Tagfahrlicht
Hallo!
Der Audi A4 meiner Eltern (BJ Mai 1996) besitzt (natürlich) noch kein Tagfahrlicht. Kann mir jemand sagen, wie man das selbst nachrüsten kann bzw. gibts da irgendwo eine Einbauanleitung? Sind aus Ö und da ist es ja ab Mitte November Pflicht.
Vielen Dank im Voraus
mfg, mw_rif2001
Ähnliche Themen
30 Antworten
Taglicht, hier: Stromlaufplan/Schaltbild
Schau mal da rein: http://www.audi4ever.at/.../audi_a4_b5_tagfahrlicht_drl%20mod_de.pdf
Ohne vorhandene Fachkenntnisse ist wird´s aber ein Problem.
Die günstigste Lösung ist davon mal abgesehen, das Abblendlicht. Alles ohne Umbau, einfach nur einschalten.
Eine andere Variante habe ich in meinem C15D. Da ist ein zeitverzögertes Relais eingebaut, welches das Licht nach der Vorglühzeit einschaltet.
Grüsse aus CH.
Andy
In Deutschland steht das ja momentan auch zur Debatte. Ich darf dazu nen Leserbrief aus der Braunschweiger Zeitung zitieren: "Erschreckend viele Leute sind unfähig, schon die vorhandene Lichtanlage situationsbedingt korrekt zu bedienen (Nebelscheinwerfer und -schlussleuchten). Wie soll das dann erst werden, wenn Tagfahrlichter hinzukommen?"
Zitat:
Original geschrieben von KickSomeAZZ
... schon die vorhandene Lichtanlage situationsbedingt korrekt zu bedienen (Nebelscheinwerfer und -schlussleuchten). ..."
Ich bin ja schon lange für eine elektronische Drosselung auf 50 km/h beim Einschalten der Nebelschlußleuchte!
Es wäre so einfach, wenn die Leute tagsüber einfach ihr Licht einschalten. Komischerweise funktioniert es auch in anderen Ländern
Gruß
Thomas
Licht an! Auch bei Tag.
Bei uns in der Schweiz sollte gemäß der Verkehrsordnung auch jeder mit Licht fahren, zumal es viele Tunnels gibt, und dort wird es von einigen Autofahrern gerne vergessen, was durchaus gefährlich sein kann.
Hier wäre die "italienische (FIAT-) Lösung optimal: Zündung an-Licht an, Zündung aus-Licht aus.
Die Benutzung der Nebelschlussleucht(en) ist in der Tat ein großes Problem. Bei manchen Kfz-Führern
müsste ein Halogenscheinwerfer an der Frontscheibe angebracht sein, der alle paar Minuten das Gesicht des Fahrers anleichtet.
Auf allle Fälle kann man sagen, dass es sicherer ist, mit Licht zu fahren, unabhängig von Wetter oder Tageszeit.
Käsige Grüße.
Andy
Abblendlichtpflicht bei Tage: ja
Extra Tagfahrlichtbirnen in den Scheinwerfern: wozu?
Zitat:
Original geschrieben von KickSomeAZZ
Extra Tagfahrlichtbirnen in den Scheinwerfern: wozu?
Gerade Xenon-Brenner verlieren durch häufige Zündvorgänge und kurze Betriebszeit an "Farbe". Ich finde die serienmäßige TFL-Lösung (in Verbindung mit Xenon) bei Audi deshalb sehr sinnvoll (aus Xenon-Fahrersicht betrachtet).
Mahlzeit,
also bei meiner Cousine in Amiland hat der Audi auch schon das Tagfahrlicht da kann es doch nicht so schwer sein die Autos hier auch so auszuliefern...
und dort ist es nach der FIAT-Lösung aufgebaut Zündung ein Licht ein Zündung aus Licht aus.
Gruß S.
Zitat:
Original geschrieben von A4Runner
also bei meiner Cousine in Amiland hat der Audi auch schon das Tagfahrlicht da kann es doch nicht so schwer sein die Autos hier auch so auszuliefern...
und dort ist es nach der FIAT-Lösung aufgebaut Zündung ein Licht ein Zündung aus Licht aus.
Sowas kannst du dir auch hier in Deutschland auch ganz einfach freischalten lassen - ist aber afair vom Baujahr abhängig.
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Sowas kannst du dir auch hier in Deutschland auch ganz einfach freischalten lassen - ist aber afair vom Baujahr abhängig.
Wenn sowas im Gespräch ist das es zur Pflicht wird, würde ich mich als Automobilhersteller (wenn wenn Audi dransteht) nicht Lumpen lassen sowas von Haus aus einzuführen.
In Deutschland wird schon viel zu viel am Kunden ausprobiert.
Und Audi denkt sicherlich immernoch das durch Autogas der Motor kaputt geht. Als ich zur Rückrufaktin zwecks Tragelenker war, frage mich der Servicemensch ob es sich überhaupt lohnt ein Auto auf Autogas umzurüsten.
Wann lernen die Hersteller eigentlich???
Gruß S.
@pimpi
Das mit den Xenonlampen ist natürlich ein Argument und in der Situation extra Tagfahrlichtlampen sinnvoll. Bei normalen H7 Abblendlicht aber eher nicht...
Hi!
Also der Vor- und Nachteil dieser Methode wurde schon etliche Male, wenn auch nicht in diesem Bereich, besprochen!
Vorteil: man ist gesetzeskonform ohne großen Nachrüstaufwand und Kosten
Nachteil: Die Brinen brennen sicherlich schneller durch (eine H7 kostet ja schließlich doch einiges) und verbrauchen Strom - welchen die LIMA erzeugen muss, die dafür wiederum Sprit braucht!
Aber was ich wissen wollte, war, ob es eine einfache Lösung gibt, um die FIAT Variante, wie sie oben so schön genannt wurde, nachzurüsten. Zündung ein - Abblendlicht ein, Zündung aus - Abblendlicht aus.
Bei meinem Golf IV war es nur ein Draht, der am Lichtschalter geändert werden musste! Soetwas in die Richtung suche ich nun auch für den Audi meiner Eltern!
mfg, mw_rif2001
...eine einfache Lösung gibt, um die FIAT Variante, wie sie oben so schön genannt wurde, nachzurüsten...
Als Sicherheitsfanatiker schalte ich den Verbraucher bei solchen Umbauaktionen grundsätzlich über ein Ralais.
Ansonsten ist es, sofern kein Dieselfahrzahrzeug mit normaler Vorglühanlage, mit einem Kabel direkt zwischen Zünd- und Lichtschalter getan.
Bei Winterbetrieb kann dies in Verbindung mit einer Standheizung, wenn das Licht nicht in Startstellung sowieso abgeschaltet wird, zu Problemen mit der Batterie kommen. Wer nur Kurzstrecken fährt, sollte die Batterie daher gut beobachten und pflegen.
Mit Grüssen aus CH.
Andy
HI, hab eine A4 Facelift Benzin,
erstens mal um meinen Arbeitgeber zuverteidigen.
AUDI liefert schon lange mit Tagfahrlicht aus, allerdings nur wenn es die Kunden beim Autokauf auch wollen, beim A4 8E war es bei den letzteren auch schon Serie soweit ich weis.
was mich aber noch interessieren würde, wie kann ich meine extra Nebler im B5 als Tagfahrlicht nutzen, ich muss mindestens immer das Standlich anhaben, ansonsten hält mich die Polizei an und fragt warum ich die Nelber anhabe.
gehen ja erst mit Standlicht an.