Tagfahrlicht Mercedes S212 deaktivieren

Mercedes E-Klasse S212

Wie kann man das Tagfahrlicht deaktivieren? Mein rechtes Tagfahrlicht ist defekt und bis es wieder repariert ist wuerde ich gerne das Tagfahrlicht komplett ausschalten um nicht nur mit einem funktionierenden TFL herumzufahren. Wenn ich es im command deaktiviere geht es trotzdem an. Ich brauche auch keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit des TFL. Wenn es wieder repariert ist benutze ich es natürlich wieder... Termin für die Reparatur ist allerdings erst in 2 Wochen... Im voraus danke für evtl Lösungen...

29 Antworten

Naja… Eure Dicken sind mit TFL und ggfls. Positionslichter (auch Begrenzungsleuchten genannt. Bei den meisten Modellen werden diesbezüglich die gleichen Leuchtmittel verwendet) zugelassen.
Von daher MÜSSEN diese auch funktionieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht

Ihr müsst nur auf die Gläser eurer Leuchten schauen, welcher ECE-Norm sie entsprechen (insbesondere R7, R87)
In dieser Norm ist die Funktionsweise geregelt.

https://de.wikipedia.org/wiki/ECE-Regelungen

Die Funktionsweisen sind länderspezifisch (auch innerhalb von Europa) und die Autohersteller müssen dies berücksichtigen.
In einigen Ländern ist diese Pflicht! In anderen nur außerorts oder nur im Winter…

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 03. Nov. 2021 um 08:33:21 Uhr:


Ich finde die Formulierung ziemlich eindeutig....

Da fehlt der Ansatz zuvor.

(1) Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen.

Es geht also um die drei Zustände "Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern".

Siehe auch:
https://www.bussgeldkatalog.de/standlicht/

Das Tagfahrlicht ist keine Begrenzungsleuchte. Und seit einem bestimmten Baujahr Pflicht. Daher wird es ab einem bestimmten Baujahr auch nicht deaktivierbar sein!?

Außerdem müssen alle am FZ angebrachten Leuchtmittel nicht nur die E-Nr. tragen, sondern auch funktionieren. 😁

Da stört es schon, wenn China Lieferschwierigkeiten hat und DB knapp 200 € will. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 3. November 2021 um 18:39:28 Uhr:



Da fehlt der Ansatz zuvor.

(1) Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen.

Es geht also um die drei Zustände "Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern".

Siehe auch:
https://www.bussgeldkatalog.de/standlicht/

Vielleicht hättest du die Seite zu Ende lesen sollen, denn da steht eindeutig:

"Ein Fahrzeug darf nicht allein mit Standlicht fahren. Es muss immer in Kombination mit dem Abblendlicht oder dem Fernlicht eingeschaltet sein. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass zumindest die Umrisse des Kfz bei einem Ausfall des Fern- oder Abblendlichts immer noch zu erkennen sind."

Also doch STAND - Licht ….🙄
Kommt ja meines Erachtens von „stehen“ - oder bin ich da jetzt verkehrt 😕

Wenn Ihr noch 3 Tage diskutiert, ist die Kiste schon längst repariert.

Gruß AtzeKalle

Zitat:

@greenline87 schrieb am 03. Nov. 2021 um 19:13:54 Uhr:


Umrisse des Kfz bei einem Ausfall des Fern- oder Abblendlichts immer noch zu erkennen sind."

Am Tag bei gutem Wetter sieht man die Umrisse auch ohne Licht. Deswegen, tagsüber erlaubt. Nachts usw nicht.

Oh man, immer diese Halbwahrheiten! 😮
Standlicht ist auch tagsüber nicht erlaubt! Tagfahrleuchten sind nicht Standlicht!
Tagfahrleuchten dürfen nicht zusammen mit dem Abblendlicht oder Fernlicht leuchten und sind in der EU bei Neuzulassung (eingeschränkt auf Fahrzeuge zur Personenbeförderung…) seit 07.02.2011 Pflicht.
Seit 07.08.2012 für alle Fahrzeuge Pflicht.
Tagfahrlicht ist in Deutschland nur bei Motorrädern Pflicht.
Da das Tagfahrlicht seit 07.02.2011 zur Pflichtausstattung gehört, wird es eventuell seitdem nicht mehr deaktivierbar sein!?

Habt ihr schon einen Weihnachtsbaum😎😁😛😉 wie ist es da mit Licht ?

Zitat:

Oh man, immer diese Halbwahrheiten! (…)
(…) Tagfahrleuchten dürfen nicht zusammen mit dem Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (…)

Dann bitte auch die ganze Wahrheit 😉

Deine Aussage ist prinzipiell richtig. Aber die TFLs haben z.B. bei den ILS-Scheinwerfer vom Mopf auch eine Zulassung als Begrenzungsleuchten.
Sprich: Ohne Abblendlicht sind die „Leuchtstreifen“ TFLs. Sobald Abblendlicht eingeschaltet wird, werden diese gedimmt und fungieren dann als Begrenzungsleuchten.

Das ist die ganze Wahrheit nach 17 StVO.
Und die Tagfahrleuchten leuchten ja in der Form auch nicht mit dem Abblendlicht zusammen!

Zitat:

@winsfalke schrieb am 4. November 2021 um 09:45:27 Uhr:


Habt ihr schon einen Weihnachtsbaum😎😁😛😉 wie ist es da mit Licht ?

Mein (80cm) Baum steht im Keller - fix und fertig geschmückt mitsamt Beleuchtung.Der wird demnächst von der Mutti hochgeholt - Stecker rein und ferdisch...😁

Ende Offtopic.

Ich verstehe die Diskussion ubezüglich Lichter abschalten gar nicht.
Vom Gesetzgeber ist es vorgegeben was wann zu leuchten hat.
MB hilft da etwas mit der Stellung Automatik.
Das die TFL ständig an sind fonde ich sehr gut. Leider haben einige XX in AT es bewirkt, dass man KEIN TFL verwenden muss. Somit zurück in die Steinzeit, man hat LED-Lichter die kaum Leistung brauchen und wir fahren trotzdem mit Tarnkappe, speziell gewisse Autofarben bei gewissen Lichtverhältnissen.
Besonders grimmig finde ich MB Fahrer die auch bei Regen und Dunkelheit ganz ohne Licht fahren, da man bei den älteren Modellen auch noch eine 0_Stellung beim Lichschalter hatte.
Dem wurde ja ab dem Mopf vorgebeugt.
Stromsoaren ist eben Geil!
Ich persönlich fahre in der Regel immer mit TFL und Auto-Stellung.
Leider schaffen es die Programmierer bei MB nicht bei Regen auch das Abblendlicht zu aktivieren, obwohl der Regensensor die Wischer einschaltet.
OHNE TFL zu fahren finde ich persönlich als grob fahrlässig.

PS: Ob nun die Dinger Begrenzungsleuchten, Standlichter oder Parklichter heißen ist doch absolut wurscht, als TFL taugen die ohnehin nicht, da die für Tageslicht viel zu schwach sind. In Zeiten von LED-Leuchten finde ich solche Diskussionen schlicht unsinnig.

Ich schalte bei dem momentanen Sauwetter auch tagsüber das Licht ein und verlasse mich nicht auf die Automatik - die "greift" sowieso viel zu spät...!!!

Sehen und gesehen werden...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen