Tagfahrlicht nach US - Vorbild
Moin allerseits!
Wer kann mir sagen, ob ein Tagfahrlicht in unseren alten Benzen gemäß US Vorbild in Deutschland zulässig ist? Drüben sind ja Teile des Blinkers beleuchtet. Hab das hier noch nie gesehen, mir gefiel es damals aber sehr gut in Kalifornien.
http://media.photobucket.com/.../3188000897_f813c98ff8_b-2.jpg
steinigt mich jetzt nicht weil das ein C126 ist. Betrifft den 124er ja ganz genau so
Besten Dank
Justus
Beste Antwort im Thema
selbst mit EG-Prüfzeichen wäre das nicht zulässig😁ie Fahrtrichtungsanzeiger dürfen nicht als Stand- oder Dauerlicht genutzt werden!
19 Antworten
In USA muss das Standlicht vorne gelb sein, deshalb ist es bei fast allen Fahrzeugen dort im Blinker untergebracht. Meistens mit Zweifadenbirne (5W für Standlicht, 21W für Blinker)
Hinzu kommt, das in USA das Standlicht vorne und hinten auch Seitlich abstrahlen muss, vorne gelb, hinten rot.
Ausserdem sind seitliche Reflektoren Pflicht, (ebenfalls vorne Gelb, hinten rot).
In Europa muss das Standlicht vorne weiss sein und es muss nicht seitlich sichtbar sein.
Gegen die Reflektoren hat aber noch kein TÜV etwas dagegen gehabt.
Ich hatte bei meinem US-VW die EU-Standlichter nachgerüstet und einen Schalter eingebaut, mit dem ich auf US umschalten konnte. Legal ist es natürlich nicht, habe die US-Standlichter nur für Fotos benutzt. Wenn man fährt sieht man diese ja sowieso nicht, dann können diese ja ruhig weiss sein.😉
Moinsen, nochmal zum Anfang der Frage:
was spräche denn dagegen, bzw wäre es (auch vom TÜV) machbar, wie´s z.B. die neue VW-Generation hat, als "Tagfahrlicht" nur die vorderen Abblendlichter brennen zu lassen?
Das sollte doch keine elektronische Meisterleistung sein, die Onkels vom Amt sollten es auch abnicken und sowas würde ich mir auch kaufen.
Sollte es das schon geben, bitte mal um einen Link oder eine Adresse - das will ich.
Gruß Andreas.
Moin,
abseits der Frage nach der Legalität, die Lampengläser für die US-Varianten für vorne und hinten, inkl. der erforderlichen Lampenfassungen kann man ganz normal beim Dealer des Vertrauens bestellen, auch gar nicht mal so teuer. Vorne kostet so um 100 Euro für beidseitig. Du kriegst dann noch einen Vortrag wegen der Legalität, aber danach ist fertig.
Gruss
Harro
Zitat:
Original geschrieben von toyboy66
Moinsen, nochmal zum Anfang der Frage:was spräche denn dagegen, bzw wäre es (auch vom TÜV) machbar, wie´s z.B. die neue VW-Generation hat, als "Tagfahrlicht" nur die vorderen Abblendlichter brennen zu lassen?
Das sollte doch keine elektronische Meisterleistung sein, die Onkels vom Amt sollten es auch abnicken und sowas würde ich mir auch kaufen.
Sollte es das schon geben, bitte mal um einen Link oder eine Adresse - das will ich.
Gruß Andreas.
Hi,
die Abblendlichter sind gedimmt wenn sie als Tagfahrleuchten arbeiten.
Kann man sicher auch hinbekommen,aber danach fehlt den Leuchten immer noch die spezielle Abnahme als Tagfahrleuchten. Somit wäre eine solche Schaltung ebenfalls nicht zulässig.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Schade, aber wenn mal irgendwer einen Anfang machen würde.......🙁
Ich kenn mich mit den technischen Gegebenheiten am Auto nicht ganz so gut aus, aber auch mit der Dimmung - an neuen Autos geht das doch auch, kann kein sooo riesiges Prob sein.
ICH FÄND´S MAL GUT. 😁