Tagfahrlicht mit Asisstenzfahrlich abschalten?
Hi,
habe meinen neuen 3C Passat Modell 2009 mit Xenon und Tagfahrlicht mit Assistenzfahrlicht bekommen. Jetzt mal zwei Fragen.
a) Das Tagfahrlicht brennt ja mit voller Xenon Leistung, Kurven und Höhenregulierung aktiv--> so hält doch die ganze Technik keine 5 Jahre und 150tkm oder? Fazit: Das muss man beim freundlichen für ein kleines Handgeld abschalten lassen.
FRAGE:
Wenn man etwas googelt findet man die EU Norm zum Tagfahrlicht. Dort steht das man in der Lage sein muss das Tagfahrlicht selbst abzuschalten. Müsste da nicht VW im MFA eine Bedienmöglichkeit anbieten sprich nachbessern?
b) Assistenzfahrlicht:
wenn ich schneller als 120 fahre würde das Licht ja sowieso angehen. An meinem RNS510 steht die Nachtmodus Aktivierung auf Automatisch. Fährt man schneller als 120 schaltet das Navi in den Nachtmodus (bei bestem Sonnenschein). Das ist doch ein Fehler. Weiß jemand Abhilfe außer im Navi Tag bzw. Nacht fest einzustellen.
Die Amaturenbeleuchtung schaltet ebenfalls ein, das ist ja auch nicht nötig. (Scheint ja damit zusammenzuhängen)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von h4rley
Genau, Jungs, baut euch auch noch dieses scheiß Tagfahrlicht ein! Am Tag Licht an, das bringts, jau! Und im Sommer, wenn die Sonne auf die Karre knallt, immer schön die Heckscheibenheizung anmachen, dann ist das alles viel sicherer! Verbraucht ja nix, weil die Lima ja sowieso immer mitläuft, ne! Jahahaha! Dann viel Spass!
Was bist du denn für ein Freak?
Ähnliche Themen
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alfi64
Hallo,
kannst Du mir eventuell mal zusenden was da codiert werden muss, damit ich es von meinem Freundlichen machen lassen kann?
Wenn er es denn macht ;-(
Das Risiko mit den Grün Weissen, sehe ich doch als sehr gering ein, wenn man so sieht wieviele mit Funzeln in den Hauptscheinwerfern dann nachts mit Neblern fahren (Hätten sich lieber Xenon gönnen sollen ;-) )
Danke und viele Grüße
Ralph
AB Burkau bis zu mir ca. 15min
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Zitat:
Original geschrieben von alfi64
Hallo,
kannst Du mir eventuell mal zusenden was da codiert werden muss, damit ich es von meinem Freundlichen machen lassen kann?
Wenn er es denn macht ;-(
Das Risiko mit den Grün Weissen, sehe ich doch als sehr gering ein, wenn man so sieht wieviele mit Funzeln in den Hauptscheinwerfern dann nachts mit Neblern fahren (Hätten sich lieber Xenon gönnen sollen ;-) )
Danke und viele Grüße
Ralph
AB Burkau bis zu mir ca. 15min
Erstmal Danke für das Angebot.
Ist mir aber doch ein wenig weit weg.
Ich werde es erstmal bei meinem VW Händler versuchen, und wenn er es nicht macht (nicht kann, nicht will) schaue ich mal in der VAG COM Liste wer in der Nähe bzw. auf der Strecke bei meinen wöchentlichen Fahrten durch D ist. Da kommt dann eher Zwickau, Frankfurt(Main), Heidelberg oder irgendwas zwischendrin in Frage.
In Deine Richtung fahre ich eher so gut wie gar nicht ;-(
Viele Grüße
Ralph
Im Juni bin ich in Ebersbrunn, dürfte doch schon eher Dein Radius abdecken
Bis da hin hat Dein Zeit was zu zeigen .....
Hi,
alfi64 hat das Beispiel mit den Nebelscheinwerfern, gedimmt als TFL gebracht. Weiß jemand welchen Energieverbrauch Nebler im vgl. zu Xenon haben?
Zusätzlicheine eine Frage, kann man bei leaving home das anschalten der Xenon Birne ebenfalls unterbinden und die Spiegelbeleuchtung geht trotzdem noch, also nicht leaving home komplett deaktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von knaxman
Hi,
alfi64 hat das Beispiel mit den Nebelscheinwerfern, gedimmt als TFL gebracht. Weiß jemand welchen Energieverbrauch Nebler im vgl. zu Xenon haben?
Zusätzlicheine eine Frage, kann man bei leaving home das anschalten der Xenon Birne ebenfalls unterbinden und die Spiegelbeleuchtung geht trotzdem noch, also nicht leaving home komplett deaktivieren.
ich hab leaving home aus bei mir aber die umfeldbeleuchtung geht trotzdem (zumindest wenn ich das richtig in erinnerung habe)
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
Zitat:
Original geschrieben von knaxman
Hi,
alfi64 hat das Beispiel mit den Nebelscheinwerfern, gedimmt als TFL gebracht. Weiß jemand welchen Energieverbrauch Nebler im vgl. zu Xenon haben?
Zusätzlicheine eine Frage, kann man bei leaving home das anschalten der Xenon Birne ebenfalls unterbinden und die Spiegelbeleuchtung geht trotzdem noch, also nicht leaving home komplett deaktivieren.
ich hab leaving home aus bei mir aber die umfeldbeleuchtung geht trotzdem (zumindest wenn ich das richtig in erinnerung habe)
Hast du richtig in Erinnerung! Ich hab auch leaving home ausgeschaltet und das Umfeldlicht funktioniert noch - ohne Xenon!
Grüße
War Heute auch wegen dem Dauerfahrlicht beim , weil es mich nervt. Immer wenn der Motor läuft sind auch die Xenons an. Wofür ist den der Lichtsensor und der Lichtschalter da? Etwar nur dafür, dass ich im dunklen bei ausgeschalteter Zündung damit "spielen" kann??? Das kanns doch nicht sein, oder hab ich da was falsch verstanden.
Jedenfalls kann lt. Aussage meines er nur alles auslesen aber nichts umcodieren. Es sei wie schreibgeschützt und hat eine Mail zu VW geschickt.
Bei mir soll die skandinafische Codierung eingestellt sein.
Vieleicht hat ja jemand einen Tipp wie mein vorgehen sollte.
Gruß
Adler
Zitat:
Original geschrieben von adler40
War Heute auch wegen dem Dauerfahrlicht beim, weil es mich nervt. Immer wenn der Motor läuft sind auch die Xenons an. Wofür ist den der Lichtsensor und der Lichtschalter da? Etwar nur dafür, dass ich im dunklen bei ausgeschalteter Zündung damit "spielen" kann??? Das kanns doch nicht sein, oder hab ich da was falsch verstanden.
Jedenfalls kann lt. Aussage meineser nur alles auslesen aber nichts umcodieren. Es sei wie schreibgeschützt und hat eine Mail zu VW geschickt.
Bei mir soll die skandinafische Codierung eingestellt sein.
Vieleicht hat ja jemand einen Tipp wie meinvorgehen sollte.
Gruß
Adler
Ich habe mein Dauerfahrlicht vom

abschalten lassen, hat mich auch genervt. Ist die absolute Frechheit von VW für die Option Geld (50€) zu verlangen. Die gleiche Funktion hast Du wenn der Lichtschalter auf Abblendlicht steht, totaler Schwachsinn. Soweit ich weiß ist das beim Golf VI per MFA konfigurierbar, also der Besitzer kann selbst entscheiden ob er es haben will oder nicht, was auch sinn macht.
Also das abschalten wurde per Online Verbindung mit VW durchgeführt, das ist wohl ab MJ 2009 nur noch so möglich, zumindest beim

. Mit VAG-COM oder anderer OBD-Diagnose Software ist es evt. auch ohne den

und VW möglich, aber in der Garantie würde ich das besser vom

erledigen lassen. Mich hat das abschalten übrigens nichts gekostet, wäre ja noch schöner für das abschalten von Blödsinn auch noch Geld zu verlangen.
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Zitat:
Original geschrieben von adler40
War Heute auch wegen dem Dauerfahrlicht beim, weil es mich nervt. Immer wenn der Motor läuft sind auch die Xenons an. Wofür ist den der Lichtsensor und der Lichtschalter da? Etwar nur dafür, dass ich im dunklen bei ausgeschalteter Zündung damit "spielen" kann??? Das kanns doch nicht sein, oder hab ich da was falsch verstanden.
Jedenfalls kann lt. Aussage meines
er nur alles auslesen aber nichts umcodieren. Es sei wie schreibgeschützt und hat eine Mail zu VW geschickt.
Bei mir soll die skandinafische Codierung eingestellt sein.Vieleicht hat ja jemand einen Tipp wie mein
vorgehen sollte.
Gruß
AdlerIch habe mein Dauerfahrlicht vom
abschalten lassen, hat mich auch genervt. Ist die absolute Frechheit von VW für die Option Geld (50€) zu verlangen. Die gleiche Funktion hast Du wenn der Lichtschalter auf Abblendlicht steht, totaler Schwachsinn. Soweit ich weiß ist das beim Golf VI per MFA konfigurierbar, also der Besitzer kann selbst entscheiden ob er es haben will oder nicht, was auch sinn macht.
Also das abschalten wurde per Online Verbindung mit VW durchgeführt, das ist wohl ab MJ 2009 nur noch so möglich, zumindest beim. Mit VAG-COM oder anderer OBD-Diagnose Software ist es evt. auch ohne den
und VW möglich, aber in der Garantie würde ich das besser vom
erledigen lassen. Mich hat das abschalten übrigens nichts gekostet, wäre ja noch schöner für das abschalten von Blödsinn auch noch Geld zu verlangen.
Gruß Rolf
Mein will es auch Online versuchen. Aber es kann doch nicht sein, dass er dieses nicht ausführen kann. Mich würde mal interessieren warum das so ist. Ist da sone Art Sperre eingebaut??? Mit VAG-Com geht es ja, und Du bist ja auch nicht der erste bei dem es beim
nicht funktioniert hat.
Gruß
Adler
In der Guten Fahrt wird der Einbau des DFL vorgestellt. Es wird hier a) Der Lichtschalter getauscht (offenbar andere Logik bzgl. der Schalterbeleuchtung) b) Online programmiert und die geänderte Programmierung in der Fahrzeugdatenbank dokumentiert c) ein Hologrammaufkleber "DFL" ins Serviceheft geklebt. Damit ist das Fahrzeug bei VW so geführt, als wäre DFL ab Werk verbaut gewesen und wird bei zukünftigen Updates auch berücksichtigt.
Andersrum wird's wohl ähnlich sein...
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
In der Guten Fahrt wird der Einbau des DFL vorgestellt. Es wird hier a) Der Lichtschalter getauscht (offenbar andere Logik bzgl. der Schalterbeleuchtung) b) Online programmiert und die geänderte Programmierung in der Fahrzeugdatenbank dokumentiert c) ein Hologrammaufkleber "DFL" ins Serviceheft geklebt. Damit ist das Fahrzeug bei VW so geführt, als wäre DFL ab Werk verbaut gewesen und wird bei zukünftigen Updates auch berücksichtigt.
Andersrum wird's wohl ähnlich sein...
Bezüglich dem Lichtschalter beim Dauerfahrlicht:
Mein Lichtschalter steht ja ständig auf der "Auto" Einstellung.
Wenn es hell ist, dann Leuchtet diese Einstellung "grün", wirds dunkel dann "rot"
Ist das evtl. der unterschied der Lichtschalter, oder ist das auch ohne Dauerfahrlicht so?
Bezüglich dem Lichtschalter beim Dauerfahrlicht:
Mein Lichtschalter steht ja ständig auf der "Auto" Einstellung.
Wenn es hell ist, dann Leuchtet diese Einstellung "grün", wirds dunkel dann "rot"
Ist das evtl. der unterschied der Lichtschalter, oder ist das auch ohne Dauerfahrlicht so?
Hi,
der einzige Unterschied zum "normalen" Lichtschalter ohne DFL besteht darin , das bei aktiviertem DFL die Beleuchtung des Standlichtsymbols grün leuchten.
Gruß Robert
Zitat:
Original geschrieben von Robert17767
Bezüglich dem Lichtschalter beim Dauerfahrlicht:
Mein Lichtschalter steht ja ständig auf der "Auto" Einstellung.
Wenn es hell ist, dann Leuchtet diese Einstellung "grün", wirds dunkel dann "rot"
Ist das evtl. der unterschied der Lichtschalter, oder ist das auch ohne Dauerfahrlicht so?
[/quote
Hi,
der einzige Unterschied zum "normalen" Lichtschalter ohne DFL besteht darin , das bei aktiviertem DFL die Beleuchtung des Standlichtsymbols grün leuchten.
Gruß Robert
Eine Ansteuerung einer TFL oder DFL Kontrollleuchte im KI hätte ich besser gefunden.
Gibt es hier zwischenzeitlich Neuigkeiten? Ich habe kürzlich in der Bedienungsanleitung meines Passats im Bereich des Kombiinstruments ebenfalls eine Kontrolleuchte für TFL gesehen. Die Frage ist halt, wie diese angesteuert wird. Rein über Diagnose scheint das ja wohl nicht zu tun. AUf der folgenden Seite: http://www.flother-online.de/.../Kontrollleuchte_VW_AUDI.pdf ist beschrieben wie beim Audi eine "ungenutzte" Kontrolleuchte aktiviert werden kann. Evtl. geht's beim Passat mit der TFL Leuchte ähnlich?