TAIGO - Mittelarmlehne nicht horizontal arretierbar

VW Taigo CS

Hallo Zusammen,

meine Frau überlegt sich einen TAIGO zu holen - schönes Auto...ABER: Leider ist die Armlehne für mich als Mann einfach zu niedrig wenn ich sie ausziehe. Hat schon jemand eine Idee ob ich von einem anderen Modell eine Arretierung mit 2 oder 3 Positionen "umbauen" kann?

Ich kenne das halt so vom VW New Beetle oder meinem Audi B7....

39 Antworten

Sicher dass es bei Polo / T-Cross geht? Ein Bekannter von mir hat den Polo6 und sagt es geht auch nur auf/zu - keine Arretierung.

Also mein T-Cross von 2020 kann das , und bei der Inspektion bekam ich einen Polo (ohne Facelift ) der konnte das auch .

Dann wäre es interessant herauszufinden welches Bauteil genau dafür verantwortlich ist, dass die Arretierung bei Dir geht? Und natürlich spannend dann die Frage ob das Bauteil einzeln bestellbar ist.... nicht dass die Jungs am Band in Spanien versehentlich beim Taigo ein kleines bescheidenes Teilchen vergessen haben einzubauen....

Da Polo und Taigo die baugleichen Fahrzeuge sind, bezweifle ich sehr stark, dass bei irgendjemanden die Armlehne in der Höhe zu arretieren geht/ging.
Denn das ist, warum auch immer, seitens VW im Polo(AW)/Taigo nicht vorgesehen und nie verbaut worden.

Einzig kostengünstige Lösung ist ein 3D-Druckteil, oder noch günstiger (und so mache ich es) eine 0,5l PET-Flasche im Getränkehalter.
Auch damit hat die Mittelarmlehne die selbe Höhe wie die Armlehne in der Tür.

Ähnliche Themen

Oder: Audi A1 (aktuelle Serie) hat definitiv eine verstellbare Armlehne - vielleicht könnte man diese umbauen bzw. einbauen....

Oder: Coole Idee mit Türkeil bzw. "Block" siehe im Seat forum
https://www.seatforum.de/.../...mlehne-nicht-hoehenverstellbar-was-tun

Bei unserem Taigo ist die Armlehne auch nicht in der Höhe einstellbar. Wir haben die 3D Druckteile aus dem Link von MiKon bestellt in 3,5 cm und sind damit zufrieden.
Die Höhe passt ganz gut und das Fach ist noch benutzbar.
Aber schon traurig das es so ist, beim 13 Jahre alten Polo meiner Frau könnte man die Armlehne verstellen in Höhe und Länge.

Zitat:

@Honns schrieb am 30. Juli 2023 um 15:19:24 Uhr:


Bei unserem Taigo ist die Armlehne auch nicht in der Höhe einstellbar. Wir haben die 3D Druckteile aus dem Link von MiKon bestellt in 3,5 cm und sind damit zufrieden.
Die Höhe passt ganz gut und das Fach ist noch benutzbar.
Aber schon traurig das es so ist, beim 13 Jahre alten Polo meiner Frau könnte man die Armlehne verstellen in Höhe und Länge.

Warum geht man damit nicht zum Händler und reklamiert das?

Was willst du da reklamieren? Wenn die verstellbare Armlehne von VW eingespart wird. Uns wurde ja nie eine verstellbare Armlehne versprochen. Auch das Bordbuch spricht nur von Längenverstellung.
Aber es ist trotzdem schade daß es beim Taigo nicht mehr verbaut wird.

Die gesamte Polo/TCross/TAIGO, Seat. Ibiza/ARONA, SKODA Fabia/Kamiq nutzt in
der Mittelkonsole die IDENTISCHE, NICHT im Anstellwinkel verstellbare Mittelarmlehne.

Die bessere, Winkel arretierbare Variante gibt es erst ab Golf Plattform!

Die billigere nicht verstellbare Armlehne ist immer Teil einer hoheren Ausstattungs Linie oder Zusatz Teil aus der Aufpreis Liste.

Ich rate aber von Zubehör Armlehnen von Amazon etc ab, da diese, wenn für den Taigo passend steckbar angepriesen, aber dennoch nicht passgenau sind und nach vorne bei Belastung wegkippen.. Zb diese hier:
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_saved_title_5?...
Oder
Es sind welche, die Bohrungen in der original Mittelkonsole ohne lehne erforderlich machen und damit die
Original Substanz zerstören.. Zb diese hier:
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_saved_title_5?...

Zudem haben keine der mir bekannten Universal Nachrüst Konsolen winkel Arretierung.

Fazit, wenn man nix selber bauen will:
Mit der Einschränkung eines nicht passenden Abstands muss einer der Fahrenden leben.

Aber:
Als "Bastel Arbeit bietet es sich an, sich eine passende x cm hohe Erhöhung aus Holz mit den Abmessungen der Auflage zu schneiden... Die Ränder rund schleifen (lassen beim Möbel Bauer) und mit Kunstleder beim Sattler beziehen zu lassen (teuer wird das sicher, ist aber dann absolut passgenau)
Denn das ganze wird mit einer simplen anti Rutsch matte auf die Serien Konsole gelegt, der man vorher einfach eine Kunstleder Oberfläche statt Stoff spendiert (wenn sie Stoff hat statt Kunstleder)
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...

Das gebaute Teil bewegt sich nicht nach vorn oder hinten und "klebt" quasi zwischen den beiden Kunstleder Oberflächen, ist aber leicht zu entfernen und so zwischen verschiedenen Fahrenden tauschbar.
So würde ich das machen.

PS:
In meinem demnächst Arona habe ich die Konsole nicht bestellt...
Brauchte in 35 Jahren nie eine in meinen 4 Autos vorher.:
Mein rechter Arm liegt auf dem rechten Oberschenkel, Hand (2-3 Finger) am Lenkrad...
Passte immer, auch bei Längeren Strecken

Zitat:

@Der_Picard schrieb am 30. Juli 2023 um 20:41:54 Uhr:


Die gesamte Polo/T-Cross/TAIGO, Seat. Ibiza/ARONA, SKODA Fabia/Kamiq nutzt in der Mittelkonsole die IDENTISCHE, NICHT im Anstellwinkel verstellbare Mittelarmlehne.

Das ist so nicht ganz korrekt. Mein T-Cross in der Ausstattungslinie Life, MJ 2021 hat eine Mittelarmlehne, welche sowohl der Länge nach ausziehbar, als auch im Anstellwinkel verstell- und arretierbar ist.

Wenn ich die Armlehne nach unten verstellen will, muß ich diese zuerst ganz öffnen und dann ganz nach unten drücken. Anschließend so weit hochheben wie von mir gewünscht. 😉.

Habe neulich in einem Taigo RLine gesessen, ich meine, da ging das nicht.
Fahre ggf nochmal zum Autohaus und Prüfe das.

Bei meinem T-cross Style, Bj. 2020 ist die Mittelarmlehne auch in Höhe und Länge einstellbar.

Zitat:

@Der_Picard schrieb am 30. Juli 2023 um 22:13:47 Uhr:


Habe neulich in einem Taigo RLine gesessen, ich meine, da ging das nicht.
Fahre ggf nochmal zum Autohaus und Prüfe das.

Das sollte nicht nötig sein. Der

Taigo

hat

keine

höhenverstell- und

arretierbare Mittelarmlehne

, egal welche Ausstattungslinie.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 30. Juli 2023 um 22:31:21 Uhr:



Zitat:

@Der_Picard schrieb am 30. Juli 2023 um 22:13:47 Uhr:


Habe neulich in einem Taigo RLine gesessen, ich meine, da ging das nicht.
Fahre ggf nochmal zum Autohaus und Prüfe das.

Das sollte nicht nötig sein. Der Taigo hat keine höhenverstell- und arretierbare Mittelarmlehne, egal welche Ausstattungslinie.

Aha, Aber wieso haben das dann offenbar 2021er t cross?
Der t cross ist eigentlich erwas zumindest unterhalb des Taigo anzusiedeln... Wird da gespart?
Und wie wird es wohl im t cross facelift aussehen,?

Vielleicht liegt es ja daran, dass der T-Cross die gleichen Sitze wie der T-Roc hat. Möglicherweise wurde dann auch gleich die Konstruktion der Mittelarmlehne mit übernommen.

Es ist kein Grund ersichtlich, warum sich beim Facelift diesbezüglich eine Änderung ergeben soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen