Tagfahrlicht
Hi
Ich habe vor bei meinen audi 80 b4 tagfahrleuchten
nachzurüsten hat das vielleicht schon jemand getan ,
wenn ja wie ?
Beste Antwort im Thema
Also die Led-Leiste darf maximmal 1500 mm vom Boden, jedoch nicht näher als 250 mm angebracht werden.
Der Abstand nach außen darf maximal 400mm bei einer Gesamtbreite des Fahrzeugs kleiner als 1300mm betragen.
Der Abstand zwichen den beiden Tfl muss min. 600mm betragen.
Meine Rdx sind übrigens E11 RL 000033 nache ECE R87 TÜV Frei. Gestern mit einem bekannten Tüv Prüfer beim Grillen drüber diskutiert.
Von diesen Led Streifen (ebay) rate ich generell ab. Das kann wirklich probleme geben. Kauft euch lieber was dass zugelassen ist.
Ps: Hoffe ich hab jetzt niemanden verwirrt.🙂
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PhysX@Rothaus
das ist mir durchaus bewusst.
Aber was soll das bringen???
Soll dich der Hintermann nicht besser erkennen?
naja,wenn der hintermann dich tagsüber erst an ner 5w-funsel
erkennt,möcht ich aber nicht in deiner haut stecken 😉
zum verschalten,brauchst zum schalten zündungsplus & nen negiertes lichtsignalsollte mit ein zwei relais zu machen sein,
schalter brauchst nicht gehen dann mit zündung an & wenn de beleuchtung einschaltest müssen sie eh ausgehen !
& die lämpchen brauchst natürlich auch & nen platz dafür
& an dem punkt hängts bei mir 😉
ansonsten macht das schon sinn knappe 10w & mit leds sogar noch weniger sind halt schon anders als fast 160w für die ganze
festbeleuchtung,wo de eh nur die hälfte brauchst !
100/130w-birnen sind eh höllisch veboten,
manchmal hilft schon lampen putzen,auch im schwarzen
wald 😁
Zitat:
Original geschrieben von Borschtsch
Wenn es welche mit 500 W geben würde, würdest du bestimmt auch die einbauen und auf alles andere, genauso wie jetzt, pfeifen.Wenn du keine Ahnung hast, was Tagfahrlicht ist, dann schreibe auch nichts dazu. 🙄
Gruß Borschtsch
Natürlich weiss ich was Tagfahrlicht ist. Ich hab sicher mehr Ahnung als du von allem was das Thema Automobil angeht.
Da hast du wohl was missverstanden. Ich meinte nur, dass es für mich nicht in Frage kommt.
Sinn vom Tagfahrlicht ist es nur, dass man bei Tag und erschwerten Sichtverhältnissen den Gegenverkehr besser wahrnimmt und selbst besser gesehen wird. Prinzip von: "sehen und gesehen werden". Bei Werksmässigverbauten TFL wie im Audi S6 kann man sie nicht abschalten.
Wenn man sie selber einbaut und so ein stromsparender Öko ist, kann man da trotzdem nen Schalter einbauen, um so Kraftstoff auf der AB bei schönem Sonnenschein und utopischen Lichtverhältnissen ohne Schatten zu sparen.
Ausserdem bringen 100W Lampen bei Scheinwerfern mit Streuglas wesentlich mehr Lichtausbeute, auch ohne den Gegenverkehr zu Blenden. Im direkten Vergleich zu einer Standard mit 55W, lassen sie diese gelblich-braun wirken, obwohl sie für sich allein weiß aussieht.
Vorteil ist man kann viel besser sehen, weil alles besser Ausgeleuchtet wird und hier uffm Wald ist das schon wichtig.
Die TFL von Audi sind Serienteile vom S6 und haben somit ein E-Prüfzeichen.
Nur passen sie von der Form leider überhaupt nicht an den 80er 🙁
Mfg Felix
Ähnliche Themen
nur mal so zur info!
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerfelix
Die TFL von Audi sind Serienteile und haben somit ein E-Prüfzeichen.
🙄
nur weil etwas ein e-prüfzeichen hat, heißt das nicht gleichsam, dass es an allen fahrzeugen angebracht werden darf....
Dacht ich mirs doch.Hätt mich auch gewundert. Ich überleg nur grad ob man die in ne Nachbaustoßstange einpassen könnte.
Hab die leider noch nie live gesehn.
Und was die 100W Birnen anghet. Die sind verboten und punkt. Wenn sie jemand benutzt seine Verantwortung,wenn was passiert. Was gibts da zu diskutieren??
TFL
Hier mal zum anschauen.
Re: nur mal so zur info!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
🙄
nur weil etwas ein e-prüfzeichen hat, heißt das nicht gleichsam, dass es an allen fahrzeugen angebracht werden darf....
Wenn die Schaltung stimmt und die Position der Leuchten im erlaubten Bereich ist.....schon 😉
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von PhysX@Rothaus
Ich hab sicher mehr Ahnung als du von allem was das Thema Automobil angeht.
Mag sein, in China ist auch letztens ein Sack Reis umgefallen. Oder anders gesagt: Das hat keiner in Frage gestellt.
Zitat:
Original geschrieben von PhysX@Rothaus
Natürlich weiss ich was Tagfahrlicht ist.
Offensichtlich nicht ganz. Denn laut deiner Beschreibung gehen die Lichter nicht automatisch beim Einschalten des Stand- oder Abblendlichtes aus. Und das ist vorgeschrieben (auch wenn manche Leute auf gewisse Vorschriften pfeifen).
Gruß Borschtsch
Die 100W blenden wie Sau.Punkt
Die 100W sind Verbote.Punkt
Die 100W führen in der Regel zum Kabelbrand da diese nicht für solch Dauerleistung ausgelegt sind. 0,75² Kabel is da bissl dünn für.
Osram Silverstar haben auch Sehr gute ausbeute und sid zudem zugelassen.
Blenden daher keine anderen Leuten und Gefährden damit auch niemanden.
Sowas nenne ich Vorsätzliche Gefährdung im Straßenverkehr.
Sorry bei sowas hört der Spaß zumindest bei mir auf.
mfg MVP-Cruiser
Das sind Lampen aus dem Rennsport, von einem Rennteam aus der Nähe und kein Egay Oststaatenmüll,
und meine Kabel wurden dementsprechend neuverlegt, weil es klar ist, dass die normalen nie sowiel Strom aushalten.
Hella Hochleistungsrelais mit Sicherung wurden ebenfallsverbaut.
Die Lampen wurden so eingestellt und bearbeitet, dass sie das gleiche Feld ausleuchten, und somit nach unten Leuchten und keinen Blenden, sofern er sich nicht auf den Boden legt.
Das blendet nicht! Testen gelassen.
Xenon 4000k sind um einiges heller oder die 8000k.
Und wenn einer mit dauerhaftem Fernlicht fährt, ist das 100mal extremer.
Natürlich blenden die 100W Lampen, wenn man sie einfach so gegen die 55W austauscht, ohne was zu ändern. Ist bei mir halt nicht der Fall, kein Vergleich zu den Amateurmodifizierern.
lassen wir es gut sein, da muss man jetzt nicht ewig drauf rumreiten.
Ich weiss, dass sie nicht erlaubt sind, und ich bin kein Asi der andere blendet, ich bin mir bewusst was ich machen kann ohne andere zu Gefährden.
Anscheinend keine Gesetze einhalten.
Verboten ist Verboten.
Ohne ich hab ja undich kann ja oder mach ich nicht oder so.
Kein E-Zeichen = Keine Zulassung.
Fertig da gibts nix dran zu rütteln egal was du dir müh gegeben hast.
Zugute kommen lassen muss ich dir zumindestens, das du die Kabel getauscht hast.
mfg MVP-Cruiser
Zitat:
Original geschrieben von PhysX@Rothaus
Bei Werksmässigverbauten TFL wie im Audi S6 kann man sie nicht abschalten.
in nem S6 durft ich leider noch nicht fahren, aber beim A3 von meim Vater sind sie abschaltbar und ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi des beim S6 anders macht..
aber tatsache ist, dass es "Werksmäßigverbaute TFL" gibt, die abschaltbar sind 😉
Ich favorisier ja immer noch die Lösung, in den H4+H1 Scheinwerfen vom V6 in die zweite Fernlichtkammer a TFL zu bauen.. nur wirds schwierig dass legal hinzubekommen, denk ich..
mfg kaindl
Zitat:
Original geschrieben von blustig
mittelgitter geht nicht weil ein abstand von min 600 mm
haben müssen meine sind mit einen sicherheitsmodul
aufgehsteckt im fall des abschleppens braucht mann sie
nur nach vorn abziehen
mittelgitter im qp-stossfänger passt schon !
innen an den äusseren klammerhaltern sind mehr als bequem
600mm,nur die höhe von 250mm könnte unter umständen nen bisschen knapp werden 🙄 !
& bei den hella-leuchten muss wohl noch nen bissel geschnippelt
werden,hinterm gitter isn bisschen auto(träger) im weg 🙁
zur verschaltung,hella machts ziemlich simpel,kann man selber auch :
nen normales relais,übern schaltkontakt (kl30/kl87) 12v an die
oder andere😉 leuchten ; zur spule:
an kl86 spannung von der zündung,inder leitung in richtung relais ne DIODE & von
kl85 an drahtnummer 58,sind die drähte fürs standlicht,kann man z.b. vom scheinwerfer holen,is dann der grau/rote
oder grau/schwarze 0,5er draht !
bei der gelegenheit mindestens an dem scheinwerfer,wos
abgegriffen wurde
gleich mit die standlichtbirne erneuern,weil wenn kaputt
bleibts da finster,weil keine masse am relais 😁
deswegen auch an die DIODE & ihre polung !!!
hoffe,dass es wenns jemand interesiert weiterhilft,
ciao t.!