Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Tank beim F11 ist zu klein

Tank beim F11 ist zu klein

BMW 5er F11
Themenstarteram 16. Juni 2015 um 15:19

Hallo Gemeinde

Nur mal ein rein subjektives Statement von einem Handelsvertreter: F11 535D ist das beste Auto was ich bisher fahren durfte. Toller Motor, tolles Fahrwerk, extrem gute und verschleißarme Bremsen, insbesondere die Bremsscheiben sind vom Verschleiß viel besser als VAG. Das einzige was mich bei langen Fahrten stört ist der kleine +/- 60 Liter Tank. Bei meinem Renault Espace habe ich einen +80 Liter Tank und das ist der Hauptgrund warum ich dieses Auto für lange Fahrten klar vorziehe. Hintergrund: Ich komme aus Norddeutschland und muss in den Süden fast immer weiter als 600 KM zurücklegen. D.h. Es ist mit dem BMW unmöglich von HH bis M in einem "Rutsch" durchzufahren - es sei denn man bleibt nur Rechts - was nicht meinem Fahrstil entspricht. Mit dem Espace komme ich leicht bis Österreich - kann günstig volltanken und kann problemlos weiter bis ans Mittelmeer etc...Die 20 Liter mehr sind der Unterscheid zwischen durchfahren oder Zwangspause an unangenehmen Tankstellen...

Technisch gesehen sollte es doch kein Problem sein, die +80L zu realisieren...

In der Hoffnung, dass jemand von BMW dies liest.

Grüße und weiter gute Fahrt

Christian

Beste Antwort im Thema
am 16. Juni 2015 um 18:20

Zitat:

@schanze schrieb am 16. Juni 2015 um 20:04:09 Uhr:

Ich mag keine Autobahntankstellen...ist schon schön wenn man so durchgleiten kann...die richtige Musik an Bord...ist alles Ansichtssache...

Aha, 800 km in 6 Stunden ist also "durchgleiten" ... ab wann beginnt bei Dir "zügiges Fahren" und ab wann wäre es dann "rasante Fahrweise" zu nennen ... ? ;)

Gruß

Der Chaosmanager

230 weitere Antworten
Ähnliche Themen
230 Antworten

Obwohl ich die Absicht des TE verstehe, muss ich mich ebenfalls zu der Gruppe zählen, welche durchaus zufrieden mit der Tankgröße ist.

Ich hab meinen F10 30d xDrive zwar noch nicht lang, aber den Ausflug zur Ostsee von vor zwei Wochen hat er zu meinem Erstaunen mit einer Tankfüllung absolviert. Das kannte ich noch von keinem meiner bisherigen Fahrzeuge.

Da ihr mit den Angaben bisher nicht viel anfangen könnt, hier noch die dazugehörigen Zahlen:

1016 km mit 64,44l - Was will man mehr?!

(Zumal man wohl sagt, dass sich die Verbrauchswerte nach 10 tkm Gesamtfahrleistung noch ein wenig nach unten orientieren... Ich bin gespannt.)

am 16. Juni 2015 um 18:28

Alles eine Frage der Perspektive...

Wenn ich zügig fahre, verbrauche ich nun mal mehr Sprit. Heißt ja auch "Freude am fahren", alternativ Eco Pro rein und mit 80 Rtg. Heimat. Da sollten dann knapp 1.000 Km möglich sein. ;)

Spaß macht das nicht.

Aber du hast schon recht, ein optionaler 80 Liter Tank wäre schon schön.

Themenstarteram 16. Juni 2015 um 18:37

wirklich zügiges Fahren ist der Benzinfraktion vorbehalten. Die haben i.d.R auch open end und einen größeren Tank, den sie dann auch wirklich brauchen :-)

am 16. Juni 2015 um 18:46

Also ich fahr mit einer Tankfüllung 1000 - 1050 km im 520dA von daher kann ich mich nicht beklagen.

Und ich fahr garantiert nicht mit 80 km/h :-) :-) :-)

Früher gabs mal ein "Zusatztank" in den Alpinafahrzeugen evtl. ist das ja heute noch machbar.

Oder ein Benziner mit LPG dann hast du 70L Sprit und nochmal 50-60l LPG

Zitat:

@schanze schrieb am 16. Juni 2015 um 20:37:26 Uhr:

wirklich zügiges Fahren ist der Benzinfraktion vorbehalten. Die haben i.d.R auch open end und einen größeren Tank, den sie dann auch wirklich brauchen :-)

und dann trotzdem nach 400km ausrollen. :D

am 16. Juni 2015 um 18:49

Zitat:

@schanze schrieb am 16. Juni 2015 um 20:37:26 Uhr:

wirklich zügiges Fahren ist der Benzinfraktion vorbehalten. Die haben i.d.R auch open end und einen größeren Tank, den sie dann auch wirklich brauchen :-)

Nach meiner Kenntnis ist der Tank der Benzinversionen des F10/11 gleich groß bzw. gleich klein wie bei den Dieselvarianten ...

Gruß

Der Chaosmanager

Themenstarteram 16. Juni 2015 um 19:02

Der M5 hat den 80L Tank..der wäre auch schön als Option für den F10/F11

am 16. Juni 2015 um 19:02

Der M5 hat 80l ohne weniger Kofferraum zu haben. Es geht also, aber es treibt auch das offizielle Leergewicht nach oben.

Der M5 kommt damit zwischen 250 und 700km weit.

am 16. Juni 2015 um 19:21

Die Kritik kann ich gut verstehen. Auf langen Strecken mache ich auch öfter mal Toilettenpausen, oft aber an den kleinen Rastplätzen. Sprit ist an der Autobahn oft deutlich teurer und es ist einfach ein großer Komfortgewinn, wenn man länger fahren kann, ohne zu tanken.

Man fährt ja auch nicht immer mit vollem Tank los. Abends spät angekommen, halber Tank noch drin. Wenn man dann noch einiges an Strecke vor sich hat, ist es einfach nervig je eher man tanken muss.

Im 535i GT leuchtet Reserve, wenn man 60 liter verbraucht hat. Es wäre gerade für Langstreckenfahrer wie mich ein großer Komfortgewinn, wenn man reale 80 liter verbrauchen könnte, bevor man tanken muss.

Themenstarteram 16. Juni 2015 um 19:39

Das Problem ist anscheinend, dass an allen Stellschrauben gespart wird. BMW argumentiert sicherlich über das Gewicht, de facto ist ein 80 Liter Tank aber in der Fertigung teurer. Es wird nur klappen, wenn die Mehrkosten über eine Sonderausstattung wieder reinkommen. In Ländern mit größeren Entfernungen und weniger Infrastruktur dürfte der Absatz stärker sein als in GAS. Hier wäre es in der Tat ein Zugewinn an Komfort und ein Zugeständnis an Vielfahrer wie z.B. wechselwilige Mercedesfahrer.

Diesel kostet zur Zeit in Deutschland und Österreich genausoviel, 1,19 €, was gibt's jetzt da eigentlich groß zu jammern wegen "günstig in Österreich volltanken" ?

am 16. Juni 2015 um 22:35

Zitat:

@Car-freak schrieb am 16. Juni 2015 um 19:49:24 Uhr:

Zitat:

@schanze schrieb am 16. Juni 2015 um 19:12:39 Uhr:

Wenn möglich fahre ich weite Strecken gerne Abends, bzw Nachts. Der 535D ist dann in der Lage die Strecke Ratzeburg - München "entspannt" und "legal" in unter 6 Std hinzubekommen. Das sind ca 800 KM über die A24/9. Ein 80 Liter Tank würde mir einen deutlichen Gewinn an Komfort und Entspanntheit liefern. (Ich mag nicht gerne auf Reserve fahren) Dafür würde ich auch gerne zusätzlich beim nächsten BMW zahlen. D.h. Ich wünsche mir z.B. die Option "Großer Tank 85L" als Sonderzubehör. Dabei stelle ich in keinster Weise in Abrede, dass sehr viele 5er Fahrer mit dem aktuellen Tankvolumen absolut zufrieden sind, bzw weniger verbrauchen & sparsamer sind oder häufiger Tankstellen anfahren nicht stört.

Aber wo ist denn das Problem den Blinker rechts zu setzen und an einer Raststätte zu tanken?

Das sind keine 5 Minuten Zeitverlust.

5 Minuten??? Du meinst 15 Minuten Zeitverlust vom Beginn des verzögern, tanken, zahlen und wieder fahrt aufnehmen.

Mal Stoppen Du währtest erstaunt....

am 17. Juni 2015 um 6:28

Hallo.

das ist wieder so ein Thread mit einem TE , auf den es sich gar nicht sachlich antworten zu lohnt, da er vernünftige Argumente eh nicht akzeptiert und ihnen nicht zugänglich ist.

Gruß IgFf24

am 17. Juni 2015 um 6:34

Zitat:

@KolosseumTenor schrieb am 16. Juni 2015 um 21:21:47 Uhr:

Sprit ist an der Autobahn oft deutlich teurer

Diesel kostet derzeit an Autobahntankstellen 4-5 ct mehr als neben der Autobahn - damit ist die Preisdifferenz niedriger als die Preisdifferenz, die an einer normalen Tankstelle im Laufe eines Tages zwischen dem höchsten und tiefsten Preis besteht.

Mit anderen Worten: Am späten Nachmittag an der Autobahn tankst Du nicht teuerer als morgens neben der Autobahn.

Gruß

Der Chaosmanager

Ich finde auch die Tankerei unterwegs enorm lästig. Ausserdem führe ich Fahrtenbuch, wodurch ein weiterer Mehraufwand entsteht. Wenn möglich habe ich immer den größeren Tank bestellt. Bei Mercedes waren das dann 80 Liter, beim aktuellen Audi 75 Liter. Meinen BMW werde ich erst in knapp 4 Wochen abholen. Habe aber nur deshalb einen 5er bestellt, da dessen 70 Liter für mich noch akzeptabel sind, Tankgrößen von 3er oder A4 nicht mehr.

Also, wenn es einen größeren Tank gegen Aufpreis geben würde - ich wäre dabei! Den Trend zu immer kleineren Tanks, weil die Autos ja angeblich immer sparsamer werden, unterstütze ich nicht.

Homberger6

Deine Antwort
Ähnliche Themen