Tagfahrlicht programmierbar?
Hallo,
ich weiss zwar, dass es schon mal erklärt wurde, aber da hatte ich noch keinen Audi - und jetzt finde ich es nicht mehr.
Wie kann ich erkennen ob meine Xenon-Scheinwerfer Tagfahrlicht enthalten?
Kurze Antwort bzw. Link auf den Thread wäre nett.
Danke.
Klaus
33 Antworten
Hallo Kleistergeist und Sliner,
ich versuche es zusammenzufassen. Bei den B6 Modellen hangt es davon ab was mann fur ein Bordnetzsteuergerät hat.
Egal ob Xenon oder Halogen. Es gibt hier 4 Moglichkeiten.
1. Umschalten auf Skandinavien - bei Zundung ein gehen die Abblendlichter an komplett mit Standlicht Vorne und Hinten + die Innenbeleuchtung Geht bei Highline Bordnetzsteuergeräten
2. Umschalten auf Skandinavien - bei Zundung ein geht NUR das Standlicht Vorne und Hinten + die Innenbeleuchtung Geht bei Lowline Bordnetzsteuergeräten
3. Nix mit Bordnetzsteuergeräten. Wenn am Lichtschalterkontakt kein Kabel am PIN TFL liegt, legt mann diesem zum PIN 56 (Ablendlicht) Resultat - nach Zundung ein geht das Abblendlicht ein NUR
4. Nix mit Bordnetzsteuergeräten. Wenn am Lichtschalterkontakt kein Kabel am PIN TFL liegt, legt mann diesem zum PIN 56 (Ablendlicht) Resultat - nach Zundung ein geht das Komplette Standlicht + Abblendlicht ein
Diese 4 Varianten konnen vorkommen. Jeder Muss das Resultat heraussfinden.
Bei B7 - Wenn Tagfahrlicht vorhanden ist (Bixenon und stadt Fernlicht H7 Birnen sind einfache 21 W Birnen eingesetzt.) leuchten nach der Aktivation uber Bordnetz nur die 21W Birnen als Tagfahrlicht. Keine Slussleuchten. Laut Audi geht es ncit aktivieren (das Slußlicht).
Wie es aber beim B7 genau ist -habe leider nicht viel Ahnung.
Ob mann hier die Abblender + Slußlicht als Tagfahrlicht einstellen kann, kann ich nicht sagen.
Hätte da auch eine Frage zum Tagfahrlicht.
Kann man das ganze nicht so programmieren dass die Xenonscheinwerfer erst bei laufenden Motor angehen?
Denn sonst gehen sie bei Zündung ein AN beim Starten wieder AUS und wenn der Motor läuft wieder AN.
Glaube nicht das dieser Vorgang die Lebensdauer der Brenner fördert.
Hat vielleicht einer von euch abhilfe dafür.
Danke für eure Antworten.
A4 Cabrio TFL
Hallo erst mal....
Wenn das TFL über die Originalscheinwerfer realisiert werden soll ist es zur Zeit wohl nur ohne ABE möglich.
Ich habe bei meinem Cabrio die Fernscheinwerfer als TFL genutzt, sie werden zu 60% gedimmt, leuchten also mit 40% Leistung. Ich wollte nicht meine Xenon als TFL nutzen.
Ich wollte auch, daß nur die vorderen Scheinwerfer brennen, der Rest des Christbaumes, incl. Innenbeleuchtung, aus ist. Gleichzeitig habe ich Wert darauf gelegt, daß die Lichtautomatik noch arbeitet, also wenn es nun dunkler wird, schaltet die Automatik um von TFL auf Xenon mit Christbaum.
Die Funktion der Lichthupe bleibt natürlich erhalten.
Fahrzeuge mit Xenon können natürlich auch mit einem ähnlichen Modul (ohne Dimmung) ausgerüstet werden, Fahrzeuge mit H7 können ungedimmt oder mit ca 20% Dimmung ausgerüstet werden.
Die Lampendiagnose läßt sich mit Hilfe einer Sperrdiode austricksen, ist bei der Fernlichtvariante aber nicht nötig, da Fernlicht nicht in der Lampendiagnose eingeschlossen ist.
Die Module der Firma SALM sind hier zu finden:
http://www.tagfahrlicht.at/page9.htm
Lest es mal aufmerksam durch.
Sie sind nicht billig, der VK ist normal 150 bis 180Euro plus Versand.
Ich kann sie für +- 100 bis +-120 Euro, je nach Modul incl. Versand besorgen, wobei für den A4 die für 100Euro passend sind.
Das ist immer noch ne Menge Kohle, dafür sind die Module aber auch der KFZ-Herstellerindustrie (entsprechen diversen internationalen Normen) entsprechend und keine Bastellösungen.
Und so sieht es bei mir dann aus:
Xenon: http://rapidshare.de/files/15600175/P3150176.JPG
TFL: http://rapidshare.de/files/15600744/P3150177.JPG
Der leichte Rotbraunstich im Bild liegt am Foto, original sieht es weißer aus, aber natürlich nicht so weiß wie Xenon.
Und wie gesagt OHNE ABE
Hallo Wogi,
es geht naturlich. Nur ist es etwas komplizierter. Mann muß einfach ein Relais einsetzen und dies zB. an die Kontrolleuchte von der Lichtmaschiene (Batterie) oder Oldruck anschliesen. Das Licht geht erst dann an, wenn diese Kontrolleuchte erlischt, was erst nach dem der Motor lauft passiert.
Ich nehme an mann muß das Zundplus im Lichtschalterkontakt finden und dazwischen das Relais setzen.