Tagfahrlicht
Hallo
ich habe mir gestern led tagfahrleuchten gekauft und auf der anleitung steht, dass ich das minus kabel an das minus der batterie tun soll und die pluskabel einmal an das linke parklicht und das andere an das rechte parklicht. jetzt wollte ich wissen ob das so stimmt, weil es mir bisschen komisch vorkommt.
ich wollte das dann so haben wenn zündung ein led an. wenn licht an(automatik) led aus. wenn es geht am besten ohne modul.
danke im vorraus
41 Antworten
Stell doch bitte mehr Informationen zur Verfügung, da hier niemand weiss, was für TFL Du erworben hast, wie viele bzw was für Anschlüsse diese haben oder von was für einem "Modul" Du berichtet hast...
PS: Bilder sind i.d.R auch sehr hilfreich !!!
ich habe kein modul. von der einen lampe gehen zwei kabel ab und von der anderen auch. jetzt soll ich beide minus kabel direkt mit dem minus der batterie verbinden. dann soll ich die linke lampe mit der linken parkleuchte verbinden und die rechte mit der rechten parkleuchte. das ganze mit dem pluskabel.
die lampen habe ich bei d&w gekauft und die sind von AUTO-STYLE.NL mehr ist da nicht. 8 LED Daytime RunningLight.
Zitat:
Original geschrieben von C200 CDI
Hallo
ich habe mir gestern led tagfahrleuchten gekauft und auf der anleitung steht, dass ich das minus kabel an das minus der batterie tun soll und die pluskabel einmal an das linke parklicht und das andere an das rechte parklicht. jetzt wollte ich wissen ob das so stimmt, weil es mir bisschen komisch vorkommt.
Wenn es einzeln an die Parklichter angeschlossen wird ist es denn nicht so ,dass die TFL dann nicht gleichzeitig leuchten können?
Zitat:
Original geschrieben von C200 CDI
ich wollte das dann so haben wenn zündung ein led an. wenn licht an(automatik) led aus. wenn es geht am besten ohne modul.danke im vorraus
Ohne Modul wird daraus nichts 🙂
Unter der Bezeichnung habe ich auf der HP von D&W leider nichts finden können.
Ohne eine Steuerung (durch einfache Relais, eine kleine elektronische Steuerung oder in welcher Form auch immer) wird sich das Projekt wohl nicht umsetzen können...
Ähnliche Themen
Einfach den Verkäufer fragen...
gibt es nicht eine sichrung, bei der strom kommt, wenn zündung an. oder irgendeine andere möglichkeit???
denn ich habe keine lust mir noch ein modul zu kaufen.
Nur Klemme 15 (Zündungsplus) wird nicht ausreichen.
Bedenke bitte, dass sich die TFL ausschalten müssen, sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird !!!
Zitat:
Original geschrieben von C200 CDI
gibt es nicht eine sichrung, bei der strom kommt, wenn zündung an. oder irgendeine andere möglichkeit???
denn ich habe keine lust mir noch ein modul zu kaufen.
Die letzte Antwort durchlesen ->
TFLGruß
Hasan
Zitat:
Original geschrieben von C200 CDI
ich habe kein modul. von der einen lampe gehen zwei kabel ab und von der anderen auch. jetzt soll ich beide minus kabel direkt mit dem minus der batterie verbinden. dann soll ich die linke lampe mit der linken parkleuchte verbinden und die rechte mit der rechten parkleuchte. das ganze mit dem pluskabel.
Da das Parklicht nur im Stand eingeschaltet wird, kann das daran verbundene Tagesfahrlicht auch nur wechselweise im Stand leuchten. Wechselweise bedeutet, je nach Stellung des Blinkerhebels.
Du benötigst hingegen einen Spannungsversorgung die beide Seiten gleichzeitig versorgt und die zudem nur dann funktioniert, wenn die Zündung eingeschaltet ist, d.h. der Motor läuft. Sogesehen fehlt da noch etwas, dass das ermöglicht. Schau mal, ob da noch ein weiteres Teil hinzu kommt, das deutlich höher im Preis liegt 🙄
Standlicht wäre die richtige Anzapfquelle, damit es zumindest theoretisch funktionieren könnte - ohne jetzt an die weiteren Folgen zu denken. 😛
Das heißt, wenn ich mir das eine kabel an das zündungsplus schließe und das andere ans stadlicht, würde es leuchten wenn ich standlicht an habe oder würde es da ausgehen???
ich habe auch in einem anderen forum gelesen das ich das eine ans radio und das andere entweder ans stand oder abblendlicht schließen soll.
Sei mir nicht böse, aber so wird das nichts!
Frag den Verkäufer nach Anschlußplan.
Zitat:
Original geschrieben von C200 CDI
Das heißt, wenn ich mir das eine kabel an das zündungsplus schließe und das andere ans stadlicht, würde es leuchten wenn ich standlicht an habe oder würde es da ausgehen???ich habe auch in einem anderen forum gelesen das ich das eine ans radio und das andere entweder ans stand oder abblendlicht schließen soll.
...lege einfach los, auf die dann noch kommenden neuen Fragen wird es sicherlich auch Antworten geben.
.... und ich dachte doch glatt der w203 wäre nicht ganz unproblematisch was Bastelleien an der Elektrik anbelangt. 🙄
Sieht mir verdächtig nach ner Begrenzungsleuchte und nicht nach ner TFL aus...
Alles andere macht m.E. nach diesem "Schaltplan" keinen Sinn...