Tagfahrlicht montieren
Hallo,
ich habe bereits die Suche gequält, jedoch nicht die passenden Antworten auf meine Frage gefunden. Draußen ist ein Sauwetter und ich besitze keine Garage, daher hier meine Fragen:
Ich habe mir in der Bucht folgende Tagfahrlichter gekauft:
http://www.ebay.de/itm/190679442944?...
Nun sind die Teile heute angekommen, das Ganze sieht auch gut verarbeitet aus und ich werde auch Photos bringen, sobald die Lichter verbaut sind, bevor es doch soweit ist, muss ich noch wissen, ob ich die komplette Stoßstange abbauen muss.
Habe nen B7 ohne S-Line Exterieur, normale Stoßstange, normalen Grill, usw. Mir ist nur mal aufgefallen, dass auf der Fahrerseite gar kein Lufteinlass ist hinter der Zierstrebe, auf der Beifahrerseite jedoch wohl.
Generell interessiert mich also nur, ob ich die Plastikteile und die Zierstrebe von vorne rausbekomme, oder ob ich da von hinten dran muss, und wenn von Hinten, klappt das ohne Abbau der Stoßstange oder muss die auf jeden Fall runter?
Habe letzten Monat meine Xenonbrenner getauscht, habe da aber den Umweg genommen und die Hälfte aus dem Motor ausgebaut :-).
Vielen Dank für Eure Mithilfe und viele Grüße
22 Antworten
Also bei mir funzt das einwandfrei,würde mich wundern,wenn das bei Dir anders geschaltet wäre.
Kleiner Tip zum prüfen,..nimm Dir die kleinste Nadel,die Du finden kannst,steck sie in das betreffende Kabel,klemme die Krokodilklemme an Masse und halte den Stromprüfer an die Nadel,dann siehst Du sofort nach einschalten der Zündung,ob Strom fließt,oder eben nicht
Solltest Du Angst davor haben,daß durch das Winzloch Feuchtigkeit eindringt und Kriechströme verursachen könnte,schmier halt einfach nen Kleber,oder Silikon drüber,basta !
So, noch eben ein Update.
Habe eben mal die Spannung gemessen und die beläuft sich auf rund 1-1,15Volt. Wenn das Kabel belastet wird läuft der Lüfter an, ich weiß nicht, ob man dann da etwas dranhängen sollte.
Wie Du in dem anderen Post geschrieben hast ist ein Spannungsmessgerät sicherlich immer hilfreich, ich möchte aber nicht jedes Kabel abisolieren um das durchzuprüfen.
Dementsprechend ist dieses Kabel für mich nicht brauchbar. Erstens ist die Spannung zu niedrig und zweitens nur eine Schaltspannung für den Lüfter und den möchte ich nicht die ganze Zeit anhaben.
Natürlich kann es sein, dass ich echt das falsche Kabel genommen habe, aber weiß/rot ist weiß/rot?
Hmm, habe das Ganze mal eben an das normale Tagfahrlich mit drangehangen und das funktioniert auch soweit, allerdings geht es natürlich aus, sobald Stand- oder Abblendlicht eingeschaltet wird. Ich habe mir da eine Dimmung erhofft, aber noch ist ja nicht aller Tage abend und es ist ja nur ein Kabel, welches einen ordentlichen Platz finden muss.
Dennoch vielen Dank für deine Ausführung.
Musstest Du denn für dein S6-Tagfahrlicht kein geschaltetes Plus haben, oder sind die direkt mit am Lichtschalter angeschlossen?
Viele Grüße
Du machst mit Sicherheit etwas falsch,..vielleicht liegts ja auch an den Nachbau Ebay Dingern ohne Steuergerät,mit eingebautem Steuer/Dimmmodul !
Lies Dir es doch selber nochmal durch
_________________________________
LED-Tagfahrlicht zum Nachrüsten:
•Tagfahrlicht mit 5x Hochleistungs-LED's / Seite mit eingebautem Dimm- / Abschaltmodul
•passgenaues Komplettset
•Farbe des Tagfahrlichts: Klarglas / Chrom
•Material + Farbe des Lüftungsgitters: Kunststoff + Schwarz
•sichtbare Länge des Tagfahrlichts mit Reflektoreinheit ca. 160 mm
•das Aluminiumgehäuse ist gleichzeitig Kühler, um die beste Betriebstemperatur und Betriebsdauer der LED zu optimieren.
•30-mal längere Betriebsdauer als Halogenbirnen - strahlend weißes Signallicht
•einfache Installation, mit Anschlussanleitung und Kabelplan
•wasserdichtes Gehäuse
•Dimmt oder schaltet ab, sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird (je nach Einstellung)
•schaltet sich nach dem Ausschalten der Zündung ab
•Set besteht aus Einbaublenden mit Tagfahrlichtern (links + rechts)
•kein messbarer Strom-Mehrverbrauch gegenüber Fahren ohne Licht
•Stromaufnahme des Sets: 12 V / 5,8 Watt
•STVO- / TÜV-Zulassung (100 % eintragungsfrei!)
•erhöht die eigene Sichtbarkeit im Straßenverkehr
___________________
da steht doch(Punkt 10 ),daß Du je nach Einstellung abdimmen oder abschalten kannst,check mal die Einstellungen,daran wird es wohl liegen
Ansonsten läuft das bei mir natürlich über Zündungsplus,..am Tag sind die wirklich hell,schalte ich Stand/Abblendlicht ein,dimmen sie halt runter,( ich habe allerdings auch die orginalen Audi Teile mit Steuergerät verbaut )
P.S.
das funzt alles nur,wenn Du a.Dauerplus anliegen hast,..b. Zündungsplus anliegen hast und dann c. noch Standlicht/Abblendlichtplus anliegen hast,..dann dimmt das Steuergerät die Dinger runter
Bei mir läuft das etwas anders.
Ich habe 4 Anschlüsse. Einer geht an geschaltetes Plus, einer an Masse und entweder blau oder weiß geht an Standlicht. Je nachdem ob blau oder weiß angeschlossen ist schaltet der ab, oder er dimmt zu 50%.
Das Problem, das ich habe ist ja einfach nur, dass auf diesem rot/weißen Kabel einfach keine 12Volt Zündungsplus anliegen, sondern nur etwa 1Volt. Das habe ich ja eben nachgemessen und habe das Kabel abisoliert, wollte da ja an sich die +12V dranlöten für die TFL.
Wenn ich das rote Kabel an +12V Batterie klemme, funktionieren die TFL und die dimmen auch, sobald ich Stand- oder Abblendlicht anschalte, wie es sein soll.
Dementsprechend habe ich nur ein Problem mit dem Zündungsplus, was ich einfach nicht über dieses rot/weise Kabel bekomme. Wie gesagt, sobald da Last anliegt am Kabel, fängt der ventilator vorne an zu laufen, ist das also das Kabel, ich denke ja eher nein, weil sonst würde der Ventilator ja durchgehend laufen bei Zündung an.
Vielleicht läuft bei meinem Audi ja was anders :-), immerhin war die Front schonmal ab und wurde mit falschen Schrauben wieder drangemacht, wer weiß, wer da rumgefuscht hat...
Ähnliche Themen
weiß jetzt jemand, warum bei mir da keine +12V geschaltet drauf sind?
Gibt es Unterschiede? habe den 2.0 TDI, vielleicht finde ich die bei mir woanders? Ist es normal, dass über dieses rot/weiße Kabel der Ventilator vorne geschaltet wird?
Viele Grüße
Wenn du nicht unter das Fahrzeug kommst um das Signal vom Rücklichtschalter anzuzapfen dann kannst du dieses Signal auch in der EBox(wo das Motoesteuergerät ist) anschließen.
17 poliger Stecker pin15 sw/bl .
Dieses kabel geht auch an den Luftmassaénmesser pin2(hier würde ich aber nicht anschließen)
Sooo, gerade mal die LED-Stirnlampe umgeschnallt und nochmals zum Auto.
Ende vom Lied: Es funktioniert! :-)
Wie gesagt funktionierte das rot/weiße Kabel bei mir nicht, deshalb habe ich einfach mal das Kabel daneben (hellbraun/weiß) durchgemessen und siehe da, das wars. Eben angeklemmt und morgen wird dann verlötet :-)
Also, die Belegung scheint nicht überall gleich zu sein. Ist übrigens auch über dieses 5 Sekunden Relais geschaltet.
Dann ist ja alles gut
Habe mich schon die ganze Zeit gefragt,was Du dauernd mit dem anlaufen Deines Ventilators hast,bei mir und auch bei vielen anderen funzt das halt so,wie von mir beschrieben( der Ventilator läuft bei mir halt nur beim Erreichen einer bestimmten Temperatur an)
Aber wenn es jetzt bei Dir auch geht,umso besser,oder ?
Wahrscheinlich ist bei Dir wirklich etwas verändert/vertauscht worden ?