Tagfahrlicht + Xenon

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

habe zu diesem Thema nicht die Antwort gefunden, die ich suche. Ich habe einen Passat 3C BJ 08/2006 mit Xenon und würde gern Tagfahrlicht haben. Am liebsten so wie mein Kumpel in seinem A6 (kein LED).

Dort leuchtet am Tag eine Glühlampe (nur vorn) und bei Dunkelheit usw. gehen die Xenons an. Ist das beim Passat auch möglich? Z. B. über das Standlicht oder das Abbiegelicht? Auf keinen Fall möchte ich die Nebelleuchten dafür verwenden.

Danke für die Hilfe!

Holger

Beste Antwort im Thema

Hallo Holger,

hättest Du richtig gesucht, dann hättest Du zig Beiträge dazu gefunden.

Nein es geht nicht und wenn, dann wäre es auch nicht erlaubt.

Es geht nur Licht an oder über die NSW. NSW ist aber ebenfalls illegal. Sonst nur Nachrüstung.

Gruß Axel

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PassatClio



Hat mir VW so erzählt...

Der Xenon-CC hat TFL. Der 3C nicht, auch nicht als R36, kannst dir ja mal den Spaß machen, und in den Konfigurator bei VW schauen, auch beim R36 wird nur Dauerfahrlicht angegeben.

also ich habe meinen 3c auf TFL Nordamerika codiert...

ist für mich die beste Lösung. Am Tag leuchte nur die Xenon Scheinwerfer + Instrumentenbeleuchtung.
In der Nacht geht der Rest an, gesteuert vom Lichtsensor.

Grosser Vorteil, das Xenon geht bei Tunnelfahrten nicht immer an und wieder aus sondern leuchtet konstant während der ganzen Fahrt.
Vorteil gegenüber Skandinavien Varianten, ich kann, in dem ich die Handbremse aktiviere, das TFL auch mal ausschalten wenn ich irgendwo stehe und den Motor aus irgendwelchen Gründen anlassen will.

Ich verwechsle kein Tagfahrlicht mit Dauerfahrlicht.

Ich fahre einen Passat mit Dauerfahrlicht (Xenon) und wollte diese umwandeln lassen in Tagfahrlicht (nur in der Mitte brennt dann die Beleuchtung, das heutige Standlicht). Und da hat VW mir gesagt, dass es nur beim Passat R36 ginge, und bei alle andere Modelle wurde es Software-mäßig nicht eingestellt werden können.

Ich sehe hier in Stuttgart relativ viele amerikanische Modellen des Passats, und diese haben alle dieses Tagfahrlicht. Deswegen kommt es mir sehr komisch vor, dass es anscheinend so schwierig ist dies so zu programmieren. Aber gut. Ich habe es so akzeptiert, und da ich in Dezember ein neues Auto wähle werde ich es nicht mehr ändern lassen.

Nur mal kurz am Rande: Wenn ein VW-Mensch bzgl. Codierungen was sagft, dann sollt man das nicht glauben.

Das Standlicht als TFL geht schonmal nicht - also rein der Ansteuerung wegen. Aber der R36 hat kein anderes Steuergerät verbaut, als alle anderen 3C.

Im Anhang alle 3 Varianten des TFL beim 3C (ohne Heckbeleuchtung, dann wären es mehr...)

( soll im übrigen heißen, wer Xenon hat, braucht nur 2 Strippen vom BSG nach vorn u ziehen um echtes Nachrüst TFL anzuklemmen, ohne irgendwelche Relais und son Mist.)

Fernlicht
NSW
Abblendlicht
Ähnliche Themen

Wie lässt sich die TFL-Funktion auf's Fernlicht programmieren ???

Funktiniert nur bei Bi-Xenon, sonst gibts nen Fehler...

Deaktivierung Zusatzfernlicht bei Bi-Xenon - im BSG Codieren, dann ist der Fernlich(Halogen) Ausgang das TFlicht, das ist die Schaltung des TFL im Passat CC

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Funktiniert nur bei Bi-Xenon, sonst gibts nen Fehler...
Deaktivierung Zusatzfernlicht bei Bi-Xenon - im BSG Codieren, dann ist der Fernlich(Halogen) Ausgang das TFlicht, das ist die Schaltung des TFL im Passat CC

hilf mir mal auf die sprünge...

beim bi-xenon geht nur ne klappe hoch, dann haste fernlicht. da gibts keinen extra scheinwerfer neben dem hauptscheinwerfer.

Richtig, da gibt es nur eine Steuerleitung. Neben dem Fern/Abblendlichtkombilinsentier ist das Standlicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen