dann tatsächlich anspringt?
Kann dabei nicht irgendwas kaputt gehen?

Zitat:

Original geschrieben von idna82


hey super!
Dann brauch ich nur noch den korrekten Filter :-)
Kann jemand was zu dem von mir geposteten link was sagen?

Der Tipp mit dem auffüllen des Filters ist gut, werde ich dann auch so machen :-)
D.h. man muss also in der Tat nichts manuell entlüften, sondern so lange versuchen den Motor zu starten, bis er dann tatsächlich anspringt?
Kann dabei nicht irgendwas kaputt gehen?

Die gängigen Markenfilter sind alle geeignet. Bei Kauf im Internet die Schlüsselnummern im Kfz-Schein angeben, dann bist Du bei Fehllieferungen auf der sicheren Seite. An Schlauchschellen denken (falls nicht dabei).

Einfachste Art den Filter zu füllen: Filter einbauen, Schlauch vom Tank aufschieben, einen geeigneten Schlach auf den Abgang schieben und in einen geeigneten Behälter (Reservekanister) leiten. Zündung (2.Person) einschalten bis Sprit kommt. (Oder der Reservekannister voll ist 😰 ) Fertig zusammenbauen.

Wenn Du dir Mühe gibst, kannst Du natürlich auch was kaputt machen

so Filter gerade vom Teileladen abgeholt :-)
Hab gleich noch von Liqui Moly so einen Motor System Reiniger für den Diesel genommen.
Schaden kanns wohl nichts :-)

Eine Frage jedoch noch an die Experten:
Welches der beiden Anschlüsse ist denn der Eingang? Ich würde ja auf den am Rand (größerer Durchmesser) tippen, und der kleinere mit der Schutzkappe ist der Ausgang?

Bitte korrigieren, wenn ich hier was falsches vermute :-)

Zitat:

Original geschrieben von idna82



Eine Frage jedoch noch an die Experten:
Welches der beiden Anschlüsse ist denn der Eingang? Ich würde ja auf den in der Mitte tippen, da dieser auch so einen Plastikschutz drauf hat.
Und der am Rand dann eben der Ausgang?

Bitte korrigieren, wenn ich hier was falsches vermute :-)

Jepp, das ist Falsch !

Geschützt wird natürlich der saubere Teil (also zum Motor). Richtung Tank darf es schon mal etwas schmutziger zugehen. Aber da sollten auch Pfeile angebracht sein. Der Hersteller hat bestimmt auch schon Internet, sonst mal n'e mail an die NSA.

Ähnliche Themen

ah habs eben selbst gesehen und hab meinen post oben schon bearbeitet gehabt :-)

Also dann mach ich mich am WE mal ans Werk und werde den Ausgang in ein Behältnis umleiten.
Fördert die Pumpe schon beim Zündung ein, also Stufe 2. oder erst, wenn Motor tatsächlich versucht wird zu starten?

[
quote]
Original geschrieben von idna82
ah habs eben selbst gesehen und hab meinen post oben schon bearbeitet gehabt :-)

Also dann mach ich mich am WE mal ans Werk und werde den Ausgang in ein Behältnis umleiten.
Fördert die Pumpe schon beim Zündung ein, also Stufe 2. oder erst, wenn Motor tatsächlich versucht wird zu starten?Ja, die Stufe vor dem Start. Hört man auch, wenn nicht schon das Gras wächst (in diesem lauen "Winter"😉

sodele, Kraftstofffilter wurde heute Abend ausgetauscht und hat super geklappt!
Vielen lieben Dank für deine / eure Hilfe!
Auto ging sofort an, ohne rumleiern :-)
War selbst etwas überrascht, wie easy das ging 😁

Das nächste Event wird die Reinigung der AGR Ventils sein :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen