Tank Einfüllstutzen Rostbefall
hallo,
bin heute beim TÜV wegen Durchrostung Tankstutzen
durchgefallen.
Hab schonmal einige ältere Sachen gelesen. Nicht gerade
ermutigend. Gummimanschette hab ich noch nicht ab.
Ein Repblech gibts offenbar nicht.
Hat jemand einen Tip der mich weiter bringt.
Gruss
Thomas
42 Antworten
@C-Jay67
Hey,
ich würde mal sagen dass das stück Pappe als Schablone für die Blech Anfertigung diente.
hallo,
ich habe auch nicht ganz verstanden wie das gemacht wurde.
Meiner Meinung nach muss aber der Stutzen nicht komplett
eingefasst werden.
Naja der Stutzen selber wird ja nur mit der kleinen Lasche gehaltert und mit der Manschette mehr oder weniger geführt.
https://www.motor-talk.de/forum/rost-am-tankdeckel-t5371218.html
Zitat:
@c5000i schrieb am 9. September 2024 um 21:07:41 Uhr:
@C-Jay67
Hey,
ich würde mal sagen dass das stück Pappe als Schablone für die Blech Anfertigung diente.
Jay67-da hast du recht.Hatte geschrieben das die Schablohne aus Pappe ist damit ich das wirgkiche Teil (aus 1,5 Alublech)an fertigen kann deshalb braucht man eine Schablohne. Gruß Hautrauf
Ähnliche Themen
Zitat:
@kacksack schrieb am 9. September 2024 um 23:30:55 Uhr:
hallo,
ich habe auch nicht ganz verstanden wie das gemacht wurde.
Meiner Meinung nach muss aber der Stutzen nicht komplett
eingefasst werden.
hay kacksack - natürlich musst du den Stutzen komplett einfassen damit er Halt hatt und sich nicht bewegt .Der kleine Blechstreifen ist ja dafür auch angefertiegt worden und die Gummihülle sorgt dafür damit kein Wasser rein laufen kann - siehe Foto -die zwei Öffnungen sind für den Tankdeckel -rechts- sowie für das Schloß-links. Da würde überal das Wasser rein laufen. Gruß Hautrauf
hallo,
@Hautrauf: Du hast natürlich Recht, darf kein Wasser reinlaufen.
Das Gummi dient ja genau dafür. Soll den Zwischenraum ausfüllen.
Ist aber nicht verifiziert.....vermute ich nur.
Mal sehen was der TÜV sagt demnächst.
Grüsse
Thomas
Ok danke @hautrauf so isses klarer geworden. Habe mir jetzt auch 1,5er Alublech und JB Weld bestellt.
Zitat:
@kacksack schrieb am 10. September 2024 um 20:42:09 Uhr:
hallo,@Hautrauf: Du hast natürlich Recht, darf kein Wasser reinlaufen.
Das Gummi dient ja genau dafür. Soll den Zwischenraum ausfüllen.
Ist aber nicht verifiziert.....vermute ich nur.Mal sehen was der TÜV sagt demnächst.
Grüsse
Thomas
Der Gummi dient 1. der Abdichtung und 2. der Führung und gibt zusätzlichen halt.
Gehalten wird der Stutzen primär nur durch die Lasche.
Das kompl. einfassen des Stutzens ist Unsinn und nicht vorgesehen.
@kacksack genau so wie du es gemacht hast, ist es richtig 🙂
hallo kacksack <gratuliere > was hat der TÜV-Onkel gesagt. Hast du es so gemacht wie ich dir geraden habe ?. War in meiner Hoppy-Werkstatt die reparieren auch fast alles was sie indie Hände bekommen.Habe es Klaus -war bei OPEL Schlosser- von mir mit dem Stutzen gezeigt und es war häppy sagte zu mir das ich viel Geld gespart hätte und es top wäre da sagt auch kein TÜV etwas dazu. Er meinte ich hätte es sehr geschickt gemacht und trotzdem voll in Ordnung. Also was will man mehr. Grüße Hautrauf
hmm.. danke für die Posts, aber ich kann neben dem Tankeinfüllstutzen den Asphalt sehen, fehlt da innen komplett ein Blech? oder ist da nur oben ein kleines "Blechproblem" ? Nun kann ja das Spritzwasser bei mir komplett bis in den Schweller(innen) runterlaufen?
ansonsten ist der Corsa fast Rostfrei, nur innenbleche um den Tankeifüllstutzen sind einfach nicht mehr vorhanden
könnte man das Problem mangels Sichtbarkeit mit 2 Radhausschalen aus Plastik kaschieren?
Hast du mal ein Foto wie es bei dir aussieht...