Tagfahrlicht nachrüsten
Hallo Leute!
Möchte Tagfahrlicht nachrüsten,das muß an die Klemme 15 hinter dem Zündschloß angeschlossen werden(also Spannung nur bei eingeschalteter Zündung) Wo gehe ich da am besten ran?
48 Antworten
Bei VW gibt es spezielle Tastenkombinationen dafür, bei Opel habe ich mich noch nie damit beschäftigt (wozu auch, bei meinen Fuhrpark war zur Erstzulassung noch nicht an so was zu denken). Könnte mir vorstellen das man da mit Op Com was programmieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von SkyNet1991
30€ für ein Relais ist mir zu teuer. Und dabei leuchtet das Standlicht auch mit, will ich ja nicht. LED's gehen überhaupt nicht. Passt ja nur bei Xenon.Schaltplan kann ich lesen, nur warum leuchtet die Öldruckleuchte? Kann man es irgendwie mit einer Sperrdiode verhindern?
Man kann auch einfach aus dem Stecker, wo das originale Relais angeschlossen wird, das Abblendlicht rausnehmen. Muss man nur die Nase, die die Steckverbindung sichert, runter drücken und schon kann man das Kabel raus ziehen. Dann leuchtet nur noch das Abblendlicht 😉
Und auch wenn du einen Schaltplan lesen kannst, heißt das noch lange nicht, dass du auch ein Relais anschließen kannst. Wie sollen wir wissen, was du da verkabelt hast?
Da musst du schon einen Schaltplan zeichnen. Sonst können wir dir nicht helfen.
Wie gesagt. Kaufen kann jeder. Selber was zusammen basteln und Ideen haben kann nicht jeder.
Hier der Schaltplan. Links Original. Rechts meiner. Hoffe man kann es lesen.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Zitat:
Original geschrieben von Hardstyle Syste
ok, das mit der pflicht, das habe ich wohl verschlafen, aber................
Zitat:
Original geschrieben von draine
Vielleicht sollte man aber erwähnen, das Neuwagen zwar mit TFL ausgestattet sein müssen - aber nirgends steht geschrieben, das man die auch benutzen (einschalten) muss.Zitat:
Original geschrieben von Hardstyle Syste
für ältere fahrzeuge gilt, mit dem abblendlich zu fahren.
Ja, leider kann man die TFL ausschalten. Zumindest bei den neueren Opels. Hier kommen dann die ganz superklugen ins Spiel, die die paar Watt sparen müssen, oder sonstige Schnapsideen haben.
@ TE
Wieso willst du vorne wie ein Weihnachtsbaum herumfahren und das Standlicht ect darf nicht mitleuchten? Stromsparer?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Zitat:
Original geschrieben von draine
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Ja, leider kann man die TFL ausschalten. Zumindest bei den neueren Opels. Hier kommen dann die ganz superklugen ins Spiel, die die paar Watt sparen müssen, oder sonstige Schnapsideen haben.Zitat:
Original geschrieben von draine
Vielleicht sollte man aber erwähnen, das Neuwagen zwar mit TFL ausgestattet sein müssen - aber nirgends steht geschrieben, das man die auch benutzen (einschalten) muss.
@ TE
Wieso willst du vorne wie ein Weihnachtsbaum herumfahren und das Standlicht ect darf nicht mitleuchten? Stromsparer?
Meinst du mich?
Zitat:
Original geschrieben von SkyNet1991
Meinst du mich?
Öhhm ja, obwohl kein TE.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Öhhm ja, obwohl kein TE.Zitat:
Original geschrieben von SkyNet1991
Meinst du mich?
Was hat ein normales Abblendlicht mit Weihnachtsbaum zu tun? Erkläre mir das mal bitte.
Wo zu soll den Standlicht am Tag leuchen? Sieht man sowieso nicht, dazu geht die Lebensdauer von den Birnen verloren und wie du schon gesagt hast, kann man sich ein paar Watt sparen.
In meinen Augen ist Abblendlicht am Tage eine Weihnachtsbaumbeleuchtung und wenn dann sind die paar Watt die da mitleuchten auch schon wurscht. Die Abnutzung der restlichen Glühbirnen ist doch bei den Unterhaltskosten eines Autos ein Witz.
Wie gesagt ist das meine Meinung und die muss man ja nicht teilen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
In meinen Augen ist Abblendlicht am Tage eine Weihnachtsbaumbeleuchtung und wenn dann sind die paar Watt die da mitleuchten auch schon wurscht. Die Abnutzung der restlichen Glühbirnen ist doch bei den Unterhaltskosten eines Autos ein Witz.
Wie gesagt ist das meine Meinung und die muss man ja nicht teilen.🙂
Eine andere Lösung gibt es ohne Basteln nunmal nicht und als TFL erlaubt ist es so oder mit Basteln eh nicht. Ich hab jedenfalls das TFL-Relais drin und kann keinen erhöhten Verschleiß feststellen. Habe als Abblendlicht die Osram Nightbreaker PLus drin,auch schon länger. Standlicht ist seit 5 Jahren Philips Blue Vision ungetauscht drin. Rücklicht bislang in fünf Jahren einmal die Äußeren getauscht - in meinen Augen völlig unauffällig.
Lieber Dauerfahrlicht als gar kein Licht, meine Meinung.
Alles schön und gut. Aber ich bleib bei meiner Schaltung und wollte von euch nur wissen wie man das leuchten des "Öldruck" verhindert?
Ob es hier nicht erlaubt ist, ist mir egal. In anderen Ländern zählt ja nur was vorne leuchtet. Dazu gehört auch LED TFL oder Abblendlicht.
Zitat:
Original geschrieben von maxthomas2001
Und auch wenn du einen Schaltplan lesen kannst, heißt das noch lange nicht, dass du auch ein Relais anschließen kannst. Wie sollen wir wissen, was du da verkabelt hast?
Da musst du schon einen Schaltplan zeichnen. Sonst können wir dir nicht helfen.
Er hat doch einen Schaltplan gezeichnet und angehängt.
Ich kann jede technische Zeichnung lesen, aber leider keine Stromlaufpläne und Schaltpläne.
@ SkyNet
Irgendwo hast du einen Wurm in deiner Schaltung, bzw hast einen "Fallstrick" in der Bordelektrik übersehen.
Gibt es denn im Vectra keine Stelle/Klemme die nur Strom führt wenn der Motor läuft? Dort könnte man doch das bisschen Schaltstrom für das Relais abzapfen. 🙄
Ja ein paar Leitungen dick gemalt, mehr nicht.
Keine Legende was von ihm wo dran soll. Dann sind da glaube
2 sperrdioden die er weg gemacht hat.
Um die ganze Problematik verstehen zu können, müsste man sich ja erst mal ausführlich in die Funktion der Original-Schaltung vertiefen.
Er hat ja jetzt das Original-RL durch die Verschaltung zweier anderer RL ersetzt. Im Original-RL ist wohl auch noch etwas Elektronik drin. Für das Leuchten des Lämpchen dürfte das wohl aber nicht der Grund sein.
Mir ist die Fehlersuche ehrlich gesagt viel zu aufwendig.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Er hat doch einen Schaltplan gezeichnet und angehängt.
Ich kann jede technische Zeichnung lesen, aber leider keine Stromlaufpläne und Schaltpläne.@ SkyNet
Irgendwo hast du einen Wurm in deiner Schaltung, bzw hast einen "Fallstrick" in der Bordelektrik übersehen.
Gibt es denn im Vectra keine Stelle/Klemme die nur Strom führt wenn der Motor läuft? Dort könnte man doch das bisschen Schaltstrom für das Relais abzapfen. 🙄
Genau das ist es. Wenn ich die Spannung(Wenn Motor läuft) vom Stecker abgreife, leuchtet die Öldrucklampe auf. 😕
@Whobody
Du hast es verstanden. Mit deinem letzten Satz kannst du keinen hier im Forum weiter helfen. Schade.