Tagfahrlicht mit Rückleuchten - kein TÜV
wollte heute den tüv nach 3 jahren machen lassen; alles i.o. aber da tagfahrlicht mit rückleuchten nicht zulässig sind, gibt es kein tüv-siegel. erst codierung rückgängig machen lassen. dabei habe ich den tüv bei dem händler machen lassen, der die umcodierung gemacht hat.
ist dem wirklich so, daß es verboten ist bei tagfahrlicht mit rücklicht zu fahren? bmw hatte mal ein coupe rausgebracht, da war das serienmäßig so und in scandinavien ist es wohl sogar pflicht.
Wer kennt sich zur rechtslage genau aus?
Beste Antwort im Thema
manche entscheidungen vom TÜV sind aber wirklich nicht nachvollziehbar. was bitte gefährdet denn die verkehrssicherheit, wenn zum TFL die rückleuchten mit an sind?? 🙄 man, man, wenn man so auf die strassen guckt, was da teilweise mit plakette rumfährt.... 😰 und im gegenzug wird man bestraft, weil am eigenen wagen 2 lämpchen "zu viel" leuchten.
218 Antworten
Nur zur Info:
A4 wurde heute nach 3 Jahren getüvt, ohne Mängel, mit Skandinavienschaltung für Tagfahrlicht/ Rückleuchten und LED´s für Kennzeichenbeleuchtung.
Habe allerdings meine Frau geschickt, habe mich selbst nicht getraut😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
na ist doch ganz klar, das war der Frauenbonus!
so isses, obwohl ich mir vorher einges anhören mußte, als Sie hörte was alles so im Forum steht, was passieren kann.
Aber jetzt hat Sie schon mal geübt, dann klapt das im Juli 2012 auch mit dem TT. Obwohl der Beetle noch vorher im Oktober 2011 dran ist. Aber beim Beetle ist nichts umcodiert oder auf LED umgerüstet😉
Hier ist die Antwort nachzulesen:
https://openpetition.de/.../...ppelung-von-tagfahrlicht-und-ruecklicht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tim_1,6
Bei BMW ist es in der Tat so, dass bei allen Modellen mit dem Tagesfahrlicht die Rücklichter ebenfalls eingeschaltet sind. Laut folgender Meldung will BMW dies aber ändern. Leider kenne ich den Grund nicht:"......Zu den Kleinigkeiten, die sich im Herbst ändern und zu denen BMW bisher offiziell kein Wort verloren hat, zählt beispielsweise eine Modifikation in Sachen Tagfahrlicht: Während bei BMW bisher neben den Corona-Ringen auch die Heckleuchten illuminiert waren, werden künftig im Tagfahrlicht-Modus nur noch die Corona-Ringe an der Front leuchten, die Rückleuchten bleiben dunkel....."
Quelle: http://www.bimmertoday.de/.../
Gruß Tim
Die Antwort:
https://openpetition.de/.../...ppelung-von-tagfahrlicht-und-ruecklichtÄhm, mal ne Frage: Wozu soll denn diese Kombination TFL plus Rückleuchten gut sein? Wenn die Lichtverhältnisse so sind, dass ich die Rückleuchten brauche, muss ich zwingend auch das Abblendlicht eingeschaltet haben.
Vermutlich sind die, die sowas wollen die selben Spacken, die auch in der Dämmerung gerne nur mit TFL unterwegs sind. Neulich kam mir ein Q5 entgegen mit der Kombination TFL und Standlicht. Was soll das?
Das TFL ist ein TAGfahrlicht. In der Dämmerung und bei Nacht macht das keinen Sinn mehr. Genauso wenig wie es Sinn macht, bei Tag mit eingeschalteten Rückleuchten unterwegs zu sein.
Ich hoffe, dass der Gesetzgeber irgendwann mal eine Vorschrift raus bringt, die verlangt, dass ab einer bestimmten LUX-Zahl zwingend die Rückleuchten und das Abblendlicht eingeschaltet wird und das TFL entweder stark gedimmt oder abgeschaltet wird.
@ Tee-Modell
TFL und Standlicht gleichzeitig? Geht das denn? Normalerweise ist es bei den Audis so, dass beim Einschalten des Abblendlichtes die TFL-LEDs gedimmt werden und dann als Standlicht (oder wie das auch immer offiziell heißt) genutzt werden. Ansonsten müsste es zusätzliche Leuchten geben, um beides gleichzeitig zu nutzen. Vielleicht ist es beim Q5 auch wirklich anders gelöst. Aufgrund der Vielzahl an aktuellen Modellen und Schweinwerfervariationen (teilweise schon LED-Vollscheinwerfer) hat man kaum noch den Überblick.
Acadri
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Ähm, mal ne Frage: Wozu soll denn diese Kombination TFL plus Rückleuchten gut sein?
Offensichtlich hast du den Thread nicht im geringsten gelesen, oder verstanden. 🙁
TFL ist bei heutigen Fahrzeugen automatisch ein, sobald die Zündung an ist. Wenn es nun am hellichten Tag stark regnet, reicht dieses TFL weit mehr als aus, um das Fahrzeug von vorne erkennen zu lassen.
Leider ist in diesem Zustand jedoch die Fahrzeugrückseite gänzlich unbeleuchtet, was jedoch aufgrund der herrschenden Tageshelligkeit an sich kein Problem darstellt. Kritisch ist jedoch die kurz hinter dem Auto aufgewirbelte Gischt, welche ein Erkennen für den nachfolgenden Verkehr enorm erschwert.
das Ergebnis der Petition zeigt leider ganz deutlich, dass die Sachlage nicht richtig erkannt wurde. Traurig. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Acadri
@ Tee-ModellTFL und Standlicht gleichzeitig? Geht das denn? ...
Acadri
Standlicht = gedimmtes TFL.
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Standlicht = gedimmtes TFL.
gedimmtes TFL != TFL
Standlicht != TFL
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Offensichtlich hast du den Thread nicht im geringsten gelesen, oder verstanden. 🙁Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Ähm, mal ne Frage: Wozu soll denn diese Kombination TFL plus Rückleuchten gut sein?TFL ist bei heutigen Fahrzeugen automatisch ein, sobald die Zündung an ist. Wenn es nun am hellichten Tag stark regnet,
Wenn es am hellichte Tag stark regnet schalte ich das Abblendlicht ein, bzw. es schaltet sich automatisch ein, wenn es entsprechend dämmrig wird.
Gerade bei starkem Regen verursacht ein nicht gedimmtes TFL beim Gegenverkehr deutlich mehr Reflexionen auf der Frontscheibe wie das Abblendlicht.
Bei schlechten Sichtverhältnissen nur mit TFL unterwegs zu sein ist ein Unsitte.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Offensichtlich hast du den Thread nicht im geringsten gelesen, oder verstanden. 🙁Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Ähm, mal ne Frage: Wozu soll denn diese Kombination TFL plus Rückleuchten gut sein?TFL ist bei heutigen Fahrzeugen automatisch ein, sobald die Zündung an ist. Wenn es nun am hellichten Tag stark regnet, reicht dieses TFL weit mehr als aus, um das Fahrzeug von vorne erkennen zu lassen.
Leider ist in diesem Zustand jedoch die Fahrzeugrückseite gänzlich unbeleuchtet, was jedoch aufgrund der herrschenden Tageshelligkeit an sich kein Problem darstellt. Kritisch ist jedoch die kurz hinter dem Auto aufgewirbelte Gischt, welche ein Erkennen für den nachfolgenden Verkehr enorm erschwert.das Ergebnis der Petition zeigt leider ganz deutlich, dass die Sachlage nicht richtig erkannt wurde. Traurig. 🙁
Mich wundert es immer noch, dass du als "Moderator" die Schreiber im Forum so angehst. Die Frage ist immer noch berechtigt, weil die Gesetzeslage immer noch so ist, dass bei nicht ausreichender Helligkeit das Abblendlicht einzuschalten ist. Damit würden auch die Rückleuchten leuchten. Nicht ausreichende Helligkeit herrscht auch bei Regen und Schnee und leider kann eine noch so gute elektronik im Auto dem Fahrer nicht die endgültige Entscheidung abnehmen, doch auch einmal händisch das Abblendlicht einzuschalten, wenn es nötig ist! Wer sich von der elektronik im Auto aus Bequemlichkeitsgründen entmündigen lassen will, nur zu. Ich werde bei diesen Staßenverhältnissen weiterhin das Abblendlich bei der Fahrt dauerhaft einschalten.
GaK S+S
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Wenn es am hellichte Tag stark regnet schalte ich das Abblendlicht ein, bzw. es schaltet sich automatisch ein, wenn es entsprechend dämmrig wird.
Die Lichtautomatik reagiert bei Regen oder Nebel am Tag leider nicht. Klar kann man das Abblendlicht manuell anschalten, aber dann braucht man auch keine Automatik.
Und mir ist bei Regen ein Blender immer noch lieber als jemand, den man gar nicht sieht. Licht bei Regen scheint nicht für alle selbstverständlich zu sein.
Acadri
Zitat:
Original geschrieben von Acadri
gedimmtes TFL != TFLZitat:
Original geschrieben von Audimann77
Standlicht = gedimmtes TFL.
Standlicht != TFL
Versteh ich nicht. Welche Lampen gehen denn bei Standlicht bei Dir an ?
Dass Standlicht grundsätzlich was anderes ist als TFL, ist mir klar.
TFL und Standlicht gleichzeitig?
Meine Meinung: Funktioniert nicht!! Vielleicht ist es beim Q5 anders, aber beim A4 geht das definitiv nicht. Weder bei Xenon noch bei Halogen.
Acadri