Tagfahrlicht nachrüsten

Opel Vectra B

Hallo Leute!
Möchte Tagfahrlicht nachrüsten,das muß an die Klemme 15 hinter dem Zündschloß angeschlossen werden(also Spannung nur bei eingeschalteter Zündung) Wo gehe ich da am besten ran?

48 Antworten

Ja und?

Du sollst einfach mit Zündplus verbinden. Zündplus sitzt automatisch hinter dem Zündschloß. Sonst wärs ja nicht Zündplus.

Lass es von jemand einbaun. Ich gewinne den Eindruck das du keine Ahnung hast...

Falls Du es immer nocht nicht begriffen hast.
Mit " hinter dem Zündschloß " ist hier nicht der Einbauort gemeint, sondern die Verkablung hinter dem Zündschloß und die besagt, daß es das Zündungsplus ist, egal, wo im Auto.

Hey.

Er kanns doch selber machen und der Einfachheit einfach direkt an den Pluspol der Batterie. LED'en sind sparsam und die Batterie wird bei ständigem TFL nicht mal "leergesaugt". 😁 😁 😁

okay dann nochmal,baue mal deinen Multitimer aus,das ist dein Sicheringskasten.
Da suchst du mit einer Prüflampe oder Multimeter ein Kabel welches bei eingeschalteter Zündung plus hat.
Oder wie schon vorher geschrieben suchst du einen leeren Sicherungssschacht,da tust du mit einen Stecker das Kabel einclipsen und mit 5 o. 10A absichern.
Wenn du einmal den Multitimer ab hast,suche die Sicherung/plusKabel für Standlicht vorn und klemm das andere Kabel dran.

Masse an Masse,ist klar oder ?

Der Pluspol an das Standlicht hat dann wohl die Aufgabe das das TFL bei eingeschalteten Licht aus gehen tut,so wie von den Erfindern geforfert.

Ähnliche Themen

@KM - Ich hoffe, das war lediglich als Witz gemeint.

Man man man, die elektrische Schaltung sollte schon stimmen. Ich habe innerhalb von letzten 4 Monaten bestimmt 10x geschrieben, wo man Strom hernimmt. Und TFL-FAQ verfasst. Und trotzdem irgendwie....

KL 15 gibts beim Benziner am Kraftstoffpumpenrelais. Relais befindet sich im Relaiskasten oberhalb von Hydroblock, Da gibt aber idR 3 Relais und welche das ist musst du rasufinden, dazu braucht man Miltimeter. Braucht man ohnehin bei so einem Vorhaben, spätestens wenn man Kabel an Standlichkabel anschliesen will, braucht man es.

Wenn man Diesel hat oder es anders machen will,so dass es leuchtet nur wenn der Motor läuft, nimmt man Strom von STA (Start und Laden) der LiMa.

Was für Sicherungskasten? Habt ihr die noch alle? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Ab EZ 01.01.2011 müssen alle Fahrzeuge LED TFL haben. Ich begrüße die Regelung doch ein wenig und hoffe, dass die älteren Fahrzeuge auch bald nachgerüstet werden müssen.

ok, das mit der pflicht, das habe ich wohl verschlafen, aber................

Zitat:

auto-motor-und-sport.de


Die neue Vorschrift gilt nur für neue Modelle und nicht generell für alle Neuwagen.......
quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...tpflicht-ab-2011-692401.html

für ältere fahrzeuge gilt, mit dem abblendlich zu fahren.

beim vectra zb ist es einfach, led tfl zu montieren und anzuschliessen. bei meinem zafira schon fast ein ding der unmöglichkeit, da alles nur noch über can-bus gesteuert wird. nicht einmal ein zündungsplus für denn radio gibt es. greift man von einer leitung strom ab, dann gibt es schon fehlermeldungen.
2´te problem: es werden signale durch die leitungen geschickt. damit überprüft das system, ob irgendwelche lampen dev sind. schliesst man da led leuchten an, glaub mir, die dinger flackern wie blöde (selbe problem hab ich gerade mit einem tft-monitor. enstörfilter eingebaut.......fehlanzeige)

also, so ein umbau ist nur mit einem grossen (damit meine ich sehr grossen) aufwand verbunden. sofern es überhaupt möglich ist.

ein vorteil gibt es beim zafira. das abblendlich wird um 30% gedimmt (also wenn man das tfl programiert). so halten die lampen länger. auch habe ich die möglichkeit. die rückleuchten zu deaktivieren

ja das war eher als witz gemeint...

wenn einer auf diese idee käme, gehört er geteert und gefedert...

Wollte mir eine Tagfahrlichtschaltung nach meinen wünschen selber bauen. Alles Funktioniert so wie ich es möchte aber.... sobald der Motor Läuft leuchtet die Öldruckkontrollleuchte mit einer Leuchtkraft von ca. 60% mit. Angeschlossen habe ich alles über den vorhanden Steckplatz vom Relais. Erst wollte ich die NSW als Tagfahrlicht nutzen, bin dann doch auf Abbl. umgestiegen.
Pin ich es um das das Licht schon bei Zündung an geht, leuchtet die Öldruckkontrollleuchte nicht mehr.
Weiß villt. einer wie ich es Schalten kann das erst bei Laufenden Motor das Licht an geht ohne das die Öldruckkontrollleuchte mit angeht 😕

Anbei Bilder meines Kunstwerks 😁

1
2
3
+1

und warum aktivierst Du nicht die serienmäßige "Schwedenschaltung", anstatt wild rum zu basteln ?

Also ich habe mir LED Daylight von Philips für den Astra geholt vor zwei Jahren, superhell und an den Teilen braucht man nur die Batteriepole als Spannungsversorgung und einen Anschluss an das Standlicht, damit das TFL dann ausgeht.

Nichts mit Klemme 15 am Arsch der Welt suchen.
Und im Gegensatz zu Baumarktlampen ist das gescheites Licht, schön hell und gleichmäßig.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von peterpio


und warum aktivierst Du nicht die serienmäßige "Schwedenschaltung", anstatt wild rum zu basteln ?

Versteh ich auch nicht. Soviel kostet das Relais nun auch nicht.

Wenn man die Schaltung nicht kennt, kann man dem TE auch keinen konkreten Rat geben. Das sollte dieser eigentlich wissen.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber



Zitat:

Original geschrieben von peterpio


und warum aktivierst Du nicht die serienmäßige "Schwedenschaltung", anstatt wild rum zu basteln ?
Versteh ich auch nicht. Soviel kostet das Relais nun auch nicht.

30€ für ein Relais ist mir zu teuer. Und dabei leuchtet das Standlicht auch mit, will ich ja nicht. LED's gehen überhaupt nicht. Passt ja nur bei Xenon.

Schaltplan kann ich lesen, nur warum leuchtet die Öldruckleuchte? Kann man es irgendwie mit einer Sperrdiode verhindern?

Zitat:

Original geschrieben von Hardstyle Syste



Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Ab EZ 01.01.2011 müssen alle Fahrzeuge LED TFL haben. Ich begrüße die Regelung doch ein wenig und hoffe, dass die älteren Fahrzeuge auch bald nachgerüstet werden müssen.
ok, das mit der pflicht, das habe ich wohl verschlafen, aber................

Zitat:

Original geschrieben von Hardstyle Syste



Zitat:

auto-motor-und-sport.de


Die neue Vorschrift gilt nur für neue Modelle und nicht generell für alle Neuwagen.......
quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...tpflicht-ab-2011-692401.html
für ältere fahrzeuge gilt, mit dem abblendlich zu fahren.

Vielleicht sollte man aber erwähnen, das Neuwagen zwar mit TFL ausgestattet sein müssen - aber nirgends steht geschrieben, das man die auch benutzen (einschalten) muss.

Zitat:

Original geschrieben von draine



Zitat:

Original geschrieben von Hardstyle Syste


ok, das mit der pflicht, das habe ich wohl verschlafen, aber................

Zitat:

Original geschrieben von draine



Zitat:

Original geschrieben von Hardstyle Syste


für ältere fahrzeuge gilt, mit dem abblendlich zu fahren.

Vielleicht sollte man aber erwähnen, das Neuwagen zwar mit TFL ausgestattet sein müssen - aber nirgends steht geschrieben, das man die auch benutzen (einschalten) muss.

... wo schaltet man es ab? Nur so als Frage...

Deine Antwort
Ähnliche Themen