Tagfahrlicht
Hallo, mir ist aufgefallen, dass manche E90er TFL vorne und manche Vorne und Hinten haben. An was liegt das?
Beste Antwort im Thema
Ich finde es immer wieder erstaunlich - was alles zu Verwirrung führen kann.
Technisch gesehen gibt es erst das Tagfahrlicht seit dem LCI mit den Ringen und ohne Rückleuchten. Das macht auch das Tagfahrlicht aus - das die Rückleuchten nicht leuchten und nur vorne - Lichtkörper die Aufmerksamkeit erregen. Seit diesem Tagfahrlicht sind die Coronas auch entsprechend heller.
Im VFL gibt es kein Tagfahrlicht und die Coronas sind auch gelblicher. Dennoch gibt es im iDrive Menü die Einstellung Tagfahrlicht. Dies bewirkt im Wesentlichen, dass ganz normal mit Abblendlicht gefahren wird (sprich Xenon und normale Rückscheinwerfer leuchten). Es soll ja auch Länder gegeben haben, die vor der techn. Einführung den Zwang hatten, dass tagsüber mit normalem Abblendlicht zu fahren ist.
Beim VFL bewirkt also die Einstellung des Tagfahrlichts, dass der Lichtsensor deaktiviert ist.
Wer nun der Meinung ist, dass man dies auch über den Lichtschalter von Auto auf permanentes Abblendlicht zu erreichen ist, der irrt, da nur auf Stellung Auto auch das Kurvenlicht aktiviert ist, in der permanenten Abblendlichstellung jedoch nicht.
Zusammenfassend:
VFL:
Tagfahrlicht ein + Auto:
dauerndes Abblendlicht + Rücklicht + Kurvenlicht (Lichtsensor deaktiviert)
Tagfahrlicht aus + Auto:
Abblendlicht schaltet nach Lichtverhältnissen + Kurvenlicht
Abblendlichtstellung (egal ob im IDrive Tagfahrlicht eingeschaltet ist):
dauerndes Abblendlicht - ohne Kurvenlicht
Standlichtstellung:
nur Coronas und Rückleuchten (mit Standlicht darf nicht gefahren werden)
LCI - weiss nicht ob noch im iDrive Tagfahrlichteinstellung gibt
jedenfalls bei Auto ist wenn Tagfahrlicht - nur Coronas ohne Rückleuchten und nach Lichtverhältnissen umschalten auf Abblendlicht mit Rückleuchten.
Standlichtstellung - wie VFL.
Ob man auch das Tagfahrlicht ausschalten kann im iDrive, sodass wie beim VFL auf Stellung Auto tagsüber gar nichts an ist, weiss ich nicht.
Gruss Mic 🙂
24 Antworten
Er hat einen vfl und ein vfl hat KEIN TFL über die STANDLICHTRINGE, ganz einfach.
Ja es geht mir aber darum dass bei manchen LCI Modellen das TFL uber die Ringe geht und zusätzlich hinten....
Und bei manchen Nur Vorne über Ringe und hinten sind sie aus! An was liegt das...
Ich rede von LCI Modellen also ab Mitte 2009
Ich finde es immer wieder erstaunlich - was alles zu Verwirrung führen kann.
Technisch gesehen gibt es erst das Tagfahrlicht seit dem LCI mit den Ringen und ohne Rückleuchten. Das macht auch das Tagfahrlicht aus - das die Rückleuchten nicht leuchten und nur vorne - Lichtkörper die Aufmerksamkeit erregen. Seit diesem Tagfahrlicht sind die Coronas auch entsprechend heller.
Im VFL gibt es kein Tagfahrlicht und die Coronas sind auch gelblicher. Dennoch gibt es im iDrive Menü die Einstellung Tagfahrlicht. Dies bewirkt im Wesentlichen, dass ganz normal mit Abblendlicht gefahren wird (sprich Xenon und normale Rückscheinwerfer leuchten). Es soll ja auch Länder gegeben haben, die vor der techn. Einführung den Zwang hatten, dass tagsüber mit normalem Abblendlicht zu fahren ist.
Beim VFL bewirkt also die Einstellung des Tagfahrlichts, dass der Lichtsensor deaktiviert ist.
Wer nun der Meinung ist, dass man dies auch über den Lichtschalter von Auto auf permanentes Abblendlicht zu erreichen ist, der irrt, da nur auf Stellung Auto auch das Kurvenlicht aktiviert ist, in der permanenten Abblendlichstellung jedoch nicht.
Zusammenfassend:
VFL:
Tagfahrlicht ein + Auto:
dauerndes Abblendlicht + Rücklicht + Kurvenlicht (Lichtsensor deaktiviert)
Tagfahrlicht aus + Auto:
Abblendlicht schaltet nach Lichtverhältnissen + Kurvenlicht
Abblendlichtstellung (egal ob im IDrive Tagfahrlicht eingeschaltet ist):
dauerndes Abblendlicht - ohne Kurvenlicht
Standlichtstellung:
nur Coronas und Rückleuchten (mit Standlicht darf nicht gefahren werden)
LCI - weiss nicht ob noch im iDrive Tagfahrlichteinstellung gibt
jedenfalls bei Auto ist wenn Tagfahrlicht - nur Coronas ohne Rückleuchten und nach Lichtverhältnissen umschalten auf Abblendlicht mit Rückleuchten.
Standlichtstellung - wie VFL.
Ob man auch das Tagfahrlicht ausschalten kann im iDrive, sodass wie beim VFL auf Stellung Auto tagsüber gar nichts an ist, weiss ich nicht.
Gruss Mic 🙂
Zitat:
@grande_cochones schrieb am 12. Oktober 2015 um 12:20:24 Uhr:
Er hat einen vfl und ein vfl hat KEIN TFL über die STANDLICHTRINGE, ganz einfach.
Du bist halt der Beste 🙂
Ähnliche Themen
Mit Sicherheit nicht😁
@mickym2:
Fast richtig.
Bei den ersten Lci waren die Rücklichter mit dem Tfl an.
Ich denke bis einschließlich Modelljahr 2009.
Das Tfl lässt sich auch beim Lci im I-Drive deaktivieren.
Das was mickym2 über das Vfl schreibt stimmt, so war es bei mir auch. Jetzt ist es so wie ich es oben beschrieben habe. Schalter auf Automatik, vorn leuchten NUR die Ringe, hinten das halbe Rücklicht und der Lichtsensor funktioniert in Tunnels, bei Dämmerung und im Regen. Wenn ich im iDrive das TFL abschalte brennt nichts mehr.
Gruß Stefan
Und ob die Rückleuchten mitleuchten und wenn ob nur die inneren oder äußeren kann man nachträglich codieren.
Zitat:
@mickym2 schrieb am 12. Oktober 2015 um 14:30:06 Uhr:
Ich finde es immer wieder erstaunlich - was alles zu Verwirrung führen kann.
.........
Ob man auch das Tagfahrlicht ausschalten kann im iDrive, sodass wie beim VFL auf Stellung Auto tagsüber gar nichts an ist, weiss ich nicht.Gruss Mic 🙂
Korrekt.
Zur letzten Aussage: Nein; da bei Neufahrzeugen ab Zulassung Februar 2011 Pflicht.
Aber vorher ging es auch beim lci im i-Drive zu deaktivieren 😉
Wobei ich vermute das beim e92 und e93 die Fahrzeuge zwischen Facelift vom e90/e91 und Facelift vom e92/e93 auch schon das Tagfahrlicht über die Ringe haben. Zumindestens hat es meiner. Ich habe einen e93 mit der Facelifttechnik, aber noch die alten Scheinwerfer und Rückleuchten (ohne LED in den Blinkern). Bei meinem gibt es auch Tagfahrlicht über die Ringe und ich kann es im I-Drive aktivieren und deaktivieren.
MfG
Mike