1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Tagfahrlicht

Tagfahrlicht

BMW 3er E90

Hallo, mir ist aufgefallen, dass manche E90er TFL vorne und manche Vorne und Hinten haben. An was liegt das?

Beste Antwort im Thema

Ich finde es immer wieder erstaunlich - was alles zu Verwirrung führen kann.

Technisch gesehen gibt es erst das Tagfahrlicht seit dem LCI mit den Ringen und ohne Rückleuchten. Das macht auch das Tagfahrlicht aus - das die Rückleuchten nicht leuchten und nur vorne - Lichtkörper die Aufmerksamkeit erregen. Seit diesem Tagfahrlicht sind die Coronas auch entsprechend heller.

Im VFL gibt es kein Tagfahrlicht und die Coronas sind auch gelblicher. Dennoch gibt es im iDrive Menü die Einstellung Tagfahrlicht. Dies bewirkt im Wesentlichen, dass ganz normal mit Abblendlicht gefahren wird (sprich Xenon und normale Rückscheinwerfer leuchten). Es soll ja auch Länder gegeben haben, die vor der techn. Einführung den Zwang hatten, dass tagsüber mit normalem Abblendlicht zu fahren ist.
Beim VFL bewirkt also die Einstellung des Tagfahrlichts, dass der Lichtsensor deaktiviert ist.
Wer nun der Meinung ist, dass man dies auch über den Lichtschalter von Auto auf permanentes Abblendlicht zu erreichen ist, der irrt, da nur auf Stellung Auto auch das Kurvenlicht aktiviert ist, in der permanenten Abblendlichstellung jedoch nicht.

Zusammenfassend:
VFL:
Tagfahrlicht ein + Auto:
dauerndes Abblendlicht + Rücklicht + Kurvenlicht (Lichtsensor deaktiviert)
Tagfahrlicht aus + Auto:
Abblendlicht schaltet nach Lichtverhältnissen + Kurvenlicht
Abblendlichtstellung (egal ob im IDrive Tagfahrlicht eingeschaltet ist):
dauerndes Abblendlicht - ohne Kurvenlicht
Standlichtstellung:
nur Coronas und Rückleuchten (mit Standlicht darf nicht gefahren werden)

LCI - weiss nicht ob noch im iDrive Tagfahrlichteinstellung gibt
jedenfalls bei Auto ist wenn Tagfahrlicht - nur Coronas ohne Rückleuchten und nach Lichtverhältnissen umschalten auf Abblendlicht mit Rückleuchten.
Standlichtstellung - wie VFL.
Ob man auch das Tagfahrlicht ausschalten kann im iDrive, sodass wie beim VFL auf Stellung Auto tagsüber gar nichts an ist, weiss ich nicht.

Gruss Mic 🙂

24 weitere Antworten
24 Antworten

Die haben es codiert. Bzw. kann es bei manchen auch an der Modellreihe liegen.
Bei mir war ab Werk das Xenonlicht als TFL programmiert und die Rückleuchten. Da machte der Lichtsensor keinen Sinn mehr. Ich hab es dann geändert das nur die Coronaringe leuchten.

Gruß Stefan

Ja weil eig gehörts sich es vorne durch die Coronaringe und von mir aus noch hinten 🙂

Genau 🙂
hinten leuchtet bei mir nur der innere Teil. Also der im Kofferraumdeckel.

Wenn ich mich nicht täusche funktioniert dies folgendermaßen:

  • Wenn der Lichtsensor eigentlich auf Abblendlicht schalten würde (d.h. es wird dunkel), du aber den Lichtschalter auf "0" gedreht hast, dann hast du vorne nach wie vor dein Tagfahrlicht + zusätzlich leuchten die Rückleuchten, da der Lichtsensor erkennt, dass es dunkel genug ist.
  • Wenn es noch hell ist und der Lichtsensor nicht auf Abblendlicht schalten muss, dann leuchten nur die Tagfahrlichter vorne, egal ob du auf "Auto" oder "0" gestellt hast.

Korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege.

Gruß
UK84

Servus,

bei meinem Lci Mj 2009 leuchten beim Tfl die Rückleuchten mit, egal welche Schalterstellung.

Codiert wurde vor mir mWn nichts, bei späteren Modelljahren leuchten wohl keine Rückleuchten mehr.

Codieren kann man es auf an, aus oder jeweils nur die inneren oder äußeren Teile der Rückleuchten bei Tfl.

Zitat:

@UK84 schrieb am 11. Oktober 2015 um 17:32:25 Uhr:


Wenn ich mich nicht täusche funktioniert dies folgendermaßen:
  • Wenn der Lichtsensor eigentlich auf Abblendlicht schalten würde (d.h. es wird dunkel), du aber den Lichtschalter auf "0" gedreht hast, dann hast du vorne nach wie vor dein Tagfahrlicht + zusätzlich leuchten die Rückleuchten, da der Lichtsensor erkennt, dass es dunkel genug ist.
  • Wenn es noch hell ist und der Lichtsensor nicht auf Abblendlicht schalten muss, dann leuchten nur die Tagfahrlichter vorne, egal ob du auf "Auto" oder "0" gestellt hast.

Korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege.

Gruß
UK84

Und was wenn man kein Lichtsensor hat? Also ich hab einen aber trotzdem

Zitat:

@UK84 schrieb am 11. Oktober 2015 um 17:32:25 Uhr:


Wenn ich mich nicht täusche funktioniert dies folgendermaßen:
  • Wenn der Lichtsensor eigentlich auf Abblendlicht schalten würde (d.h. es wird dunkel), du aber den Lichtschalter auf "0" gedreht hast, dann hast du vorne nach wie vor dein Tagfahrlicht + zusätzlich leuchten die Rückleuchten, da der Lichtsensor erkennt, dass es dunkel genug ist.
  • Wenn es noch hell ist und der Lichtsensor nicht auf Abblendlicht schalten muss, dann leuchten nur die Tagfahrlichter vorne, egal ob du auf "Auto" oder "0" gestellt hast.

Korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege.

Gruß
UK84

Also habs gerade ausprobiert. Bei mir geht des so nich...

Ich bin mir bis heute auch im unklaren darüber was der Lichtsensor für einen Sinn hat. Wenn der auf Auto steht dann leuchten bei mir immer Coronaringe + xenon Abblendlicht. Egal ob dunkelste Nacht oder wolkenfreier Himmel mit knallender Sonne. Wenn ich z.b. nur die Coronas haben will als TFL dann muss der Schalter von der 0 aus nach rechts gedreht werden. In dem Fall leuchtets hinten aber auch.
Fahre einen 325i vfl

Zitat:

@ridoxx schrieb am 12. Oktober 2015 um 01:57:58 Uhr:


Ich bin mir bis heute auch im unklaren darüber was der Lichtsensor für einen Sinn hat. Wenn der auf Auto steht dann leuchten bei mir immer Coronaringe + xenon Abblendlicht. Egal ob dunkelste Nacht oder wolkenfreier Himmel mit knallender Sonne. Wenn ich z.b. nur die Coronas haben will als TFL dann muss der Schalter von der 0 aus nach rechts gedreht werden. In dem Fall leuchtets hinten aber auch.
Fahre einen 325i vfl

Wenn du nach rechts Drehst ist es auch das Standlicht. Dann leuchte die Coronas dunkler als beim Tagfahrlicht, zumindestens bei mir. Der Rest wurde schon gesagt, alles eine Frage der Codierung. Kann man z.B. über Carly einfach Codieren.

MfG
Mike

Der Vorfacelift hat auch gar kein TFL das durch die Ringe realisiert wird.
Rechts von 0 ist nur Standlicht.
Als TFL im vfl gibt es nur das Abblendlicht selbst.

Zitat:

@grande_cochones schrieb am 12. Oktober 2015 um 07:20:04 Uhr:


Der Vorfacelift hat auch gar kein TFL das durch die Ringe realisiert wird.
Rechts von 0 ist nur Standlicht.
Als TFL im vfl gibt es nur das Abblendlicht selbst.

Das stimmt so nicht. Möglicherweise ab Werk, aber ich hab meins umcodiert, wie ich es oben schon beschrieben hab.

Rechts von 0 ist nur das Standlicht, links von 0 der Lichtsensor.

Aber auch ohne Lichtautomatik kann man das TFL prog.

Gruß Stefan

Was genau stimmt jetzt an meiner Aussage nicht?
- der vfl hat kein Tfl durch die Ringe wie der Lci
- die Stellung rechts von 0 ist Standlicht

Zitat:

@grande_cochones schrieb am 12. Oktober 2015 um 10:26:07 Uhr:


Was genau stimmt jetzt an meiner Aussage nicht?
- der vfl hat kein Tfl durch die Ringe wie der Lci
- die Stellung rechts von 0 ist Standlicht

Das die Stellung rechts von 0 das Standlicht ist hab ich ja nicht bestritten aber auf Stellung 0 und Stellung Lichtautomatik hat er TFL über die Coronaringe

Vielleicht nicht ab Bj 05 aber zumindest ab Bj 07 und um weitere Diskussionen zu vermeiden, ich weiß es nur von Fahrzeugen mit Xenonlicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen