1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Tank größer als 54 Liter?

Tank größer als 54 Liter?

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,

kann es seín dass das Tankvolumen der A Klasse
teilweise größer ist, als die vom Werk angegebenen
54 Liter Volumen inklusive Reserve

Fahre einen A 200 CDI Autotronic. Und beim Tanken die Tage war ich etwas geschockt, nach Aufleuchten der Reserveanzeige bin ich circa 20 bis 25 km Bundesstraße gefahren und habe dann unglaublich 53,6 Liter getankt.

Und ich habe nicht bis zum letzten Anschlag voll getankt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


Ich muss das nochmal aufgreifen. Hab gestern 57 Liter getankt mit einem A180 CDI Coupe BJ.07.

Diese Tankstelle würde ich in Zukunft meiden!

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Laut Werksangabe 54 Liter, davon 6 Liter Reserve.

Normalerweise hat der Tank schon 54 Liter inklusive 6 Liter Reserve. Aber es ist durchaus möglich wenn z.b. der Wagen beim Tanken leicht schief steht oder soviel getankt wird das der Beruhigungtopf auch mit voll getankt wird, das 56 Liter oder auch noch etwas mehr in den Tank gehen.

...Schläuche, Leitungen, Einfüllstutzen usw. nehmen auch noch etwas Sprit auf.

Wenn du dann allerdings schon knapp 54 Liter tanken konntest, war wohl nicht mehr viel mehr als heiße Luft vorhanden.

Vielleicht ist dein BC etwas "schlecht" eingestellt, ich glaube, da kann man auch was umstellen lassen. Mit meinem CLK bin ich (gezwungenermaßen) mit ner Restweganzeige von ---- km noch ca. 20km weit gekommen (bis zur Tanke).

Ein Bekannter ist mit dem Opel seiner Schwester auf der Autobahn mit leerem Tank liegengeblieben, obwohl laut BC noch mehr als 30 km möglich gewesen wären...

Gruß
Jan

...der eigentlich schon vor dem Lämpchen versucht zu tanken...

Ich muss das nochmal aufgreifen. Hab gestern 57 Liter getankt mit einem A180 CDI Coupe BJ.07.
Kann es nicht doch sein das der Tank 54 Liter hat plus 6 Liter Reserve noch dazu? Ich wäre bestimmt noch 30km weit gekommen mit dem Rest wo noch im Tank war.

Gruss Denis

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


Ich muss das nochmal aufgreifen. Hab gestern 57 Liter getankt mit einem A180 CDI Coupe BJ.07.

Diese Tankstelle würde ich in Zukunft meiden!

hat der Babybenz vielleicht auch son Überlauftank? Die VAG-Autos haben sowas. Der Tank meines Lupos ist mit 34L (28+6L Reserve) angegeben, tanke aber wenn es nicht zu heiß ist oder ich lange Strecken fahren muss über 40L.

Aso ja wollte noch schreiben. Ja er hat Überlauftanks und das ist auch der Grund warum da mehr Sprit reingeht wie angegeben. Können schonmal 4 Liter sein haben die 🙂 gemeint, aber es läuft auch wieder zurück wenn der Tank etwas leerer wird. Man darf einfach nicht mehr nachtanken wenn der Tankstutzen *KLICK* macht.

Gruss Denis

also ich habe gestern 58 lit getankt....aber ich glaube es liegt daran das die uns an den tankstellen beklauen..

Haha wie geil,.... aber denke trotzdem nicht das sie uns abzocken, die großen Tankstellen werden bestimmt überwacht und sind geeicht....

Gruss Denis

schon mal was von korruption gehort??? Mag sein das es in deutschland besser ist als hier.

Zitat:

Original geschrieben von sternfreak


Normalerweise hat der Tank schon 54 Liter inklusive 6 Liter Reserve. Aber es ist durchaus möglich wenn z.b. der Wagen beim Tanken leicht schief steht oder soviel getankt wird das der Beruhigungtopf auch mit voll getankt wird, das 56 Liter oder auch noch etwas mehr in den Tank gehen.

wozu dient denn der Beruhigungstopf?

Ich versuche, den Tank bis zur Oberkante des Einfüllrohres voll zu bekommen. Das dauert aber immer, weil meiner Meinung nach der Dieselkraftstoff beim Einfüllen aufschäumt und deshalb die Luft nur langsam entweicht.

Zitat:

Original geschrieben von rmfranke


wozu dient denn der Beruhigungstopf?
Ich versuche, den Tank bis zur Oberkante des Einfüllrohres voll zu bekommen. Das dauert aber immer, weil meiner Meinung nach der Dieselkraftstoff beim Einfüllen aufschäumt und deshalb die Luft nur langsam entweicht.

Im Beruhigsungstopf ist die Kraftstoffpumpe und der Tankgeber verbaut.

Wie der Name schon sagt, soll er den Kraftstoff beruhigen, damit beim fahren (z.b: Kurvenfahren)keine Schwankungen entstehen. Wäre diese der Fall könnte die Kraftstoffpumpe Luft ansaugen und der Tankgeber Fehlmessungen erzeugen.

Gruß
sternfreak

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


Haha wie geil,.... aber denke trotzdem nicht das sie uns abzocken, die großen Tankstellen werden bestimmt überwacht und sind geeicht....

Gruss Denis

Das schon, aber hast du diese Woche den Bericht im Fernsehen gesehen? Abweichungen sind da normal. Besch.... wirst du überall.

Lady

Zitat:

Original geschrieben von michalisgr


also ich habe gestern 58 lit getankt....aber ich glaube es liegt daran das die uns an den tankstellen beklauen..

Vor solchen Mutmasungen kann ich nur warnen,

in Deutschland unterliegen alle Tankstellen dem deutschen Eichamt,

dass seine Aufgaben sehr ernst nimmt und keine Tanksäule frei gibt

die nicht zuvor auf die Füllgenauigkeit geprüft wurde.

Diese Prüfung wird genau wie die THV am Fahrzeug alles zwei Jahre

wiederholt, Gruß an alle Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen