Tagfahrlicht mit Rückleuchten - kein TÜV

Audi A4 B8/8K

wollte heute den tüv nach 3 jahren machen lassen; alles i.o. aber da tagfahrlicht mit rückleuchten nicht zulässig sind, gibt es kein tüv-siegel. erst codierung rückgängig machen lassen. dabei habe ich den tüv bei dem händler machen lassen, der die umcodierung gemacht hat.
ist dem wirklich so, daß es verboten ist bei tagfahrlicht mit rücklicht zu fahren? bmw hatte mal ein coupe rausgebracht, da war das serienmäßig so und in scandinavien ist es wohl sogar pflicht.
Wer kennt sich zur rechtslage genau aus?

Beste Antwort im Thema

manche entscheidungen vom TÜV sind aber wirklich nicht nachvollziehbar. was bitte gefährdet denn die verkehrssicherheit, wenn zum TFL die rückleuchten mit an sind?? 🙄 man, man, wenn man so auf die strassen guckt, was da teilweise mit plakette rumfährt.... 😰 und im gegenzug wird man bestraft, weil am eigenen wagen 2 lämpchen "zu viel" leuchten.

218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Man hätte es sich auch einfacher machen können.
Da in Schweden Fahrzeuge TFL immer mit Rückleuchte ausgeliefert werden und das EU-Übereinstimmungsabkommen vorschreibt, dass alle in der EU ausgelieferten Fahrzeuge in der ganzen EU zugelassen werden müssen, kann der TÜV nichts gegen ein TFL mit Rückleuchten einwenden (genausowenig wie die Zulassung eines rechtsgesteuerten Fahrzeugs).

Aber heißt das, dass alle in Deutschland zugelassenen Autos so abgeändert werden dürfen, wie schwedische oder portugisische?

Ich verliere doch meine ABE, die Audi in Deutschland bekommen hat, wenn ich mein Lenkrad nach Rechts umbaue.

Zitat:

Original geschrieben von einjedermann


Aber heißt das, dass alle in Deutschland zugelassenen Autos so abgeändert werden dürfen, wie schwedische oder portugisische?
Ich verliere doch meine ABE, die Audi in Deutschland bekommen hat, wenn ich mein Lenkrad nach Rechts umbaue.

Ich meinte es etwas anders. Der TÜV kann dir die ABE nicht verweigern, wenn du die Codierung änderst. Korrekterweise müsste es aber wohl eingetragen werden (?)

Beim Lenkrad-Umbau ist der Haken, dass das Fahrzeug so von Audi umgebaut werden müsste (du selber darfst das nicht, da du den ABE-Zustand nicht garantieren kannst). Bei der Softwarecodierung ist der Originalzustand des Fahrzeugs nicht verändert worden und daher kein Problem (solange diese Einstellung in irgendeinem anderen Land zugelassen wurde).

Aber wie gesagt, es handelt sich um einen Graubereich, der schlussendlich von einem Gericht entschieden werden müsste.

P.S. In Schweden ist es meines Wissens so, dass alle Fahrzeuge TFL + Rückleuchte haben müssen. Importiere ich aber ein deutsches Auto muss die Rückleuchte nicht leuchten. Die Frage ist nun ebenfalls, ob ich als Schwede die Rückleuchten wegcodieren darf. Meiner Meinung nach schon, aber ob das sinnvoll ist...

Ich hole den thread noch mal auf.

Bei uns (hier in Holland) war in den Nachrichten, dass einer neuen europäischen Richtlinie zufolge ab 2015 bei Neufahrzeugen TFL vorn in Kombination mit immer leuchtenden Rückleuchten Pflicht sein wird.

Forschungen hätten nämlich ergeben, das viele Fahrer, deren Autos TFL haben, zu spät die normale Beleuchtung einschalten und dass es demzufolge sogar einige Unfälle gegeben haben soll, bei denen solche Autos von hinten angefahren worden sind, weil sie zu spät aufgemerkt wurden.

Habt ihr das auch schon gelesen-gehört?

Ich werde meine LED Rückleuchten schon jetzt dazucodieren und nicht 2015 abwarten.

Gerade im Winter ist das m.E. nämlich aus besagtem Grund ein Plus an Sicherheit.

Das wäre ja mal wirklich eine sinnvolle Regelung!

Ähnliche Themen

Habe mich heute auch beim 🙂 informiert, da ein TÜV-Mensch sowieso gerade im Haus war. Ich kann bestätigen, dass die EU voraussichtlich auf nächstes Jahr durchsetzen will/wird, dass TFL + Rückleuchten zur Pflicht werden wird.

Ab dann sind auch die nachträglichen Codierungen in Ordnung. Bis dahin erlischt mit der Codierung die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Wenn man Glück hat, bemerkt es der TÜV nicht, aber das ist eine andere Geschichte, da die Betriebserlaubnis hin wie her der Vergangenheit angehört.

Die Info habe ich so vom TÜV erhalten, sollte damit jemand nicht zufrieden sein, dann bitte selbst anfragen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von DS186


Habe mich heute auch beim 🙂 informiert, da ein TÜV-Mensch sowieso gerade im Haus war. Ich kann bestätigen, dass die EU voraussichtlich auf nächstes Jahr durchsetzen will/wird, dass TFL + Rückleuchten zur Pflicht werden wird.

Ab dann sind auch die nachträglichen Codierungen in Ordnung. Bis dahin erlischt mit der Codierung die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Wenn man Glück hat, bemerkt es der TÜV nicht, aber das ist eine andere Geschichte, da die Betriebserlaubnis hin wie her der Vergangenheit angehört.

Die Info habe ich so vom TÜV erhalten, sollte damit jemand nicht zufrieden sein, dann bitte selbst anfragen.

Grüße

Zum Glück haben wir hier in NL nicht so einen Quatsch, dass damit gleich die Betriebserlaubnis flöten geht. Das gibt es auch nur in D, wo sogar im Fzschein steht, welche Reifen montiert werden dürfen. Das gibt es m.W. nirgendwo in Europa.

Sicherer ist es in D trotzdem nicht, denn Paragraphenreiter vom TÜV fördern keine Sicherheit:

Zitat:

Von den übrigen 26 EU-Staaten weisen Großbritannien (28 Verkehrstote je eine Million Einwohner), Schweden (31), Dänemark (32) und die Niederlande (33) die wenigsten Verkehrstoten auf. Deutschland (44 Tote je eine Million Einwohner) steht an achter Stelle der EU-Rangliste, wies aber im Jahresvergleich einen Rückgang um zehn Prozent auf.

ich fahre schon lange immer mit Licht, schon beim Typ 89Q vor gefühlten hundert Jahren 😉
Finde es eine einfache Sicherheit, die nichts großes kostet.
Anfang der 80er Jahre hat mein Fahrschullehrer mir schon Bilder (Dia's 😁) gezeigt, was es ausmachen kann, auch tagsüber mit Licht (Tagfahrlicht heute) zu fahren.
Somit begrüße ich diesen Schritt, auch wenn der (blö.e) Deutsche oder sein TÜV, die Betriebserlaubnis damit erlöschen lassen würde...

Ich codiere die "Rücklichter mit TFL" gar nicht mehr raus - heute damit bereits beim 2. mal zur HU damit ohne Probleme (jedoch durchgefallen wegen undichtem Stoßdämpfer).

Mal schauen was mein Prüfer in zwei Wochen dazu sagt.
Januar 2013 hat er dazu nichts gesagt, entweder wirklich nicht gesehen oder gekonnt übersehen.^^

Und wenn man keinen TÜV wegen der codierten Rückleuchten bekommt, dann das TFL einfach im MMI deaktivieren und gut ist. TFL ist keine Pflicht.

ich hab den lap immer im Kofferraum dabei
auch weil ich die SRA rauscodiert habe; aber da meiner eh immer sauber ist- testen sie diese erst gar nicht

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 12. Dezember 2014 um 13:58:03 Uhr:


Und wenn man keinen TÜV wegen der codierten Rückleuchten bekommt, dann das TFL einfach im MMI deaktivieren und gut ist. TFL ist keine Pflicht.

Sch* - auf diese simple, temporäre Maßnahme bin ich noch gar nicht gekommen. 😁

Zitat:

@bauks schrieb am 12. Dezember 2014 um 19:25:33 Uhr:



Zitat:

@sniffthetears schrieb am 12. Dezember 2014 um 13:58:03 Uhr:


Und wenn man keinen TÜV wegen der codierten Rückleuchten bekommt, dann das TFL einfach im MMI deaktivieren und gut ist. TFL ist keine Pflicht.
Sch* - auf diese simple, temporäre Maßnahme bin ich noch gar nicht gekommen. 😁

😁

Das ist doch lächerlich, wegen der codierten RL keinen TÜV zu bekommen. Dann sollte man eher mit der Rasterlenkung keinen TÜV bekommen und hätte was handfestes um gegen Audi vorzugehen.

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 13. Dezember 2014 um 22:57:02 Uhr:


Das ist doch lächerlich, wegen der codierten RL keinen TÜV zu bekommen.

finde ich auch aber leider wahr...beim TÜV Süd in PLZ 97616 - ich hole das Thema - aus gegebenem Anlass - mal wieder raus. Ich habe nächsten Monat den ersten TÜV mit dem A5 und habe heute schon mal vorsorgend dort nachgefragt, da ich ja auch dieses absolut sinnvolle leuchten der Hecklichter zusammen mit dem TFL codiert habe.

Antwort: neee...das geht ja mal gar nicht, so kommen sie da nicht mit durch. Ich habe auch keine Lust, mit diesen Rechthabern zu diskutieren...ja ist gut, zum Termin ist es weg aber 10 min ist es wieder drin....habe ich gesagt. Da hat er 3 mal nach Luft geschnappt und weg war er 😉

Gibt's andere Erfahrungen in der vergangenen Zeit ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen