Tank leer gefahren - springt nicht mehr an Batterie auch leer

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Leute,

auf meinem nachhause weg ging mir heute der diesel auf der autobahn aus. ein freund hat mir ein 5l kanister gebracht, ich habe nachgefüllt wollte starten (wahrscheinlich zu früh) und das Auto sprang nicht mehr an. Wir schleppten es zu mir nachhause und nun ich wollte es nochmal probieren - jetzt ist die Batterie leer.

Meine Frage morgen gleich in der Früh ab in die Werkstatt oder gibt es noch eine andere Lösung? bzw was kann alles kaputt sein oder wie lange dauert so ein entlüften?

Angaben zum Auto:
VW Golf IV
BJ 1999
90 PS/TDI

Danke im Voraus
LG Betty

Beste Antwort im Thema

Lange orgeln ohne dass Diesel durch die Einspritzpumpe läuft sollte man beim 90PS-TDI (bzw. allen mit Verteilerpumpe) tunlichst unterlassen. Die Einspitzpumpe wird durch den Diesel geschmiert.
Kannst dir vorstellen wie da sämtliche Reibpartner anfangen zu fressen wenn keine Schmierung da ist.

Also entweder (auch als Frau) die Sicherungsklammer am Vorwärmventil lösen, Diesel einfüllen und starten. Ist nicht so wild: Mache genau das was auf dem Bild beschieben ist: Bild. Dann das so gelöste schwarze Teil nach oben anheben, in das darunter liegende, nun offene Loch Diesel reinkippen, und wieder zumachen.

Oder alternativ ADAC/ Werkstatt/ technisch versierten Kumpel oder sonstwen anrufen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

@chrisiiboy:
Ich denke, dass die TE anhand des Bildes bei einem Blick in den Motorraum schnell erkennt, wo der Filter sitzt. Wenn nicht, wird sie das bestimmt hier äußern und es wird ihr weiter geholfen werden.

Aber nett, dass du dir "Sorgen" machst. 😉

Schönen Gruß

Warum sollten sie es nicht hinbekommen? Männer stehen genau so dumm aus der Wäsche guckend vor Autos wenn sie sich nicht dafür interessieren. Gibt sehr viele Frauen die als Mechaniker arbeiten, mein Wagen wird seit Jahren von der gleichen Frau gewartet und fährt immer noch anstandslos. Würde hier also nicht anfangen Kompetenzen abzusprechen, es kommt immer darauf an ob man sich mit etwas auseinandersetzen will oder eben nicht.

ja genau es kommt drauf an ob man Interesse dran hat und ich kenne keine 😉😉😉😉😉😉😉😉😉

Alter 16-30 Jahre 😁😁😁

würde mich sehr für sie freuen wenn es klappt, kosten sparen und die Werkstatt meiden. Falls Raum Bonn Köln kann ich helfen

Nur mal so, da keiner nach gefragt hat:

Ihr habt aber schon mehr als 5l im Tank?
Kann sein, dass das ein wenig mager ist, je nach dem wie das Auto steht.
Ich würde erst mal noch ein paar Liter in den Tank geben. Dann in den Filter und dann starten. Dann läuft die Murmel auch wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Das wusste ich nicht, danke. Allerdings zwängt sich mir die Frage auf, wie es im Werk beim Erststart gemacht wird?

Jeder gebaute Motor wird doch erstmal probegestartet, ehe die Hochzeit stattfindet. Ist günstiger, als es erst "hinterher" zu bemerken, dass der Motor gar nicht funzt. Und am Laufbandende nudelt der Wagen kurz und fährt aus der Halle.

So zumindest bei Skoda. Und ich glaub nicht, dass die großartig was anderes machen, als VW.

Sen

Ich würde die Pumpe mal direkt aus einem Kanister saugen lassen, dazu dann noch die Leitungen an den Düsen lösen und schauen wie viel Diesel da raus kommt.

Bei Neufahrzeugen sind außer für den Export nur 3 Liter Kraftstoff im Tank.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Ich würde die Pumpe mal direkt aus einem Kanister saugen lassen, dazu dann noch die Leitungen an den Düsen lösen und schauen wie viel Diesel da raus kommt.

Bei Neufahrzeugen sind außer für den Export nur 3 Liter Kraftstoff im Tank.

Vor 7 Jahren - als ich meinen Golf in WOB abgeohlt habe - waren es garantiert ein paar Liter mehr.

Ich habe damals leider noch nicht den km beim Tanken mitregistriert. Ich weiß aber, dass ich für die Hiemfahrt Richtung München nicht gleich in WOB getankt habe. Und ich weiß, dass ich dann 44,3 l getankt habe. Ich vermute also, dass bei der Abholung irgendwas zwischen 10 und 15 Liter im Tank gewesen sein müssen.

Oder werden für die Werksabholung mehr eingefüllt?

Zitat:

Original geschrieben von Misanito


Warum sollten sie es nicht hinbekommen? Männer stehen genau so dumm aus der Wäsche guckend vor Autos wenn sie sich nicht dafür interessieren. Gibt sehr viele Frauen die als Mechaniker arbeiten, mein Wagen wird seit Jahren von der gleichen Frau gewartet und fährt immer noch anstandslos. Würde hier also nicht anfangen Kompetenzen abzusprechen, es kommt immer darauf an ob man sich mit etwas auseinandersetzen will oder eben nicht.

Das trifft den Nagel auf den Kopf. Danke.

Als ich einmal Starthilfe benötigte, fragte ich jemand, ob er mir helfen könnte. Der ca. 35 jahrige Mann wusste nicht wo seine Batterie verbaut war. Er fuhr einen Passat 3 BG.

@ Sen

Wenn ich mal wieder die Gelegenheit habe, schaue ich mich in einem Autowerk mal genauer um. Das mit dem Probestart ist mir noch nicht aufgefallen.
Danke für den Hinweis.

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising



Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Ich würde die Pumpe mal direkt aus einem Kanister saugen lassen, dazu dann noch die Leitungen an den Düsen lösen und schauen wie viel Diesel da raus kommt.

Bei Neufahrzeugen sind außer für den Export nur 3 Liter Kraftstoff im Tank.

Vor 7 Jahren - als ich meinen Golf in WOB abgeohlt habe - waren es garantiert ein paar Liter mehr.

Oder werden für die Werksabholung mehr eingefüllt?

Habe mal etwas von 5 Litern Benzin/Diesel gehört, die ab Werk im Tank drin sind. Jeder Liter mehr wären bei der Menge der Neuwagen über das Jahr gesehen enorme Mehrkosten, denn auch VW muss den Treibstoff einkaufen...

Bei den Dieselmotoren dürfte der Dieselfilter vor einbau mit Diesel gefült sein, damit das System beim ersten Motorstart nicht zu lange trocken läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen