Tagfahrlicht
Hallo
ich habe mir gestern led tagfahrleuchten gekauft und auf der anleitung steht, dass ich das minus kabel an das minus der batterie tun soll und die pluskabel einmal an das linke parklicht und das andere an das rechte parklicht. jetzt wollte ich wissen ob das so stimmt, weil es mir bisschen komisch vorkommt.
ich wollte das dann so haben wenn zündung ein led an. wenn licht an(automatik) led aus. wenn es geht am besten ohne modul.
danke im vorraus
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C200 CDI
Das heißt, wenn ich mir das eine kabel an das zündungsplus schließe und das andere ans stadlicht, würde es leuchten wenn ich standlicht an habe oder würde es da ausgehen???
Moin!
Sinn des TagFahrLichtes ist doch, daß NUR das TFL leuchtet, ohne daß irgendein anderes Licht an ist.
Kein Standlicht, keine Rücklichter, keine Tachobeleuchtung.
Wenn dann bei Tunneldurchfahrt das TFL aus und das normale Fahrlicht an geht, kann das TFL mit 50%-er Reduzierung als Postionsleuchte anbleiben.
Ist man durch den Tunnel durch, geht das normale Fahrlicht komplett aus, nur die TFLichter sind dann an.
Für Autos ohne Xennon hätte ich noch ein spezielles Modul mit Schalt-/Einbauplan abzugeben. Das Auto ist egal, kann C- oder E-Klasse sein, aber auch Golf oder BMW...
Zitat:
Original geschrieben von C200 CDI
hier ist der schaltplan
Wo ist dein Problem, wenn dem so ist? 😕
...Nö, das es nicht funktioniert gilt jetzt nicht, wäre viel zu einfach. 😁
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_SicherungZitat:
Original geschrieben von C200 CDI
gibt es nicht eine sichrung, bei der strom kommt, wenn zündung an. oder irgendeine andere möglichkeit???
denn ich habe keine lust mir noch ein modul zu kaufen.
Ich glaube ich habe für dieses Leben schon zuviel verkehrt gemacht und klinke mich somit aus 😁
ich lese oft das auf pin 15 ein tfl pin liegt und man die da anschließen kann. hat der w203 auch sowas???
im anderem forum wird geschrieben
Zitat:
Ich hab einmal die Plus Leitung mit an die Sicherung vom Radio gehängt, heißt Zündung 1 ein geht das TFL an.
Die minus Leitung habe ich an die Plus Leitung der Standlichtbirne gehängt, hat zur Folge wenn das Licht auf Stufe 1 kommt, also Standlicht, gehen die Tagfahrleuchten schon aus.
Ganz einfach, mit 2 Kabeln, und nicht so ein wirr mit 4 und einem Modul.
würde es so gehen????
Zitat:
Original geschrieben von C200 CDI
könnte man das nicht mit einem normalen relais verbinden???
so sieht eine funktionierende Schaltung mit einem einfachen Wechsler-Relais aus.
Hab ich schon mehrfach eingebaut.
Damit das TFL nicht schon bei Zündung I leuchtet, habe ich die Sicherung 51 angezapft (Zündung II)
@inkab:
Hast sehr verständlich die Minimallösung dargestellt. Kleine Anmerkung:
Die Anforderungen, in welcher die Betriebszustände (sprich An- und Ausschaltbedingungen) geregelt werden, sind in der StVZO bzw FZV und nicht in der StVO niedergeschrieben...
Zitat:
Original geschrieben von inkab
so sieht eine funktionierende Schaltung mit einem einfachen Wechsler-Relais aus.Zitat:
Original geschrieben von C200 CDI
könnte man das nicht mit einem normalen relais verbinden???
Hab ich schon mehrfach eingebaut.
Damit das TFL nicht schon bei Zündung I leuchtet, habe ich die Sicherung 51 angezapft (Zündung II)
Eine einfache und simpel funtionierende Schaltung.
Top erklärt.
Da es sich hier um LED's handelt kannst Du es noch einfacher - sogar ohne relais realisieren.
" - " Der Tagfahrlichtleuchten an die "+ " Seite des Standlichtes und die " + " Seite der Tagfahrlichtleuchten an Klemme 15 ( Zündungsstrom )
Funktionsbeschreibung:
Standlicht aus und Zündung aus = alles aus.
Standlicht aus und Zündung an = Tagfahrlicht bekommt "+" über klemme 15 und " -" über die Glühfäden der Standlichtbirnen. TFL leuchtet.
Standlicht ein und Zündung ein = Tagfahrlicht bekommt "+" über klemme 15 und " +" über die Glühfäden der Standlichtbirnen. TFL leuchtet nicht.
very simple.
Allerdings weiß ich nicht wie die Lampenüberwachung darauf reagiert. Deshalb würde ich persönlich lieber zu der Relaisversion von inkab tendieren.
VG
Hobaum
um ehrlich zu sein vertehe ich die zeichnung nicht. und bei der beschreibung ohne relais, muss man da nicht noch ein kabel zur batterie ziehen???
Nein, ist so richtig dargestellt.
Klemme 15 = alles wo eine Spannung anliegt wenn die Zündung an ist.....
Ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten, aber Du solltest es Dir von jemand helfen lassen, der sich etwas auskennt.
Der Schaltplan ist echt easy gezeichnet und wenn Du Probleme mit dem Leses des Planes hast, liegen Deine Stärken eher woanders.
Sicherlich findest Du jemand im Freundeskreis, der Dir helfen kann.
Gruß
Hobaum.
Zitat:
" - " Der Tagfahrlichtleuchten an die "+ " Seite des Standlichtes und die " + " Seite der Tagfahrlichtleuchten an Klemme 15 ( Zündungsstrom )
aber wie kann ich die - leitung vom led tfl an die + seite des standlichts heften. dann kommt doch ein kurzschluss. man kann doch nie - an + tun. oder irre ich mich da???
man guckt doch bei standlicht am anschluss mit den kabeln ob + oder - da sind. oder direkt an der standlicht birne am kontakt