Tagfahrlicht ohne AFL

Opel Insignia A (G09)

Hallo, habe ich das richtig verstanden, dass das Tagfahrlich mit den Halogenscheinwerfern einfach das Standlicht ist?
Denn gemäss Insignia Blog zum Thema Licht verstehe ich das so.
Aber ich glaube auch schon wo gelesen zu haben, dass bei der Halogen Version 4 kleine Lampen vorhanden sind.

Danke für eure Antworten und toll wären natürlich auch noch Bilder!

37 Antworten

Ist das Glühbirnen-Tagfahrlicht eigentlich als Tagfahrlicht in den verschiedenen Ländern zugelassen, also hell genug? In Österreich z.B. war das normale Standlicht nicht zugelassen, da wurde dann das Abblendlicht oder eben extra ausgewiesene Tagfahrlichter gefordert.

Das auf den jeweiligen Leuchten angebrachte Prüfzeichen definiert diese als (innerhalb der EU) technisch zulässige und den Normen entsprechende Lichteinheiten.

Das ist für Tagfahrleuchten die Kennung "RL" und für Begrenzungsleuchten (Standlicht) die Kennung "A".

Sind beide Kennungen auf der jeweiligen Leuchte vorhanden, ist sie für beide Verwendungen zugelassen, als Begrenzungsleuchte jedoch nur mit einer geringeren Lichtstärke als Tagfahrleuchten. Hierfür werden die Leuchten entweder gedimmt oder andere Leuchtmittel bzw. andere Teile der Leuchtmittel (beispielsweise bei einer so genannten Zweifaden-Lampe) verwendet.

Pruefzeichen-tagfahrleuchte

Hallo ConvoyBuddy,

wo ist denn die von dir angegebene Kennzeichnung zu finden?
Auf dem Glas finde ich nichts. Auf dem Kunsstoffgehäuse finde ich die Bezeichnung PL20 und im Kreis die Ziffernfolge E1. Außerdem das Symbol einer geneigten Lampe mit der Angabe 1,7%.
Warum ich genauer nachfrage? In einem anderen Thread erklärte jemand, dass er ungern mit Tagfahrlicht (LED-Winkel) fährt, ohne von hinten gesehen zu werden. Deshalb fahre er mit Standlicht, da hierbei die LED`s vorne und zusätzlich die Rückleuchten eingeschaltet seien.
Nach deiner Erklärung müßten aber die LED`s in diesem Fall gedimmt sein und das wäre im Fahrbetrieb natürlich nicht sinnvoll. Vorausgesetzt, die Elektronik läßt das überhaupt zu. Wenn gedimmt, sollte der Fragesteller gewarnt werden, dass er vorne nur mit halber Leuchtkraft fährt.

Gruß Wolfgang

Da ich selbst keinen Insignia besitze - und schon gar nicht ohne AFL / Xenon - kann ich leider nicht "mal eben" nachschauen gehen.

Und im Online-Katalog von Hella und Valeo ist leider nichts zu finden. Vielleicht hilft da ja jemand aus.

Zu Deinem Bekannten: Die Verwendung von Standlicht im Fahrbetrieb ist in Deutschland und m.W. auch in Österreich nicht zulässig.
Dein Bekannter riskiert also "Knöllchen". Außerdem hast Du bereits richtig bemerkt, dass er nur mit halber Leuchtkraft fährt.

Sinn des Tagfahrlichtes ist die Erkennung von Fahrzeugen im Begegnungsverkehr.

Ähnliche Themen

Hallo ConvoyBuddy,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Einen Fakt habe ich übersehen: Dieser Thread dreht sich um Tagfahrlicht ohne AFL+. (Ich bin also im falschen Thread.) Da ist die Bezeichnung möglicherweise anders als bei meinem Lampenkorpus mit AFL+.

Bleibt die Frage, ob bei der AFL+ Version mit den LED`s als Fahrlicht diese bei Standlichtbetrieb wirklich gedimmt werden. Ich hatte jetzt die Situation, dass ich das Fahrzeug abgestellt und den linken Blinkerhebel betätigt hatte. Dabei war in der linken Lampe der LED-Winkel (meine ich) genauso hell wie im Fahrbetrieb. Das war jetzt allerdings nicht die Standlichtversion mit Beleuchtung an allen vier Ecken. Am einfachsten wird sein, ich probiere es einfach mal aus.

Gruß Wolfgang

Hallo Zusammen

Tatsächlich hat der Insignia ohne AFL+ ein Tagfahrlicht mit integriertem Standlicht. Die Birne hat zwei Glühdrähte:
Einen für Standlicht (5W) und einen zweiten für Tagfahrlicht (21W)
Genaue Bezeichnung wäre: 12V 21/5W Sockel W3x16q
Die Lampe habe ich kürzlich mal ausgebaut, wollte schauen wegen einem Umbau auf LED...

Gruss padynaef

Wie bekommt man die Halterung vom Standlicht denn da raus? Ich habe aus der Bedienungsanleitung entnommen, dass man die zwei Plastikklammern zusammendrücken muss und dann die Lampe samt Halterung raus ziehen kann. Irgendwie klappt das nicht ganz.

Man kommt leider nur schlecht dran, aber egal wie ich es versuche, die Lämpchen sitzen fest und lösen sich nicht.

Muss ich die Plastikhalterung bei den Klammern, welche ich zusammendrücke raus ziehen oder sind diese gar nicht mit der Halterung verbunden?
Wenn diese nicht miteinander verbunden sind, müsste ich ja mit einer Hand zusammendrücken und das Lämpchen samt Halterung mit der anderen Hand an dem Kabel oder so raus ziehen. Ist das richtig?

Ich meine dort ist ein Metallbügel, dieser ist wirklich etwas schwerer rauszukommen. Du musst Mal etwas probieren, zusammendrücken und dann nach hinten oder vorne aus dem Halter drücken, dann müsste er aufspringen. Sind das nicht sogar zwei Teile welche nach rechts und links aufgehen? Und dann kannst du die Halterung entweder rausziehen oder drehen und ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen