TagfahrlichtSCHALTUNG

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich war soeben bei meinem Freundlichen, um das Abblendlicht auf Tagfahrlicht einstellen zu lassen.ich habe einen Lichtsensor, und das Licht schaltet sich bei Dunkelheit in der Stellung AUTO selbstständig ein. Jedoch finde ich, daß es viel zu spät angeht, daher wollte ich wissen, ob man es so Programmieren kann, dass die Stellung AUTO = Licht an bedeutet. Mein Freundlicher hat nur die einstellung Zündung An=Licht an gefunden.Hat jemand damit erfahrungen gemacht???

Lässt es sich wirklich nicht auf AUTO=Licht an einstellen ?

dANKE

26 Antworten

Ich vergaß, das mit den Prozenten geht nicht mit XENON !!

'n Abend nochmals !

@ stephanius:

Im Grunde braucht man(n) den Lichtschalter im A3 NICHT.

Ich hatte bei MEINEM A3 8P Ambiente mit Lichtpaket (11/2003) einen 'Computer-Virus' im Can-Bus des Fahrzeugs (die Kontrolllampe im Warnblink-Schalter blieb IMMER an, auch nach Stunden).

Bei der Fehlersuche mit dem 'Elektronik-Spezialisten' bei meinem Freundlichen haben wir seinerzeit festgestellt:

Wenn am Lichtschalter ALLE Stecker abgezogen werden, passiert folgendes:

Zündung an - Motor starten : Abblendlicht IMMER an, Fernlicht und Lichthupe funktionieren zuverlässig.

Standlichtlampen (ab 'Zündung an'😉 sind ebenfalls IMMER an, können aber nicht ( wie auch, ohne Lichtschalter ;-) ) OHNE Abblendlicht eingeschaltet werden.

NUR Standlicht geht also nicht.

Zündung aus - Motor aus : Alles aus - auch das Standlicht.

Leider funktioniert das Parklicht NICHT bei dieser 'Version', die mir bis zum Eintreffen des bestellten NEUEN Lichtschalters seinerzeit vorgeschlagen wurde.

Gruss

Giesbert

Re: TagfahrlichtSCHALTUNG

Zitat:

Original geschrieben von Giesbert


'n Abend nochmals !

@ stephanius:

Ich hatte bei MEINEM A3 8P Ambiente mit Lichtpaket (11/2003) einen 'Computer-Virus' im Can-Bus des Fahrzeugs (die Kontrolllampe im Warnblink-Schalter blieb IMMER an, auch nach Stunden).

Bei der Fehlersuche mit dem 'Elektronik-Spezialisten' bei meinem Freundlichen haben wir seinerzeit festgestellt:

Wenn am Lichtschalter ALLE Stecker abgezogen werden, passiert folgendes:

Zündung an - Motor starten : Abblendlicht IMMER an, Fernlicht und Lichthupe funktionieren zuverlässig.

Standlichtlampen (ab 'Zündung an'😉 sind ebenfalls IMMER an, können aber nicht ( wie auch, ohne Lichtschalter ;-) ) OHNE Abblendlicht eingeschaltet werden.

NUR Standlicht geht also nicht.

Zündung aus - Motor aus : Alles aus - auch das Standlicht.

Leider funktioniert das Parklicht NICHT bei dieser 'Version', die mir bis zum Eintreffen des bestellten NEUEN Lichtschalters seinerzeit vorgeschlagen wurde.

Gruss

Giesbert

Hi!

Mir ist grad aufgefallen, dass mein Warnblinklicht-Schalter auch immer an ist!

Was kann ich dagegen tun weil normal scheint mir das ja nicht.

Geht das auf Garantie??

mfg Sven

nach ein paar minuten geht der dann auch aus

Ich kann ja morgen früh nochmal gucken, aber ich bin mir fast sicher, dass ich das Ding noch nie nicht beleuchtet gesehen habe, aber ich hab auch noch nie so drauf geachtet.
mfg Sven

@Sven
Sobald du den A3 aufschließt leuchtet auch wieder der Warnblinkschalter! Du musst also erst zum Auto gehen und es dann öffnen.

Gruß
PowerMike

Licht im Warnblinkschalter

Hallo !

@ olzbnjjn[09:

.... nach ein paar minuten geht der dann auch aus ....

So 15 Minuten können es aber schon sein !

@ Sven87:

.... aber ich bin mir fast sicher, dass ich das Ding noch nie nicht beleuchtet gesehen habe ....

Wenn der Schalter IMMER beleuchtet ist, also auch Stunden, nachdem das Fahrzeug abgestellt UND verschlossen wurde, braucht's einen NEUEN Schalter.

Der muss lt. AUDI (c) GENAU 60 Minuten am Can-Bus im Fahrzeug 'angelernt' werden.

Die E-Mail aus Ingollstadt mit dieser Information ans Autohaus wollte dort auch KEINER glauben. Der neue Lichtschalter wurde ca. gegen 17.10 Uhr eingebaut (Feierabend in der Werkstatt um 18.00 Uhr).

Um kurz vor sechs wollten die Jungs dann ihr Zeugs zusammenpacken (wenn bis JETZT nix passiert ist) ....

Netterweise wurde dann doch noch weitere 10 Minuten gewartet - nach GENAU 60 Minuten ging das Licht im Schalter AUS und alles PRIMA !

Bei angeschlossenem Diagnose-Gerät zeigt - wenn's denn der GLEICHE Fehler sein sollte - der Computer bei 'Licht aus' LEIDER 'Licht an' an, bei 'Licht an' KOMISCHERWEISE 'Licht aus'.

Deswegen fährt der Can-Bus im A3 den 'PC' im Auto nicht 'runter und die Kontrolle im Warnblinkschalter bleibt IMMER an.

Steht aber ALLES ziemlich ausführlich im 'Licht im Warnblink-Schalter-Thread'.

Gruss

Giesbert

Ja heut früh wars aus (vor dem Aufschließen) aber da ja nur ne LED? drin ist, denk ich mal, dass das die Batterie net sonderlich kratzen wird oder?
mfg sven

Die Batterie wird nicht durch die Diode belastet. Prekär daran ist aber das die Diode signalisiert das der CAN-Bus nicht abschaltet. Und der cAN-Bus zieht einiges an Strom wenn er aktiv ist.

Gruß
PowerMike

Also ist der CAn-Bus auch noch ewig aktiv oder wie?
Wie lange sollte es denn in der regel an sein, nach abschließen??

mach dir nicht in die hosen, das passt schon so. wurde hier bereits auch öfter erwähnt.

gruß

Licht im Warnblinkschalter

'n Abend !

@ Sven87:

.... Ja heut früh wars aus ....

Na, wo ist dann Dein Problem ? Licht im Schalter ist aus, also KEIN 'Computer-Virus', kein neuer Lichtschalter notwendig, KEIN Fehler !

Erst gucken und DANN meckern hilft manchmal !

.... Also ist der CAn-Bus auch noch ewig aktiv oder wie?
Wie lange sollte es denn in der regel an sein, nach abschließen?? ....

Von EWIG hat hier nie jemand 'was geschrieben, eher von 15 Minuten.
Der CAN-Bus fährt NICHT herunter, solange ein elektrischer Verbraucher 'Strom zieht' (vereinfacht ausgedrückt), von der Diode der Wegfahrsperre, der ggf. vorhandenen Alarmanlage, Standheizung etc. abgesehen.
Die sind aber als 'reguläre' Verbraucher nach 'Zündung aus' im System des Fahrzeugs programmiert.
Wenn z.B. Innenleuchte, Radio (weiss schon, geht nach 'ner Stunde von selbst aus) oder Unterbodenbeleuchtung 'an' bleiben, fährt der CAN-Bus auch NICHT in die 'Ruhestellung', d.h. Deine Kontrolle im Warnblinkschalter bleibt AN.

@ olzbnjjn[09:

.... mach dir nicht in die hosen, das passt schon so. wurde hier bereits auch öfter erwähnt ....

GUT !!!!

Gruss

Giesbert

Deine Antwort