Taktisches Vorgehen vorm Tüv...

Opel Astra F

🙂

Also:
Muss im März zum Tüv. Ich weiß, dass die Reifen, und die Vorderbremsen gemacht werden müssten. Ich möchte allerdings nicht viel mehr als "das" investieren, da es sich nicht mehr lohnt. Was meint Ihr?
Einfach so zum Tüv fahren und direkt alles bemängeln lassen und evtl. dann wechseln wenn es die "geplanten" Kosten nicht übersteigt oder jetzt schon die Reifen und die Bremsen wechseln auf die Gefahr hin, dass plötzlich etwas unerwartetes kommt, dass sich von den Kosten nicht mehr lohnen würde. Vielen Dank.

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


da biste aber die 69 euro fürn tüv ärmer... das würde ich mir überlegen...

Also entweder ist der TüV bei euch da drüben wirklich so teuer, oder die zocken dich immer ab 😁

TüV kostet mich 33€, AU 27€, Nachprüfung 9,81€.

Das sind die regulären Preise für normale Leute, ich glaube wenn ich meine Rabattpreise hier poste, dann brauchst du ne Packung Tempo 😁

Also bei der dekra in cb kostet HU 45 AU 30 Nachuntersuchung 10

Dekra, GTÜ und wie die alle heissen sind normalerweise immer günstiger als der TüV....

Bei der GTÜ kriegst du ALLES in JEDEM Zustand durch. Auch sicherheitsrelevante Sachen werden da (leider) nicht so genau genommen.

Ich habe noch 1 1/2 Jahre bis zum TÜV, wird schon nicht so schlimm sein, er ist in einem technisch einwandfreien Zustand trotz 208.000km. Der Vorbesitzer hat ALLES bei Opel machen lassen, selbst Sicherungen oder Leuchtmittel wechseln ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Bei der GTÜ kriegst du ALLES in JEDEM Zustand durch. Auch sicherheitsrelevante Sachen werden da (leider) nicht so genau genommen.

 

Das kanste so nicht sagen. Hängt doch wohl eher vom Prüfer ab, als vom Verein.

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Bei der GTÜ kriegst du ALLES in JEDEM Zustand durch. Auch sicherheitsrelevante Sachen werden da (leider) nicht so genau genommen.

Bis auf den GTÜ Prüfer der meine Fußmatten bemängelt hat...die müssten festgeschraubt sein 🙄 Ja nee, iss klar...original Opel Velourfußmatten festschrauben 😕

Hmm 2 'starke' Gegenstimmen 😁

Also bei uns ist das ungelogen DER Verein wo wirklich alles durchgelassen wird. Liegt vllt. auch daran dass es eher Ländlich ist und nicht in der Stadt.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Bis auf den GTÜ Prüfer der meine Fußmatten bemängelt hat...die müssten festgeschraubt sein 🙄 Ja nee, iss klar...original Opel Velourfußmatten festschrauben 😕

Also die Gummiteile kann man festschrauben 😉

Bei uns sind die von GTÜ eigentlich ganz in Ordnung. Aber KÜS is hier das letzte. Die bemängeln schon mal völlig intakte Sachen, wie z.B. Kugelköpfe und Gelenke. Kann ich echt nicht verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von sid `88


Bei uns sind die von GTÜ eigentlich ganz in Ordnung. Aber KÜS is hier das letzte. Die bemängeln schon mal völlig intakte Sachen, wie z.B. Kugelköpfe und Gelenke. Kann ich echt nicht verstehen.

Ganz klar...da gibts manche,die wollen einfach nach und nach die "alten Kübel" aus dem Verkehr ziehen 🙄

Mir hat der Prüfer trotz eines " Spinnennetz " in der Frontscheibe ( Tragendes Teil ) mein Sportfahrwerk abgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Mir hat der Prüfer trotz eines " Spinnennetz " in der Frontscheibe ( Tragendes Teil ) mein Sportfahrwerk abgenommen.

bei ner eintragung kann dem doch die scheibe wurst sein... nur durch ne hu dürfteste so nicht kommen

Ursprünglich wollte ers nicht machen dann hat er mich gefragt wie lange der schon drin war und ob er gewandert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen