Tank fast leerfahren
Kann es für mein Auto irgendwie schädlich sein, wenn ich den Tank so richtig schön in die Reserve reinfahre? (im mom. 60km Restreichweite)
Meine Eltern haben da was erwähnt und machen sich schon sorgen dass ich stehen bleibe.
Wie war das 0800 AUDIHILFE ?
30 Antworten
Also bei meinem 2.0FSI gehen nach etwas über 40km mit Reichweite Null im FIS und viel Geduld an der Tanke locker 58 Liter rein.
Finky
Deine Tanke sollte mal ihre Tankuhr eichen lassen?
Denn wenn in den A3 55 Liter reinpassen, wie kannst du dann 58 Liter tanken!? *amkopfkratz*
Gruß
LC
Man kann doch sicher beim A3 auch die Ausgleichsbehälter mit voll tanken, oder?
Ich bekomm in meinen Lupo mit 34l Tank auch 44l rein, wenn ich will. 😉
Keine Ahnung.
Aber was soll dann der Schwachsinn, mit den 55 Litern...wenn
in die Ausgleichsbehälter auch noch mal 3-10 Liter reingehen
würden. Das macht für mich keinen Sinn.
...ach mir fällt es gerade ein. Finky hatte ja einen S3 und der hat ich glaube einen 60 Liter Tank.
Das würde auch zu meiner Tankstatistik passen.
Laut FIS hatte ich mal 10 km Restreichweite und war mir Sicher, dass er total leer ist. Getankt habe ich dann
für 53,02 Liter. --> es wäre also noch ein Stück gegangen 😉
Deswegen @finky nicht FSI sondern TFSI 🙂
Gruß
LC
Ähnliche Themen
Also 70km über 0 bin ich auch schon gefahren.
Nach meiner Rechnung müssten bei 0km Restreichweite nocoh 7-8 Liter drin sein. Demnach sollte ein Diesel noch 100km schaffen.
Spitze war bei mir 54,5 Liter nachgefüllt. Allerdings dann auch randvoll.
Nee, der S3 ist erst mitte/ende Juni da! Ich meinte schon meinen jetzigen 2.0FSI.
Ich denke mir, das die angegebenen 55 Liter passen, wenn er leer ist und man dann volltankt, bis die Zapfsäule automatisch(!) dicht macht. Glaube das müsste hinkommen.
Wenn man dann noch Geduld mitbringt und immerwieder einen Schluck einfüllt und wartet bis der "versickert" ist, usw, dann gehen halt noch ein paar Liter mehr rein. Voll heisst bei mir dann auch voll, sprich man kann das Benzin sehen und es versickert gar nichts mehr. Vermutlich kommen die zusätzlichen Liter davon, das dann kaum noch Luft drin ist und der Einlauf bis zum eigentlichen Tank auch noch voll steht.
Finky
@finky
Was soll denn da versickern, wenn nur 55 Liter reinpassen!
Hmm keine Ahnung, aber ich kann mir nicht vorstellen, wie du 58 Liter in deinen Tank bekommen willst/hast.
Vielleicht gibt es wirklich so eine "art" Überlaufschutz, wo noch 1-3 Liter reinpasen ... aber sinn macht es für mich nicht.
Übrigens schau mal hier nach 😁 😉
Gruß
LC
Okay, werde ich mal hingehen 😁.
Aber ich mache dir gerne in 650km ein Bild von der Zapfsäule. Ich würde sagen ich bekomme mit noch mehr Geduld auch 60 Liter rein. Wir werden´s sehen.
Finky
Beim Lupo hat man im Tankstutzen einen kleinen schwarzen Stift, welcher das Ventil zum Druckausgleichbehälter öffnen, wenn man ihn nach hinten drückt.
Der A3 wird wohl kein manuell betätigbares Ventil besitzen, einen Druckausgleichsbehälter hat er auch definitiv. Scheinbar reicht es einfach zu warten bis es durchläuft.
Der Behälter ist eben zum Druckausgleich da. Sprit kommt mit ca. 7-15°C aus der Säule. Wenn man dann ein Auto mit randvollem Tank in die Sonne stellt... 😉
Der 2.7 TDI von meinem Vater hat laut Audi auch 70 Liter Tankvolumen...und mit ganz viel Geduld...(ca. 15 min alles in allem) bekommt man da locker 76 bis 79 Liter rein!
Ich konnte noch nie mehr als 53l tanken,
selbst nach 50km mit 0km Anzeige im FIS ... 🙁
Gibts den A3 auch mit kleinerem Tank?
Den 8P, soweit ich weiss, nicht.
Beim A3 stehen Werksangabe 55 Liter an und beim S3 60 Liter.
Wozu das ganze?Ich würds nicht rikieren,was hat man davon,früh genug tanken und gut....!Ich fahr nie zur Reserve,warum auch,allein schon weil dann meine Standheizung nicht mehr läuft.
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Bist dir da sicher ?
bei 10 km restreichweite ist meine nadel ganz unten
'Ganz unten' ist sie, wenn Du die Zündung ausmachst ;-)
Nein, im Ernst, sie geht noch ein leichtes Stück unterhalb des Begrenzungsstriches. Audi hat der Reserve noch eine Reserve gelassen 😉
@Onkel Kurt: Habe ich zwar auch schon des öfteren gehört, denke jedoch, dass das halb so schlimm ist, da der Kraftstoff generell 'von unten' gezogen wird und somit immer den 'Absatz' zuerst aus dem Tank zieht.
GT
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Man kann doch sicher beim A3 auch die Ausgleichsbehälter mit voll tanken, oder?
Ich bekomm in meinen Lupo mit 34l Tank auch 44l rein, wenn ich will. 😉
WAS?? Noch zehn Liter nach dem 'schnappen' der Pistole???
Bei meinem 3er Golf habe ich noch gut 5 Liter mehr rein bekommen, dann war er aber auch Rand voll, in meinen A3 bekomme ich noch 2 Liter drauf, nachdem die Pistole abgeriegelt hat...