Tank Fast Leer Mondi wird Zuckelig.. An zur Tanke halb voll Getankt nun Probleme

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Liebe Leute,

Ich habe mich mal durchs Netzgeschlagen und somit zu euch Gefunden.

Ich habe Probleme mit meinem Mondi MK3 TDCI 2.0 131 PS BJ: 2001

Leider habe ich nicht richtig die Tankanzeige im Auge gehabt, dann fing es Plötzlich an, er fing im Standgas an unruhig zu werden weil er kein Diesel bekam.. dann bin ich Zack Zack zur Tanke (ca 400 m ).

Dort habe ich den Mondi dann Halbvoll getankt, er lief sofort wieder rund, ich dachte ok alles gut.

Dann habe ich ca einen viertel Tank verfahren und war etwas über viertel voll, da fin er an kein gas mehr anzunehmen und beim fahren so komische sachen gemacht.

Es kam mir so vor wie ( ich beschreibe mal so wie ich es am besten erklären kann 🙂 )

Er ruckelte unheimlich Stark so wie ( erklärung aus meiner sicht ) als wenn ich im 3. Gang ca 60 Fahren würde, dann den 2. einlege, die Kupplung kommen lasse, wieder drücke, wieder kommen lasse, wieder drücke

Dann geht er kurze Zeit später aus, ein Starten ist nicht mehr möglich, er Orgelt nur noch.

Wenn ich dann Paar mal versuche zu Orgeln ,( Natürlich nicht zu oft( Vorglühanlage Batterie schnell Leer)),

dass ganze so über eine Halbe Stunde verteilt geht er wieder an und Läuft Problemlos.

Kann es sein dass der Mondi vllt Luft gezogen hat und deshalb immer diese Mucken macht?

kann ich den Irgendwie Entlüften? habe den Tank schon Voll getankt damit ich keine Luft im Tank habe.

wie lang ist die Sprit zufuhr vom Tank bis zum Motor kann es sein dass dort noch Luft sitzt.?

ich Hoffe doch dass mir einer von euch Helfen kann

Viele liebe Grüsse jan

Beste Antwort im Thema

Hör auf Actros

48 weitere Antworten
48 Antworten

jetzt ging er automatisch ganz aus...

Zitat:

@jankossbach schrieb am 20. Dezember 2014 um 13:55:28 Uhr:


was verstehe ich unter HD pumpe?

Hochdruckpumpe!!! Im TDCI ist es nur eine Pumpe und die zieht den Diesel nach vorne zum Motor, also praktisch wie mit Unterdruck! Da wird nichts nach vorne zur HD- Pumpe gepumpt, sollte die HD- Pumpe leer laufen, also ohne Diesel, wird diese auch nicht geschmiert, Folgeschäden sind dann Pumpe defekt durch Fresser, Druckverlust des Rail und Späne in den Injektoren, das alles ist Schweineteuer!!!

Gruß von Actros2554

Alles klar ich werde mich morgen mal drann setzten und die Injektoren entlüften..

wenn die HD nämlich Luft gezogen hat, kann es auch sein das dort in diesem Kreislauf, Luft fest sitzt.

Diese bekomme ich ja nicht auf anderem Wege raus Ausser die Injektoren zu lösen bis Sprit ( Diesel ) kommt.

was ich mir Eigendlich nicht Vorstellen kann... weil dass Problem immer wilkürlich auftritt...

Also ich kann ja den ganzen Tag fahren und dann passiert es.. oder es passiert in einer Stunde Zwei mal..

andere haben beschrieben wenn sie einen Berg hoch Fahren aber dass ist bei mir ja nicht der fall...

Wäre es so dann würde ich Berge meiden... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@jankossbach schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:52:24 Uhr:


Alles klar ich werde mich morgen mal drann setzten und die Injektoren entlüften..

Du brauchst/ kannst die Injektoren nicht entlüften! Der Kreislauf HD- Pumpe, Railrohr, Injektor und Rücklauf dürfte sich selber entlüften beim fahren! Entweder über die Injektoren selber oder über den Rücklauf in den Filter/ Tank. Ich würde dir dringend raten, den Dieselfilter zu wechseln, es ist durchaus möglich, das er zum Teil zusitzt von dem letzten Dreck im Tank. Dann drauf achten, den Filter vorher zu befüllen mit Diesel!!!

Wenn du die Druckleitungen an den Injektoren lösst, kann es passieren, das kleine Partikel der inneren Beschichtung der Röhrchen abplatzen und in die Injektoren gelangen, lass es also sein! So hat man früher Reiheneinspritzpumpen und Düsen entlüftet, heute geht das nicht mehr.

Gruß von Actros2554

Hör auf Actros

OK dann werde ich es erstmals mit dem filter testen...... und mein Ergebnis hier mitteilen... ich hoffe dass bringt nen Erfolg, es handelt sich nämlich um mein Baustellen auto...🙁

Fummel nicht zu viel rum! Wenn es mit dem Tankdeckelöffnen getan ist, dann tausche den Deckel. Und der Dieselfilter - Du musst ihn auf jeden Fall über den Filter her entlüften oder mit feinstgefiltertem Diesel füllen. Nur tauschen und orgeln bis er anspringt, kann deine Einspritzpumpe (die "HD-Pumpe"😉 schrotten, weil die während der Aktion ggf zu wenig geschmiert wird (das erfolg tmit dem Diesel). Auch kann das kleinste Fitzel Dreck erhebliche Probleme bereiten, wenn es im gefilterten bereich ist. Das ist dann nicht mal so gemacht. Diese modernen Diesel sind wegen der Abgasproblematik nur noch mit empfindlicher Technik zulasungsfähig und daher so aufgebaut.

Daher gibts für den Filterwechsel einiges zu beachten, auch der Filter sollte ein Qualitätsteil sein. Wenn Du hier sowieso einen der teuren vor Ort kaufen musst, dann beiß in den Apfel und lass den Filter bei einem Bosch-Dienst wechseln. Dann kannste Dich um die Baustelle kümmern und hast nicht noch eine. :-)

Ein Freund von mir ist LKW Mechaniker von MAN der macht mir dass alles...

Zitat:

@jankossbach schrieb am 21. Dezember 2014 um 07:52:38 Uhr:


Ein Freund von mir ist LKW Mechaniker von MAN der macht mir dass alles...

MAN Filter sind auch

TOP

😁

Die passen aber nicht in deinen Mondeo!;-) MANN Filter schon! ( Grins! )

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 21. Dezember 2014 um 11:33:57 Uhr:


Die passen aber nicht in deinen Mondeo!;-) MANN Filter schon! ( Grins! )

stimmt 😁 Danke

😉

So nun bin ich 278 km gefahren und nein problem kam wieder... gester am 25.12 bin ich wieder liegen geblieben, dann habe ich 20 min gewartetund neu gestartet, jetzt kommt blauer rauch so stark das die ganze strasse zu genebelt ist. Mein dieselfilter kommt zwischen den feiertagen. Ich weis nicht mehr weiter...

da tippe ich auf Injektoren, lies mal hier weiter : http://www.motor-talk.de/forum/mondeo-qualmt-t5138616.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen