Take Up! mit 75PS und nur 180er Tacho???
Moin Moin,
ich wollte mal fragen warum VW eigentlich den Up in der Take Up! Version anbietet mit 75PS und "nur" einem 180er Tacho??? Der Wagen ist laut VW mit 171km/h!!! angegeben.
Für mich absolut unverständlich zumal wir fast alles mit rein genommen haben,was damals möglich war. Kommt nicht mit: Warum habt ihr nicht den Move oder High gewählt,NEIN wir haben unseren Take mit Klima,ZV,Maps&More,und und und ausstatten lassen.
Nur das 180er Tacho ist für mich ehrlich gesagt ein Schwachpunkt.
Beim Golf IV damals mit 1.6 Liter und 101PS hat VW ein 260er Tacho verbaut.
Klar sind es andere Preis und Fzg. Klassen aber macht es Sinn ein Tacho einzubauen was so knapp bemessen ist?
Der Wagen ist rundum gelungen,hat ein gutes Fahrwerk ist für einen 3 Zylinder laufruhig,alles typisch VW,wenn da nicht das Tacho wäre. :-(
Gruß Gluexxkind :-)
Beste Antwort im Thema
Wozu braucht man einen Tacho, der 200 oder Höher anzeigt, wenn das Auto nur 170 max fährt???
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Und? Wo liegt denn das Problem? Besser so, als ''Beim Golf IV damals mit 1.6 Liter und 101PS hat VW ein 260er Tacho verbaut.''. Welchen Sinn hat es, wenn der Tacho 70km/h mehr anzeigen kann, als das Fahrzeug schafft?Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Ich wollte damit nur darstellen, dass es auch Fahrzeuge gibt, die nur 4 km/h Abstand zwischen der angegebener Höchstgeschwindigkeit und der letzten Zahl auf dem Tacho haben.
Da gefällt mir die Variante besser, dass die Vmax grob beim Anzeigemaximum liegt.
Hast Du den kompletten Thread gelesen? Der Threadersteller hatte ein Problem damit, dass nur 9 km/h Differenz sind. Ich wollte nur klarstellen, dass es auch Fahrzeuge gibt, bei denen die Differenz noch geringer ist. Ich habe kein Problem damit.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Und? Wo liegt denn das Problem? Besser so, als ''Beim Golf IV damals mit 1.6 Liter und 101PS hat VW ein 260er Tacho verbaut.''. Welchen Sinn hat es, wenn der Tacho 70km/h mehr anzeigen kann, als das Fahrzeug schafft?
Da gefällt mir die Variante besser, dass die Vmax grob beim Anzeigemaximum liegt.
Der Sinn liegt manchmal schlicht an den Skaleneffekten, also den Einkaufspreisen, wenn man für unterschiedlichste Motorisierungen immer den technisch/elektronisch gleichen Tachometer benutzt...
Schon am Band muss der Mitarbeiter dann eben nicht in 4 "Körbchen" greifen je nach Typ, sondern nur in eines...😁
Aus gleichem Grund der Mengenrabatte hat VW beim Golf IV mal W-Reifen (!!!) auf alle möglichen Varianten gezogen. Sicherlich nicht deshalb, weil alle Rennwagen waren (mein in der Sig. benannter ist jedenfalls keiner, auch wenn er lt. GPS schneller ist als nach Fzg.-Schein...)
Schlichtweg Skaleneffekte.
Außerdem gibt es beim Tacho doch die Regelung, dass die Abweichung x % vom Skalenendwert betragen darf, oder?
Es erschließt sich mir daher auch gerade beim up! wieder einmal nicht, warum VW hier verschiedene Varianten des KI anbietet.
Den Unterschied in den Kosten hätte ich gern mal erfahren.
Angesichts der Mengen werden natürlich auch aus Centbeträgen schnell große Eurobeträge, aber mir erscheint hier vielmehr eine Marketingstrategie des upsellings der wahre Grund zu sein.
Div. Beiträge in den hier von mir besuchten Foren (nimm lieber die Ausstattungsvariante xxx, die hat dann die große MFA... etc.) bestätigen das...
(...deshalb sind manuelle / halbautomatische ACs ja auch immer weniger "hübsch" und "wertig" als die vermeintlich besseren vollautomatischen ACs..., aber das ist jetzt schon OT², sorry)
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Der Sinn liegt manchmal schlicht an den Skaleneffekten, also den Einkaufspreisen, wenn man für unterschiedlichste Motorisierungen immer den technisch/elektronisch gleichen Tachometer benutzt...
Schon am Band muss der Mitarbeiter dann eben nicht in 4 "Körbchen" greifen je nach Typ, sondern nur in eines...😁
Na ja, es gibt bei anderen Modellen auch unterschiedliche Scheinwerfer (vorne und hinten), andere Endschalldämpfer und so weiter. Das Argument ''ein Teil für alle Modelle'' zieht also nur bedingt.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Na ja, es gibt bei anderen Modellen auch unterschiedliche Scheinwerfer (vorne und hinten), andere Endschalldämpfer und so weiter. Das Argument ''ein Teil für alle Modelle'' zieht also nur bedingt.Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Der Sinn liegt manchmal schlicht an den Skaleneffekten, also den Einkaufspreisen, wenn man für unterschiedlichste Motorisierungen immer den technisch/elektronisch gleichen Tachometer benutzt...
Schon am Band muss der Mitarbeiter dann eben nicht in 4 "Körbchen" greifen je nach Typ, sondern nur in eines...😁
Auspuff o.k., wobei man die enormen Kosten scheuen wird, bei z.B. allen Typen eines Audi A4 eine Doppelauspuffanlage (li+re) einzubauen mit also getrennten Abgassträngen und Endtöpfen, wenn das für eine Vielzahl der Motoren auch technisch gar nicht notwendig ist.
Bei Scheinwerfern sieht es meiner Meinung schon anders aus, nimm z.B. mal das schöne Beispiel des Polo V. Bei den "Standard"-Modellen wird völlig veraltete H4-Technik verbaut (ich weiß, leidgeprüft, wovon ich rede, siehe Sig.: Auch mit H4🙁), das upgrade automatisch bei den höheren Versionen (und teilw. bei den Sondermodellen) ist H7, Xenon ist dann Aufpreis.
Ich glaube nach wie vor, dass der EK-Unterschied für VW zwischen H4 und H7 marginal sein wird, wenn überhaupt noch vorhanden, da ältere Technik mit generell sinkender Verbreitung ja manchmal sogar teurer wird...😁
Aber gehen wir mal davon aus, dass die Zulieferer eben hübsch H4 + H7 liefern.
Der Gewinn für VW wird rein über den (wenn überhaupt unterschiedlichen) EK sehr gering ausfallen, aber es ist ein Marketinginstrument, um mit letztlich veralteter Technik das Grundmodell auszustatten und somit den Kd. bewusst zu höherwertigeren (in Sachen Licht m.M.n. sogar: BESSEREN) Modellvarianten zu lotsen, was ja, siehe Polo-V-Forum, offenbar auch hervorragend gelingt.
Die, die sich vom H4-Licht nicht haben abschrecken lassen, fragen jetzt nach einer nachträglichen after-sales upgrade-Lösung, die in diesem Fall sogar noch zu vertretbaren Preisen machbar ist.
Xenon ist ein anderes Thema, aufgrund der gesetzl. Bestimmungen zu ALWR und SRA aufwändiger, jenseits der Hochspannungstechnik und Brenner, die natürlich teurer sind als konventionelle Glühlampen...
LED ist noch ein anderes Thema, denn eigentlich müssten LED-Hauptscheinwerfer bei weitem günstiger sein als Xenon...😁
Und zu den Skaleneffekten:
Anhand meines in der Sig. benannten Fzg. habe ich das damals mal sehr intensiv verfolgt:
Zunächst originär nur im Bora zu erhaltende Varianten von z.B. Armaturenbrett (gerastertes Vorfeld, ohne Airbag-Fuge rechts), Ausströmdüsen Innenraum (Lamelle, voll verschließbar, beleuchtet - im Ggs. zum Golf IV, der Bora sollte ja als "Edel-Golf IV" positioniert werden, was bekanntermaßen gescheitert ist...😁), Einlagen in den Ablage- und Staufächern, spez. Varianten des Kombiinstruments (Alu-Zierringe, beleuchtete Zeiger), der Heckleuchten etc. etc. fanden erst im R32 Einzug, später dann in den div. Sondermodellen des Golf IV, um die Mengen zu pushen bzw. vermutlich sogar, um die eingangs vereinbarten Abnahmemenge überhaupt erreichen zu können, da der Bora sich ggü. dem Golf IV nicht so gut verkaufte (auch nicht in den USA als klassische Limousine, die dort ja mal als eine Konkurrenz zur MB-C-Klasse und zum BMW 3er positioniert werden sollte...😁), wie zunächst vom Marketing anvisiert und von der Produktplanung geplant...
Am Ende konnten, um bei meinem Fall und in der Sig. genannten Fzg. beispielhaft zu bleiben, Golf IV-Variant-Käufer Sondermodelle mit Ausstattungs-Details kaufen, die, mal abgesehen von der Front (Golf / Bora) bis dahin exklusiv dem Bora vorbehalten waren, zu meist günstigeren Sondermodell-Preisen ggü. einen vergleichbar ausgestatteten Bora Variant.
Aber sorry, ich bin schon wieder OT.
Ich muss mich mal ein bißchen zügeln...!
Ähnliche Themen
Der Unterschied zwischen H4 und H7 besteht kostenmäßig vor allem darin, dass bei H4-Scheinwerfern nur 1 Reflektor gebraucht wird, während beim H7 deren 2 vonnöten sind. Das kann schon mal Kosten einsparen, vor allem bei der Entwicklung und natürlich auch hinterher bei der Produktion der Scheinwerfer. Auch aus diesem Grund hat der Up H4, aber auch der Caddy hat seit dem Facelift bis auf die Comfortline-Version immer H4 (vorher war immer H7 an Bord); auch der T5 hat in den unteren und mittleren Linien noch H4-SW.
(Sorry für OT)
Schon klar, H4 ist eine Zweifadenlampe...
Aber im Einkauf werden die Preise dennoch marginal sein und, weit wichtiger:
H4 ist nicht wirklich das beste Licht...!
Eigentlich anachronistisch, dass VW das noch immer verbaut.
Selbst so eine Gurke wie ein Ford KA I hatte weit besseres Abblendlich als mein in der Sig. genanntes Fahrzeug.
So, jetzt hör ich auf damit!
H4 alleine ist alleine kein Nachteil. Wenn der Reflektor perfekt auf das Leuchtmittel abgestimmt ist, lassen sich auch mit H4 sehr gute Erfahrungen machen.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
H4 alleine ist alleine kein Nachteil. Wenn der Reflektor perfekt auf das Leuchtmittel abgestimmt ist, lassen sich auch mit H4 sehr gute Erfahrungen machen.
Richtig, das hat auch auto-motor-sport schon vielfach in Tests belegt. Zudem was heißt "marginale" billiger im EK - ein Hersteller legt das auf die gesamte Stückzahl um, und da sind halt pro Lampe 10 ct gespart bei 1.000.000 Fahrzeugen schon mal 200.000 €, die nur mit einer etwas einfacheren Birne eingespart wurden. Controller verstehen da keinen Spaß 😛
H4 ist und bleibt nun mal veraltet, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Zwischen H4 und H7 liegen meiner persl. Erfahrung nach Welten (siehe Beispiel Ford KA I).
Mag sein, dass das Euch nicht passt, weil der up! H4 hat, aber so ist das nun mal...😁
Sorry für OT, ich klink mich jetzt aus diesen Thread aus...
Hallo!!
In österreich geht der tacho bis 200😛 bei 60PS take up}>siehe link
http://www.weltauto.com/gebrauchtwagen/gs/bild/121_9209_13_gr.jpg
😁😁
lg
Link geht nicht.
PS: War das vielleich ein Blue Motion? Die haben in DE auch einen 200er Tacho. Btw, ich find fast den 180er besser, Understatement 😎
Zitat:
Original geschrieben von nici1005
Hallo!!In österreich geht der tacho bis 200😛 bei 60PS take up}>siehe link
http://www.weltauto.com/gebrauchtwagen/gs/bild/348_5373_5_gr.jpg
😁😁lg
Jetzt geht der link😁😁😁😁😁