Tagfahrlicht nachbrüsten (und modifiziert einbauen)

Mercedes C-Klasse W203

Hallo alle zusammen!

Möchte an meinen W203 C200K Tagfahrlichter anbauen. Diese sollen entweder
a) in die Scheinwerfer mit eingebaut werden KLICK
oder
b) unten in die Verkleidung neben/über die Nebelscheinwerfer.

Die MÜSSEN dort hin, da woanders einfach kein Platz dafür ist (müssen ja min. 25 cm über dem Boden sein)
Es gibt ja diese fertig-Dinger von Conrad usw. DARF man rein rechtlich diese Leuchten auseinanderbauen und in einer anderen Anordnung (eben a) oder b) ) einbauen?

Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir dabei helfen könntet!

Beste Antwort im Thema

Hallo

 

der Grill ist von Verimexx ( lackiert in Autofarbe, 220-230€),
man kann ihn so lackieren lassen wie man es haben will, Vollchrom, oder
so wie bei mir oder komplett in Wagenfarbe.
am besten am Telefon nachfragen

Gruss

52 weitere Antworten
52 Antworten

Vielen Dank für die prompte Antwort.
Ich denke ich komme zurecht, (habe das Teil vergrössert).
Nochmals vielen herzlichen Dank

und ein Gutes Neues Jahr

mit freundlichen Grüßen

oswaldilse

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder


Hallo,

Du musst nicht immer zitieren klicken, darunter gibt es auch noch einen "Antwort erstellen" Knopf.
Mit dem klappt es auch, Du musst aber auch was in das Antwortfenster schreiben.

Entschuldigung!

Bin noch ein bisschen Neu hier.

Danke für die Antwort und ein Gutes Neues Jahr

Mit freundlichen Grüßen

oswaldilse

Zitat:

Original geschrieben von richardtr



Zitat:

Original geschrieben von odogpl


was haltet ihr von diesen TFL ??? hat sie schon jemand ??

http://cgi.ebay.de/.../190479503270?...

Sehen nicht schlecht aus. Da ist ja auch ein Dimm-Modul dabei. Nur der Preis ist etwas höher. Aber schön sind sie. Wo könnte man die anbringen?

Zitat:

Original geschrieben von oswaldilse



Zitat:

Original geschrieben von richardtr


Sehen nicht schlecht aus. Da ist ja auch ein Dimm-Modul dabei. Nur der Preis ist etwas höher. Aber schön sind sie. Wo könnte man die anbringen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oswaldilse



Zitat:

Original geschrieben von richardtr


Die Lampen sehen gut aus.
Aber viel zu teuer, und zu breit, 30 mm, es ist höchstens Platz für 23 mm.
Die Dimmfunktion ist nicht notwendig.

oswaldilse

Zitat:

Original geschrieben von Tor16


... hab nur so gedacht... man könnte nämlich den Nebelscheinwerfer mit einer kleinen "Trick-Schaltung" so ansteuern das mit Motorlauf der Nebelscheinwerfer eingeschaltet, und wenn das Licht aktiviert, wieder ausgeschaltet wird. Mal von der bauartlichen Bestimmung abgesehen was der TÜV dazu sagt.

Gruß

Hallo,

kannst Du mir die Trick-Schaltung mit PN zukommen lassen.

Danke

Gruß

robinson001

Zitat:

Original geschrieben von Tor16


... hab nur so gedacht... man könnte nämlich den Nebelscheinwerfer mit einer kleinen "Trick-Schaltung" so ansteuern das mit Motorlauf der Nebelscheinwerfer eingeschaltet, und wenn das Licht aktiviert, wieder ausgeschaltet wird. Mal von der bauartlichen Bestimmung abgesehen was der TÜV dazu sagt.

Gruß

Hallo,

kannst Du mir die Trick-Schaltung mit PN zukommen lassen.

Danke

Gruß

robinson001

Zitat:

Original geschrieben von derkojak


Ich habe die Dectane LED-TFL-Tagfahrlicht LGX13B verbaut. Die Qualität ist gut, die Leuchtstärke stark. Die Einpassung in die Stoßstange etwas aufwendig. Ich habe die Stoßstange demontiert und die schwarzen Blenden passend ausgefräst. Ohne geeignetes Werkzeug, z.B. dem Multimaster dürfte es etwas schwierig sein, da die Stoßstange sehr aufwendig konstruiert ist. Die TFL passen genau in den obersten Ausschnitt.

Die Leuchten schließen fast bündig ab, so dass der Einbau kaum auffällt.

ich habe gerade nachgemessen und der abstand zwischen dem beiden TFL sind keine 600mm bei mir.

Ich denke bei dir kommt es auch nicht hinb Bist paar cm da drüber.

Was hat der TÜV gesagt ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen