Tagfahrlicht nachrüsten S4 B6
Hallo zusammen,
ich möchte bei meinem Dicken ein Tagfahrlicht nachrüsten, aber so daß es sich auch richtig gut in die Stoßstange einfügt, also keinen Billigschrott! Hab folgende gefunden:
http://www.autolamp.de/.../...ION-AUDI-S4-S6-TT-mit-Dimm-Funktion.html
Vielleicht hat ja schon jemand diese TFL verbaut? Der Einbau beim Dicken ist ja schwierig, da die NSW eigentlich keinen Platz mehr dafür lassen...
Beste Antwort im Thema
Die einzige Möglichkeit die auch nach was ausschaut und bezahlbar ist die Geschichte mit den Runden TFL in den Nebleraufnahmen.
Ich würd mir den Gedanken TFL beim B6 generell aus dem Kopf schlagen. Es wirkt IMMER wie irgendwelcher ATU Zubehörkram - egal ob es hochwertige Komponennten sind.
Ist aber nur meine Meinung!
31 Antworten
Hallo zusammen,
danke schon mal für die vielen Antworten! Bin leider erst jetzt wieder online. War heut mit meiner Frau in der Heimat... Ja, im Audiforum Ingolstadt inkl. Werksführung und Museum! Kann ich jedem empfehlen! 😁
Also, nein, werd meinen S4 keinesfalls "verschandeln" mit Billigschrott, und die runden TFL kommen auch nicht in Frage, da ich meine NSW keinesfalls opfern werde.
Einzig das TFL von Phillips wäre eventuell interessant, aber ich denk daß das auf dem Bild nicht dieselbe Stoßstange ist die an meinem S4 dran ist. Neben den NSW hab ich kaum Platz, und der Schlitz darunter an der Lippe ist bei mir nicht vorhanden. Auch die Kabelführung dürfte sehr schwierig werden, da ja hinter den NSW jeweils ein Zusatzkühler bei meinem Dicken verbaut ist...
Vielleicht sind die Maße der Phillipsteile mal zu bekommen, dann kann ich mal genau nachmessen ob ich sie unterbekomme...
Zitat:
Original geschrieben von Wolfey
Den ganz genauen Preis kann ich leider nicht sagen da ich gleichzeitig auf die S4 Front umgerüstet habe.Die Tagfahrlichter, die Gitter und das Steuergerät haben in der Bucht zusammen 300€ gekostet.
Die Stoßstange habe ich von meinem Tuner lackieren, anpassen und anbringen lassen, von daher kann ich hier für keinen genauen Preis nennen.
Arbeit war es aber schon ordentlich, das Problem sind die Ladeluftkühler bzw. die Kanäle zu denen hin.
Da ich das TFL auf jeden Fall bündig mit der Stoßstange haben wollte, musste da einiges rausgeschnitten werden.
Also immer wieder dranhalten, nachbessern.
Um das TFL generell in der Stoßstange montieren zu können, müssen die Halter der Nebelscheinwerfer komplett rausgeschnitten werden und noch ein Stück in die Stange zum Kühlergrill hin angepasst werden.
Dann kannst du dir überlegen ob du die Lichter verklebst, oder verschraubst - verschrauben ist da ein wenig komplizierter.Ich selber hätte das nicht hinbekommen, allein weil man die Räder abmontieren muss um die Stoßstange wechseln zu können - viel zu viel Fummelei für mich und nur mit Wagenheber ist das bestimmt nicht so pralle 😁
(Der User Gekko2 hat das komplett alleine gemacht - sieht auch verdammt geil aus 😉 )
fette sache. würds auch gerne machen, mir sind die nebler aber zu schade🙁
schade das man die nich als TFL beim tüv durchkriegt....
Zitat:
Original geschrieben von Hellboy76
Hallo zusammen,danke schon mal für die vielen Antworten! Bin leider erst jetzt wieder online. War heut mit meiner Frau in der Heimat... Ja, im Audiforum Ingolstadt inkl. Werksführung und Museum! Kann ich jedem empfehlen! 😁
Also, nein, werd meinen S4 keinesfalls "verschandeln" mit Billigschrott, und die runden TFL kommen auch nicht in Frage, da ich meine NSW keinesfalls opfern werde.
Einzig das TFL von Phillips wäre eventuell interessant, aber ich denk daß das auf dem Bild nicht dieselbe Stoßstange ist die an meinem S4 dran ist. Neben den NSW hab ich kaum Platz, und der Schlitz darunter an der Lippe ist bei mir nicht vorhanden. Auch die Kabelführung dürfte sehr schwierig werden, da ja hinter den NSW jeweils ein Zusatzkühler bei meinem Dicken verbaut ist...
Vielleicht sind die Maße der Phillipsteile mal zu bekommen, dann kann ich mal genau nachmessen ob ich sie unterbekomme...
Die Masse der Philips sind wie folgt: 181 x 51 x 25 mm ohne Halterung und mit Haltunger 181 x 66 x 26 mm
Den Einbau habe ich selber gemacht. Dazu habe ich bei den Neblern eine Gitter Sprosse rausgetrennen. Nach Konstuktion einer Halterug die wieder geng Stabilität reinbringt konnte ich die TFL schön "schwimmend zwischen zwei Sprossen befestigen. In einer Werkstatt wäre so eine Regiearbeit nicht bezahlbar gewesen. Noch mal würde ich den Einbau aber nicht machen. Der Anschluss an die Elektrik war dann leicht zu schaffen + - der Batterie und eins ans Standlicht- fertig. Den Lichtschalter habe ich nun immer auf Auto und alles funzt super mit dem Lichtsensor.
Gruss aus der Schweiz Claudio
Irgendwie unlogisch das man die NSW ersetzt ,gegen NSW mit LED´s die gleich aussehen und das dan für Tüv IO ist?????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DABI
Irgendwie unlogisch das man die NSW ersetzt ,gegen NSW mit LED´s die gleich aussehen und das dan für Tüv IO ist?????
😕 Es sind doch keine
NSW mit LED'S, sondern
TFL mit LED'sund diese haben nun mal eine Zulassen für die Nutzung als TFL (aber dafür halt keine als NSW). 😉
Und zum Thema NSW ausbauen:
Mal ehrlich Leute, wie oft nutzt ihr die denn? Selbst bei starkem Nebel macht es eigentlich keinen unterschied ob die Teile an sind, oder nicht. Die Lichtausbeute ist so gering, dass ich es teilweise gar nicht mitbekomme, wenn die NSW leuchten... CH/LH ist für mich eigentlich der einzige Grund die Dinger zu behalten. 😉
In diesem Sinne,
VG Markus
Die einzige Möglichkeit die auch nach was ausschaut und bezahlbar ist die Geschichte mit den Runden TFL in den Nebleraufnahmen.
Ich würd mir den Gedanken TFL beim B6 generell aus dem Kopf schlagen. Es wirkt IMMER wie irgendwelcher ATU Zubehörkram - egal ob es hochwertige Komponennten sind.
Ist aber nur meine Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
Und zum Thema NSW ausbauen:
Mal ehrlich Leute, wie oft nutzt ihr die denn? Selbst bei starkem Nebel macht es eigentlich keinen unterschied ob die Teile an sind, oder nicht. Die Lichtausbeute ist so gering, dass ich es teilweise gar nicht mitbekomme, wenn die NSW leuchten... CH/LH ist für mich eigentlich der einzige Grund die Dinger zu behalten. 😉In diesem Sinne,
VG Markus
Sehe ich ganz genauso
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
Die einzige Möglichkeit die auch nach was ausschaut und bezahlbar ist die Geschichte mit den Runden TFL in den Nebleraufnahmen.Ich würd mir den Gedanken TFL beim B6 generell aus dem Kopf schlagen. Es wirkt IMMER wie irgendwelcher ATU Zubehörkram - egal ob es hochwertige Komponennten sind.
Ist aber nur meine Meinung!
das ist eine beleidigung.
Da gibts RIESEN-Unterschiede 😁
Im Ego des Fahrers sicherlich. Ein B6 mit LED Leiste vorne ist ne Kirmesbude und wird an Hässlichkeit nur noch von einem Q7 oder Fiat Multipla übertroffen 😉
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Im Ego des Fahrers sicherlich. Ein B6 mit LED Leiste vorne ist ne Kirmesbude und wird an Hässlichkeit nur noch von einem Q7 oder Fiat Multipla übertroffen 😉
hehehheheheheh
wenn du meinst, mir latte 😉
Die Möglichkeit die NSW als TFL zu nutzen mittels Programmierung und dann Dimmung auf 51% ist doch grundsätzlich möglich, oder? Ja, ich weiß, ist nicht zulässig in der StVO!!!
Die Programmierung für Canada müsste dies ermöglichen, oder sind da dann auch die Rücklichter mit an???
Ich habe auch einen A4 8E. Ich möchte mir gerne die S6 LED TFL einbauen lassen, jedoch sind da ja noch die Nebelscheinwerfer. Gibt es eine Front-Stoßstange die optimal für die S6 LED TFLs sind? Also dann ohne Nebelscheinwerfern, falls sowas zugelassen ist!
Die S-Line Stoßstange, dort muss trotzdem etwas zum Kühlergrill, oder zum Kotflügel, je nach dem was die besser gefällt, angepasst werden damit das TFL passt.
Nebler fallen natürlich ganz weg.
Wenn du das selber versuchen möchtest, schau dich im a4-cabrio Forum mal um, da hat jemand eine Schritt für Schritt Anleitung mit Bildern erstellt was wo wegegeschnitten werden muss.
Würde dir aber empfehlen das TFL mit Schrauben zu befestigen und nicht zu kleben.
Wenn du handwerklich nicht geschickt bist oder nicht gerne am Auto rumbastelst - lass es von einem Profi machen, ich hab mich da nicht rangetraut.
Allein der Punkt das beide Vorderräder ab müssen hat sich bei mir schon erledigt - ohne Hebebühne ist es wohl noch komplizierter.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfey
Die S-Line Stoßstange, dort muss trotzdem etwas zum Kühlergrill, oder zum Kotflügel, je nach dem was die besser gefällt, angepasst werden damit das TFL passt.
Nebler fallen natürlich ganz weg.
Wenn du das selber versuchen möchtest, schau dich im a4-cabrio Forum mal um, da hat jemand eine Schritt für Schritt Anleitung mit Bildern erstellt was wo wegegeschnitten werden muss.
Würde dir aber empfehlen das TFL mit Schrauben zu befestigen und nicht zu kleben.Wenn du handwerklich nicht geschickt bist oder nicht gerne am Auto rumbastelst - lass es von einem Profi machen, ich hab mich da nicht rangetraut.
Allein der Punkt das beide Vorderräder ab müssen hat sich bei mir schon erledigt - ohne Hebebühne ist es wohl noch komplizierter.
Danke. Habe das Bild hier aus dem Forum hier
http://data.motor-talk.de/.../imgp7789-55273.JPGUnd so werde ich es auch im Sommer nächsten Jahres umbauen lassen. Kommt man mit 400-700€ zurecht? Dein Audi sieht übrigens geil aus!