Tagfahrlicht
Gibt es für den Vectra B eine originale Version mit Tgaesfahrlicht oder muss man sich die Dinger im Zubehörhandel besorgen ?
Kann man die Nebelscheinwerfer irgendwie zu Tagesfahrlichtern umbauen (lassen) ?
Welche Dinge muss man allgemein bei Tagesfahrlicht beachten ?
69 Antworten
Eine generelle Pflicht ist Energieverschwendung und nur sinnvoll in Laendern wie Schweden oder Finnland beispielsweise. Zudem werden nicht nur Motorradfahrer "unauffaelliger", sondern vor allem "unbeleuchtete" Verkehrsteilnehmer wie Fussgaenger.
Die derzeitige Regelung, Licht bei schlechten Sichtbedingungen anzumachen, reicht voellig aus. Und nur weil es alle (nach)machen, muss es noch lange nicht sinnvoll sein.
Fuer mich ist das nichts weiter als bloeder Aktionismus, der ueber die wirklich bedeutenden Unfallursachen, beispielsweise Raserei, einfach hinweggeht. Ein Tempolimit von 80km/h auf Landstrassen (das sind naemlich die gefaehrlichsten Strecken wegen der Dumpfbacken, die dort richtig aufdrehen muessen) wuerde mehr bringen, wuerde aber auch etwas Mut erfordern. Den bringt man einfach nicht auf und beschraenkt sich lieber auf stumpfe Nachmacherei. Viele finden es ja auch irgendwie "cool", bei strahlendem Sonnenschein mit voller Beleuchtung herumzufahren...
Gruss,
Pibaer.
es gibt einen unterschied, ob man seine (vielleicht kompetente) meinung kundtut oder einen schritt weitergeht und
"blöden aktionismus" unterstellt oder als "coole lichtfahrer bei sonnenschein" hinstellt!
hiermit möchte ich meine empörung über dieses zu weitegehnde kommentar zum ausdruck bringen und fordere umgehend eine Entschuldigung! :-)))
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Eine generelle Pflicht ist Energieverschwendung und nur sinnvoll in Laendern wie Schweden oder Finnland beispielsweise.
warum macht das nur bei denen sinn und bei uns nicht???
Hi,
und ich muß jetzt doch mal meine Meinung einbringen.
Zitat:
Die derzeitige Regelung, Licht bei schlechten Sichtbedingungen anzumachen, reicht voellig aus. Und nur weil es alle (nach)machen, muss es noch lange nicht sinnvoll sein.
@ pibear,
Wenn ich so was höre frage ich mich wo die vielen Blinden herkommen die bei Dämmerung ohne Licht fahren.
Das gleiche gilt für Nebel der sich langsam auflöst.
Da denken viele, ich seh was also werde ich auch gesehen.
Und ich fahre jeden Tag ca 250 km auf Landstraßen also erzähl mir nicht das es diese Leute nicht gibt.
Es gibt sie ohne Ende.
Deswegen sollte eine gesetzliche Regelung kommen,
auch wenn manche meinen das wir das nicht brauchen.
Wenn dann mit so einem binden Idioten was passiert ist das
Geschrei und Gejammer groß.
Und ich hab noch keinen Strafzettel wegen zu schnellen Fahren kassiert seit 20 Jahren nicht das du denkst ich wäre ein hirnloser Raser der alles und jeden überholt.
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Eine generelle Pflicht ist Energieverschwendung und nur sinnvoll in Laendern wie Schweden oder Finnland beispielsweise. Zudem werden nicht nur Motorradfahrer "unauffaelliger", sondern vor allem "unbeleuchtete" Verkehrsteilnehmer wie Fussgaenger.
Die derzeitige Regelung, Licht bei schlechten Sichtbedingungen anzumachen, reicht voellig aus. Und nur weil es alle (nach)machen, muss es noch lange nicht sinnvoll sein.
Fuer mich ist das nichts weiter als bloeder Aktionismus, der ueber die wirklich bedeutenden Unfallursachen, beispielsweise Raserei, einfach hinweggeht. Ein Tempolimit von 80km/h auf Landstrassen (das sind naemlich die gefaehrlichsten Strecken wegen der Dumpfbacken, die dort richtig aufdrehen muessen) wuerde mehr bringen, wuerde aber auch etwas Mut erfordern. Den bringt man einfach nicht auf und beschraenkt sich lieber auf stumpfe Nachmacherei. Viele finden es ja auch irgendwie "cool", bei strahlendem Sonnenschein mit voller Beleuchtung herumzufahren...
Gruss,
Pibaer.
und genau da liegt das Problem. Wann ist schlechte Sicht? Mal folgende Situation: Sommer, strahlender Sonnenschein und man ist kurz davor in ein mit Bäumen umhülltes Straßenstück zu fahren. Entgegen kommt ein dunkles Auto ohne Licht. Man wird es nur sehr schwer sehen, vor allem wegen dem wechsel vom hellen Sonnenschein in den dunklen Lichttunnel hinein. Aber es werden sehr viele nicht freiweillig Licht anmachen, da ja die Sicht nicht durch schlechtes Wetter schlecht ist....
Das gleiche bei Dämmerung, warum das Licht anmachen? Man sieht noch gut, nimmt aber dadurch auch nicht war, dass man ohne licht nicht gut gesehn wird.
Ich persönlich halte das ganze für sehr sinnvoll, wenn es nicht übertrieben wird. Niemand braucht am Tag ne 500 Watt starke beleuchtung am auto, aber ellein schon weniger als 100 Watt gesamt können helfen viele Menschenleben zu retten und den Verkehr sicherer zu machen. Meiner Meinung nach relativiert schon das leben eines einzelnen menschen den "aufwand" ein leben lang mit licht unterwegs zu sein.
Man sollte jedoch auf lange sicht dorthin tendieren dafür spezielle beleuchtungseinrichtungen einzuführen, damit nicht andere verkehrsteilnehmer im licht von 2 Autoscheinwerfern mit 100 Watt untergehen.
Gruss, Frank
Wenn man der Argumentationskette folgen will, dass ja Begriffe wie Daemmerung oder schlechte Sicht zu unklar fuer viele waeren, warum gibts dann nicht gleich auch noch eine generelle Geschwindigkeitsbeschraenkung auf 30km/h inner- und ausserorts? Damit hat man dann auch alle Eventualitaeten hinsichtlich der angepassten Geschwindigkeit (fuer viele auch schwer zu beurteilen) in allen moeglichen Situationen abgedeckt und braucht ueberhaupt nicht mehr nachdenken. Warum wuerde wohl sowas keinen Anklang finden?
Fuer mich ist und bleibt eine Pflicht zum Fahren mit Licht purer Aktionismus und ein Feigenblatt. Die Hauptursachen fuer Unfalle sind seit Ewigkeiten nicht angepasste Geschwindigkeit und Alkohol. Daran wird sich auch an einer neuen Regelung, auf die sich vor allem die Zulieferindustrie und die Mineraloelwirtschaft schon sicher wahnsinnig freuen, ueberhaupt nichts aendern.
Aber wahrscheinlich werden in naechster Zeit wieder irgendwelche ominoesen "Schaetzungen" auftachen, wieviel Menschen doch jedes Jahr angeblich durch fehlendes Tagfahrlicht umkommen. Denselben laecherlichen Eiertanz gabs ja schon bei der Dieselrusshysterie.
Gruss,
Pibaer.
@pibaer: Das ist ja richtig so, aber mit dem tempolimit das kann man auch übertreiben. Wenn man aber mal beim Fahren das Hirn mit einschaltet, was leider zu wenige machen in der heutigen Zeit, findet man viele Situationen in denen es angebracht ist mit Licht unterwegs zu sein, auch im Sommer.
Wobei man irgendwo klare Grenzen ziehen muss zwischen sinnvoll und fast nutzlos. Im strahlenden Sonnenschein auf ner gut ausgebauten Autobahn wäre Licht einzuschalten nicht sehr sinnvoll, kostet nur energie. Aber bei ner allee zum beispiel mit vielen wechselnden lichtverhältnissen wäre es wiederum sinnvoll mit licht unterwegs zu sein, mindestens genau so wie die richtige geschwindigkeit einzuhalten und keine sonstigen Sachen genommen zu haben welche die fahrtüchtigkeit beeinträchtigen.
Man kann leider keine klare Grenze ziehen wann es auf jeden fall besser wäre mit licht unterwegs zu sein, das muss jeder selbst entscheiden. leider. Warum leider? Weil ich manchmal am verstand von manchen autofahrern zweifeln will, vor allem wenn einem nachts um 2 nen unbeleuchtetes fahrzeug entgegen kommt.... und da kann mir keiner sagen dass so was auslegungssache ist ob es sinnvoll ist oder nicht.
gruss, frank
Abblendlicht am Tag, ... nein danke!
Grund: Unfälle, Auto gegen Auto, nehmen vielleicht ab, jedoch geht das meiner Meinung nach zu Lasten der schwächeren Verkehrsteilnehmer.
Denkt auch mal an die Kinder, die bei der ganzen Festtagsbeleuchtung noch leichter übersehen werden.
Das zu helle Licht am Tag lenkt den Blick des Fahrers zu stark auf sich und der Nahbereich wird vernachlässigt.
Gegen ein dezentes Tagfahrlicht ist nichts zu sagen,
jedoch nicht mit einer Hauruckaktion umsetzbar.
Zitat:
Original geschrieben von ubieb
@ pibear,
Wenn ich so was höre frage ich mich wo die vielen Blinden herkommen die bei Dämmerung ohne Licht fahren.
Das gleiche gilt für Nebel der sich langsam auflöst.
Da denken viele, ich seh was also werde ich auch gesehen.
Mal abgesehen davon das bei den beschriebenen Verhältnissen die derzeitigige Regelung besser ist, da jeder sein volles Licht und Nebelscheinwerfer anschalten muss, (das es Leute gibt die sich nicht dran halten ist klar, aber die wirds auch weiterhin geben) zählt dein Argument hier nicht. Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten wird man weiterhin manuell an- und abschalten. Bei schlechten Sichtverhältnissen sollte und muss jeder mit Beleuchtung fahren. Die Frage ist ob man bei besten Sichtverhältnissen mit Licht fahren sollte, und dazu sag ich nein! Diese Regelung geht zu Lasten des Energieverbrauchs und der unbeleuchteten oder schwächer beleuchteten Verkehrsteilnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von ubieb
@ pibear,
Wenn ich so was höre frage ich mich wo die vielen Blinden herkommen die bei Dämmerung ohne Licht fahren.
Blind können die nicht sein, schliesslich sehen die auch bei Dämmerung was!!!
Es war ja auch so gemeint das die "vergesser" nicht ganz
ohne Licht rumfahren.
Das TFL soll ja nur eine ergänzung zur bisherigen Regelung sein.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von hoeng50
übrigens hinter dem sicherungskasten befindet sich eine querstrebe wo man das relai festmachen kann.
Hallo!
Habe das Relais gestern in meinem Vectra verbaut. Funktioniert wunderbar. Lediglich die Montage stellt mich nicht wirklich zufrieden. Ich habe das Relais zur Zeit über die Kabelstränge gelegt und mit Kabelbinder versucht zu fixieren, allerdings rutscht das immer noch.
Nun meine Frage: Wo liegt diese Querstrebe? Meinst Du die, die parallel zur Fahrtrichtung liegt und (in Fahrtrichtung gesehen) rechts hinterm Sicherungskasten liegt (silber)? Falls ja, wie kommte ich da mit dem Stecker hin, denn der ist an einem Kabelstrang angeklebt und es geht sich gerade um ein bis zwei Zentimeter nicht aus, dass ich das Relais dort anklipsen kann.
Danke!
Gruß,
Florian
Hallo,
habe mir das Relais jetzt auch eingebaut nur im Sicherungskasten finde ich das s nicht. Kann mir jemand vielleicht die Nummer im Sicherungskasten mitteilen? 😕
Danke im Voraus.
Gruß
Andreas
hallo, andreas!
was ich noch weiß, hat das tagesfahrlicht die nummer 32 im sicherungskasten mit 10A sicherung ist in der unteren reihe eher etwas rechts..........
grüße, chris!
@hofbauer_c
danke für die schnelle antwort. Obwohl es grade regnet habe ich noch schnell die Sicherung ein gebaut und getestet. Echt super gut.
Gruß
Andreas
@mucki66:
super, das es auch bei dir funktioniert.....!!! bei mir ist schon einige monate her, ist ein "klacks" zum eibauen, sicherung rein und relais anschlissen, einfacher gehts ja net....:-))))
du hast ja einen der letzten B-vectras, meiner ist ein 96-er, für 9 jahre sieht er aber noch super aus :-))
viel spaß und allzeit gute fahrt wünsch ich dir!
grüße, chris!