Tagfahrlichtschaltung
Hallo Audianer, ich muß doch mal ein altes Thema aufwärmrn.
Tagfahrlicht. Ich habe diesbezüglich fast alle Beiträge gelesen, aber nichts brauchbares gefunden.
Da mein silberner Avant tagsüber gern mal übersehen wird habe ich über die Nachrüstung von Tagfahrleuchten nachgedacht.
Nur zusätzliche Leuchten am 80er? Sieht irgendwie nicht aus.
Also hab ich mir folgene Schaltung eingebaut.
Ralais mit Ruhekontakt. Der Kontakt verbindet Zündungsplus bei nicht eingeschaltetem Licht mit den Hauptscheinwerfern. Das Ralais wird über das Standlicht geschaltet. Damit habe ich jetzt folgende Funktion: Bei Einschalten der Zündung leuchtet das Abblendlicht, sonst nichts. Kein Schlußlicht, kein Standlicht, keine Instrumentenbeleuchtung.
Wenn ich nun das Standlicht einschalte, wird der Ralaiskontakt geöffnet und Lichtfunktion ist wie gehabt.
Nun würde ich aber statt des Abblendlichtes lieber die Nebler schalten.
Bei einsetzender Dunkelheit würd ich eher merken, das ich das Licht einschalten muß. Und die Nebler als TFL blenden doch bestimmt weniger? als Abblendlicht, da sie doch recht tief sitzen.
Laut einem VW Passat Forum soll das auch erlaubt bzw geduldet sein.
Sie dürfen eben nur allein leuchten als TFL. Das wäre ja bei beiner Schaltung gegeben.
Beim KBA soll es mal ein PDF gegeben haben wo es so drin steht.
Kann mir einer dazu genaueres sagen?
21 Antworten
für die exportmodelle des typ89 gab es so genanntes tag- bzw. stadtfahrlicht
dafür gibts von audi ein relais,welches die nebelscheinwerfer abdimmt & bei einschalten des fahrlichtes wieder abschaltet
teilenummer relais für tagfahrlicht
443 941 589
für stadtfahrlicht (wahrscheinlich bez. in GB ?!)
431 951 253 G
hab aber keine ahnung über montage,anschluss & ob es in deutschland zulässig is ?!
is für mich eh irrelevant,da tagfahrleuchten weiss sein müssen & meine nebelscheinwerfer sind gelb 🙁
DEmnach dürfte ich auch keine LED's mit E Zeichen ohne R87 Zulassung verbauen. Selbst wenn ich mittels Relais die R87 Bedingungen erfülle.
Es fehlt das offizielle Prüfzeichen. Kann ich schlecht selbst draufdrucken.
So ist das in Good old Germany nun mal.
Hab mich nun doch dafür entschieden richtige TFL einzubauen. Erst war ich ja skepptisch, was die Optik angeht, aber so schlecht find ichs nun doch nicht. Zugelassen als Tagfahrlicht und als Standlicht (gedimmt). Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich die Standlichtfunktion behalten soll.
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
....is für mich eh irrelevant,da tagfahrleuchten weiss sein müssen & meine nebelscheinwerfer sind gelb 🙁
Willst tauschen? 😛
Mein Fall sind die TFL-Leisten nicht. Aber wenns dir gefällt ist doch alles ok. Ich würd die Standlichtfunktion deaktivieren. 😉
Stimmt.. passt irgendwie nicht an das schöne Auto... ich bin ja auch schon am überlegen, wo ich meine dezent hinbauen soll, wenn ich mir welche hole...
Aber ein wirklichen Ort habe ich bisher noch nicht gefunden...
Ich habe mal über das S6 TFL nachgedacht. Nur müssten dafür
meine Nebler raus und das will ich nicht. Ich hab dann mal überlegt
das S6 TFL zu zerlegen und unterm Scheinwerfer einzubauen. Mit dem
Orginal gehäuse vom TFL geht das aber nicht, also müsste ich dieses
zerlegen unterm Scheinwerfer einbauen und dann Plexiglas vor. Das
sieht dann aber wahrscheinlich bescheiden aus. Oder andere
möglichkeit ich baue mir die A4 Nebler ein, dann ist platz für S6 TFL.