Tagfahrlicht mit LEDs !?
Hi.
Hat schon mal jemand darüber nachgedacht ein Tagfahrlicht mit LEDs zu bauen, wie es beim neuen S6 realisiert ist ?
Wenn ich mich recht entsinne, gibt es für die kleinen Luftgitter solche "Finnen", in die man so etwas bestimmt toll einbauen könnte.
1. - Hat jemand einen Link zu diesen Kunststoffteilen ?
2. Kennt jemand evtl. schon eine fertige Lösung, mit Zulassung von Hela oder so, die nur etwas umgebastelt werden müsste ?
Bitte um rege Diskussion ;-)
CU top down,
Thorsten
Beste Antwort im Thema
Aloha an alle TFL-Fahrer und Fans!
auch ich habe jetz endlich mein TFL verbaut... (siehe Fotos)
nur da mir die Lösung mit den LED's im Scheinwerfer zu illegal erschien, griff ich zu SMD-LED-Leisten in den Lüftungsgittern... Sieht meiner meinung auch sehr schick aus!
Habe sie hinter den Lüftungsgittern befestigt, so daß ich nix feilen, flexen oder schrauben musste.nur kleben.
GANZ WICHTIGE INFO AN ALLE, DIE MIT RELAIS UND SONSTIGEN MODUL-NONSENS ARBEITEN!
Ihr könnt darauf getrost verzichten! Der TT hat sowas nämlich schon standartmäßig drin! Ihr braucht keine weiteren schalter oder sonstiges!
Ihr müsst nur den Lichtschalter ausbauen (eindrücken und nach rechts (glaube ich) drehen). Dann den linken (großen) stecker abziehen und mal auf die anschlußstifte des schalters gucken.... und siehe da, da steht sogar "TFL" drin...
Und so funktierts, einfach das Kabel für das TFL dort anlöten und schon habt ihr die geforderten TÜV-Normen!
Denn bei diesem Anschluss liegt immer eine spannung (15V) an, sobal die Zündung an ist. Schaltet ihr jetzt die scheinwerfer ein, fällt dort die spannung auf null und das TFL geht aus!
So wie es der TÜV fordert.
PS: habe natürlich auch ein bild von meinem TFL gepostet
292 Antworten
weiß auch nicht ob ich es bei mir machen würde, aber die verarbeitung ist mal 1A ... sieht echt ziemlich gut aus - respekt!!
bin auf die fotos nach dem einbau gespannt 😉
Danke jungz 🙂 ist schön zu hören ,das es 2-3 Leuten gefällt ,das gibt montivation für mehr Projekte 😁
ich weiß ehrlich gesagt auch noch nicht ob es mir gefällt ,man kann sich das schwer vorstellen ,wie es montiert aussieht ,da der Winkel der Scheinwerfer ja dann erst 100% ist und man dann erst sieht ,wie die strahlen und wie es von vorne aussieht.
Mal schaun 🙂
Ich werde denke ich auch noch einen Satz ,mit einer anderen Led lösung bauen ,hab da schon ne idee. Man sehn ,was besser ist.Aber erstmal rechts fertig machen und montieren.Ich bin mal gespannt.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Hallo an Alle,
habe ungefähr die gleiche Idee wie daffy1234.
Wollte eigentlich meine Idee auch noch ein bisschen zurück halten, bis es fertig und eingebaut ist.
Aber jetzt juckt es mich doch meine Idee mit einem Bild hier zu zeigen. Das ganze mußte natürlich so günstig wie möglich bleiben, denn wenn es nicht so klappt wie ich es mir vorstelle fliegt das Zeug in die Tonne. Habe mir 2 Ersatzinlays besorgt und die Blinkergläser selber getönt. Inlays hab ich in Wagenfarbe lacken lassen. Die Led's sind einzeln eingeklebt und müssen jetzt "nur" noch verlötet werden. Habe meinen Elektriker im Betrieb mit sämtlichen Fragen über Led's, Widerstände und Schaltung gelöchert und denke , daß ich das jetzt hin bekomme.
Aber wie daffy1234 schon sagt, man kann erst in eingebautem Zustand beurteilen wie das Projekt rüberkommt und wie die Led's strahlen und hoffentlich den richtigen Winkel haben und nicht blenden.
Gruß Gege
daffy:
wie ist denn die idee, wenn du die LEDs oben rum legst?? das neue A3 Cabrio hat die ja jetzt auch oben und oben ist der Bogen im Inlay vom TT schöner und nicht so kantig wie unten ... das sieht glaub ich n bissl aerodynamischer aus 😉
Wenn du eh n paar versuche machen willst, dann probier das doch auch mal 🙂 *g*
So ähnlich hatte ich meine zweite lösung auch vor ,aber halt mit den Led Streifen ,dann aber von innen ,das aussen auch nur die köppe sichtbar sind.Problem bei der lösung ist ,das man es nur sehr schwer Wasserdicht kriegt 😉
Du hast im Scheinwerfer zwischendurch mal ein bischen Kondenswasser und mit der Zeit wird das zu problemen führen ,wenn die Kontakte nicht wasserdicht sind.Ich weiß nicht wie lange das ganze halten wird und wie es sich macht ,aber wichtig war mir ,das das ganze wasserdicht ist ,denn ich habe keine lust nen kurzen zu riskieren.
Es hat zwar alles vor und nachteile ,aber man muss halt sehen ,wie die sich mit der zeit machen die Lichter.
Ich werd mal noch was anderes versuchen und dann schaun wir mal ,welches ich letztendlich nehme!
Aber so wie auf den Bildern ,ist es auf jedenfall auch ziemlich schick 🙂 das mit dem zusammenlöten ,dürfte nur jetzt ziemlich fummelig werden *g* was hast du für Led´s drin? lötest du immer 4 in reihe mit nem kleinen Widerstand drin? ,pass nur auf ,das du es schön versiegelst ,nicht das dir das ganze abraucht.Im empfehle dir Heißkleber ,dann hast du keine probs mehr!
Willst du dir Led´s noch weiter führen ,oder nur bis dahin ,wo sie jetzt sind?
Bin mal gespannt wie es aussieht.
Finde es gut ,das wir so viele verschiedene lösungen haben ,da kann man schön gucken ,was einem am besten gefällt.
Wobei man bei meinen Inlays ,ja auch gucken kann ,wie weit die Led´s gehen sollen ,ich habs halt nur einmal ganz rum gemacht ,aber das kann man ja noch frei entscheiden 🙂
Is ja nicht so ,das wir nicht flexibel wären 😁
Gruß Michael
@gaudi ,wie meinst du das?
Aber mal im ernst ,es ist eigendlich egal ,wo ich die Led´s herlege ,es ist überall die gleiche arbeit .Könnte teoretisch nach geschmack bauen und beliebig verändern und anpassen.Da sind der phantasie keine grenzen gesetzt.
Erstmal die lösung fertig montieren und noch was anderes versuchen ,dann mal sehn
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
@gaudi ,wie meinst du das?
Aber mal im ernst ,es ist eigendlich egal ,wo ich die Led´s herlege ,es ist überall die gleiche arbeit .Könnte teoretisch nach geschmack bauen und beliebig verändern und anpassen.Da sind der phantasie keine grenzen gesetzt.
Erstmal die lösung fertig montieren und noch was anderes versuchen ,dann mal sehn
ich meine, dass du die LEDs an der oberen kante entlang legen könntest und an der linken seite dann an der eh schon runden aussparung runter ziehen könntest, aber halt rund und nicht winkelig wie unten.
ungefähr wie beim neuen a3 cabrio halt 😉 hier mal n bild wo man es n bisschen sehen kann:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/0,5538,26908,00.htmlgaudi
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Sind die Inlays bei Halogen und Xenon eingentlich baugleich?
ja sind sie
wenn ich meine wieder öffne weil meine angels paar smd ausgefallen sind werde ich das tfl mit leds auch noch machen. gute idee jungs!!! leds hab ich ja noch in massen ^^
keep on!
achso gaudi 🙂
wäre ne möglichkeit ,aber mir gefällt das glaub ich nicht ,wenn du solche inlays haben möchtest ,mach ich dir welche ,ist wie gesagt so ziemlich die gleiche arbeit 🙂
würds gerne vorher mal sehen 😉 *g* aber ich überlegs mir mal ...
ich warte mal deine bilder ab nachm einbau
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
Aber so wie auf den Bildern ,ist es auf jedenfall auch ziemlich schick 🙂 das mit dem zusammenlöten ,dürfte nur jetzt ziemlich fummelig werden *g* was hast du für Led´s drin? lötest du immer 4 in reihe mit nem kleinen Widerstand drin? ,pass nur auf ,das du es schön versiegelst ,nicht das dir das ganze abraucht.Im empfehle dir Heißkleber ,dann hast du keine probs mehr!
Willst du dir Led´s noch weiter führen ,oder nur bis dahin ,wo sie jetzt sind?
Bin mal gespannt wie es aussieht.
Finde es gut ,das wir so viele verschiedene lösungen haben ,da kann man schön gucken ,was einem am besten gefällt.
Wobei man bei meinen Inlays ,ja auch gucken kann ,wie weit die Led´s gehen sollen ,ich habs halt nur einmal ganz rum gemacht ,aber das kann man ja noch frei entscheiden 🙂
Is ja nicht so ,das wir nicht flexibel wären 😁Gruß Michael
Hallo
Das sind 3mm Led´s in weiß. Löte immer 3 in Reihe und die Restspannung werde ich mit nem Widerstand verbraten. Sind insgesamt 15 Led´s in einem Inlay. Habe die Led Reihe absichtlich nicht länger gemacht weil die äusseren ja dann mehr zur Seite strahlen und das wollte ich vermeiden.
Die Led´s nach oben versetzen wie beim neuen A3 wird bestimmt nicht so einfach sein, weil sie durch die Form der Inlays wahrscheinlich stark nach oben strahlen werden.
Werde wahrscheinlich morgen früh in Keller gehen und mal die ersten paar Led´s verlöten.
Gruß Gege