Tagfahrlicht

Audi 80 B3/89

Hi

Ich habe vor bei meinen audi 80 b4 tagfahrleuchten

nachzurüsten hat das vielleicht schon jemand getan ,

wenn ja wie ?

Beste Antwort im Thema

Also die Led-Leiste darf maximmal 1500 mm vom Boden, jedoch nicht näher als 250 mm angebracht werden.
Der Abstand nach außen darf maximal 400mm bei einer Gesamtbreite des Fahrzeugs kleiner als 1300mm betragen.
Der Abstand zwichen den beiden Tfl muss min. 600mm betragen.
Meine Rdx sind übrigens E11 RL 000033 nache ECE R87 TÜV Frei. Gestern mit einem bekannten Tüv Prüfer beim Grillen drüber diskutiert.
Von diesen Led Streifen (ebay) rate ich generell ab. Das kann wirklich probleme geben. Kauft euch lieber was dass zugelassen ist.

Ps: Hoffe ich hab jetzt niemanden verwirrt.🙂

63 weitere Antworten
63 Antworten

mittelgitter geht nicht weil ein abstand von min 600 mm

haben müssen meine sind mit einen sicherheitsmodul

aufgehsteckt im fall des abschleppens braucht mann sie

nur nach vorn abziehen

Re: Tagfahrlicht

Zitat:

Original geschrieben von blustig


Schaltplan Tagfahrlicht

für was brauchst du da einen Schaltplan??? Das geht doch auch ohne, das sind nur Leuchtmittel.

Warum so ein Stress machen wegen Tagfahrlicht, einfach Abblendlicht an, und gut ist.

es geht hir um tagfahrlicht und nicht um abblendicht der

kleine aber feine unterschied ist das bei tagfahrlicht hinten

keine lampen leuchten

das ist mir durchaus bewusst.
Aber was soll das bringen???
Soll dich der Hintermann nicht besser erkennen?

Ähnliche Themen

1, geringerer kraftstofverbrauch

2, weniger schadstoffe

3, vieleicht ist es auch dir bewust umsomehr verbraucher

die lima mit strom versorgen muß desto höher ist der

verbrauch und was nütst dir am tag die intrumenten-

beleuchtung die ist bei tfl auch aus

Meine H4 Birnen haben je 100W/130W, bei meinem Auto achte ich nciht so auf Verbrauch. Sonst würde ich ne kleine Kiste fahren. 😁
Ich spare Sprit, weil ich keine Klimaanlage benutze.
Und das bissel was die anderen Lämpchen an Strom brauchen, LOL.

Zum Schaltlan: 2 Lampen mit 12V Birnen oder auf 12V verträglich machen mit Widerstand. An Pluskabel nen Schalter dran. Minus an Masse, wo ist da das Problem

Zitat:

Original geschrieben von blustig


1, geringerer kraftstofverbrauch

2, weniger schadstoffe

3, vieleicht ist es auch dir bewust umsomehr verbraucher

die lima mit strom versorgen muß desto höher ist der

verbrauch und was nütst dir am tag die intrumenten-

beleuchtung die ist bei tfl auch aus

hast die Nummernschild- und Cockpitbeleuchtung vergessen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PhysX@Rothaus


Meine H4 Birnen haben je 100W/130W ...

Wenn es welche mit 500 W geben würde, würdest du bestimmt auch die einbauen und auf alles andere, genauso wie jetzt, pfeifen.

Zitat:

Original geschrieben von PhysX@Rothaus


Zum Schaltlan: 2 Lampen mit 12V Birnen oder auf 12V verträglich machen mit Widerstand. An Pluskabel nen Schalter dran. Minus an Masse, wo ist da das Problem

Wenn du keine Ahnung hast, was Tagfahrlicht ist, dann schreibe auch nichts dazu. 🙄

Gruß Borschtsch

hi was ist eigendlich mit diesen wo ich die das erste mal gesehen habe war ich ja hin und wech

und noch eins

ist das überhaupt umsetztbar in einem 80iger

Umsetztbar schon. Bei egax sind die Dinger für rund 170€ zu haben. Das Problem ist die Form der Teile die den Einsatzbereich wohl erheblich einschränken dürfften.

und das se keine e-nummer haben

Ehm,wie die haben keine E-Nummer? Sag bloß das is jedesmal ne Sondergenehmigung wie bei den Leuchtenden Kennzeichen im Phaeton?

mies aber die sehen enorm geil aus ich hatte mal an der ampel einen hinter mir,
die waren echt klasse.
schade eigendlich aber so ist es ja meistens entweder isses billig und keine abe oder eintragung möglich oder man bekommst aber musst soviel dafür zahlen das man(n) sich ein neues auto kaufen kann.

schnief

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen