Tagfahrlicht Kuga von MS Design
Wow, habt ihr schon das Tagfahrlicht von MS Design gesehen?
die bieten das für Kuga, Focus, Fiesta und Transit an
Beste Antwort im Thema
Vorweg: Gern geschehen @ icyrocket!!!!!
Freut mich wenn's so geklappt hat. Dann hatte der Beitrag Sinn.
Und zum momentanen Thema muss ich auch kurz bitte senfen...
Wenn's nun schon heisst der gute Mann möchte es nicht so gerne an der grossen Glocke haben dann gönnt ihm doch bitte sienen Willen.
Er wird doch hier genug breitgetreten und nun soll er auch noch namentlich incl. Emailaddy genannt werden??????
Die Handynummer seiner Tochter vielleicht noch gerne wer will???
Ey, auch wenn ER damit Geld verdient, ER besorgt auch die Teile 1/3 billiger als sonstwo, dafür könntet ihr ihm doch wohl dankbar sein und nicht meckern weil euch SEIN Ablauf nicht bequem genug ist...
Ich finde hier sollte jeder namentlich genannt werden der das auch will.
Wer nicht, der nicht!!!!
IMHO, Gruß Michl
545 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Deichkind 2.0
Es handelt sich dabei um die EINZIGE vernünftige TFL-Lösung für den Kuga aktuell.
abwarten was in Zukunft noch so kommt an TFL für den Kugi 😛
kann mich mit den MS TFL auch nicht so recht anfreunden.....
aber wenn schon direkt unter den Scheinwerfern, dann mit 6 LED's 🙂
siehe Bild
naja,
ich würde die dinger nicht an meinem kuga haben wollen, sehen gebastelt aus.
ohne kennzeichnung ist bei solchen dinger normal, gibt ja schon einige ideen aus nachbarländern.
aber letztendlich alles für den einsatz am kuga ungeeignet.
die plastikteile sehen selbstgebastelt aus und durch die offenen ränder für fliegen und als schmutzfänger sehr geeignet.
6er LED
aber jeder wie er will.
grüße
Die "Jackenknöpfe" kämen für mich auch nicht in Frage .......
Nun, mein Geschmack sind die Dinger auch nicht.
Sohen schon sehr komisch aus.
Aber ist eben Geschmacksache.
Ähnliche Themen
Hallo Kuga - Fahrer mit Tagfahrlicht von MS Design,
habe mir im Oktober 2010 einen Ford Kuga mit Tagesfahrlicht von MS Design gebraucht gekauft, von einem Ford Händler. Seit gestern geht auf der rechten Seite das Tagesfahrlicht von MS Design nur noch mit halber Kraft. Das heißt, wenn ich kein Licht anhabe leuchtet die Tagesfahrleuchte links normal und die Rechte Seite um die Hälfte weniger. Habe ich das Licht an, leuchten beide Tagesfahrleuchten gleich stark auf halber Kraft.
Meine Frage, hat das einer von euch schon gehabt? Meine Vermutung ist, dass das Steuergerät auf der rechten Seite einen defekt hat. Bei mir sind noch zwei Steuergeräte für links und rechts verbaut.
Haftet eigentlich der Händler für so etwas? Da das Auto ja man knapp 5 Monate in meinem Besitz ist. Und ich das Auto ja mit den Tagesfahrlicht von MS Design so erworben habe. Es sollte doch eigentlich so sein, das ich ein Jahr Garantieansprüche beim Händler habe, da ich diese Leuchten ja nicht selber verbaut habe.
Für Antworten wäre ich dankbar.
PS: Der Kuga war wegen den Leuchten schonmal in der Werkstatt, da ständig die Sicherung der Tagesleuchten durchbrannten. Hier wurde eine falsche Sicherung gefunden mit 3 Amper und wurde getauscht gegen eine 5 Amper Sicherung, seitdem war Ruhe. So ganz allmählich gehen mir diese Tagesleuchten von MS Design auf den Senkel.
Gruß Pietbus
Eigentlich wird die Funktionsweise über den Anschluss am Steuergerät gewählt.
Es gibt einen für reine TFL Funktion.
Und einen für TFL und gleichzeitig Standlicht.
Das kann es nicht sein.
Aber es schrieb hier auch mal jemand dass man das Steuergerät durch eine Prozedur elektronisch programmieren kann.
Danach würde ich suchen (weiß nicht mehr ob es dieser Thread war) und das mal ausprobieren.
Bei mir ist es genauso bin im streit bei meinem fhh angeblich lieferschwierigkeiten bei den steuermodulen.
Zitat:
Original geschrieben von Deichkind 2.0
Eigentlich wird die Funktionsweise über den Anschluss am Steuergerät gewählt.
Es gibt einen für reine TFL Funktion.
Und einen für TFL und gleichzeitig Standlicht.
Das kann es nicht sein.Aber es schrieb hier auch mal jemand dass man das Steuergerät durch eine Prozedur elektronisch programmieren kann.
Danach würde ich suchen (weiß nicht mehr ob es dieser Thread war) und das mal ausprobieren.
Hallo Deichkind
ich habe mal ein Anleitung zum programmieren der TFL bekommen. Ob das aber funktioniert kann ich nicht sagen, da noch nie ausprobiert. Bei mir läuift alles wie es sollte.
@ Pietbus
probier einfach mal aus
TFL einstellen als Positionsleuchten
so stellt man die TFL ein, ohne irgendwelche Kabel zu ändern etc:
Das Steuergerät wird ab Werk mit aktivierter Positionslicht-Funktion (Abdimmen der LED’s bei eingeschaltetem Licht) geliefert.
Sollten Sie diese Funktion deaktivieren wollen, gehen Sie bitte nach erfolgtem Einbau wie folgt vor:
(1) Zündung ein.
(2)Innerhalb von 10 Sek. beginnen Sie bitte die Positionsleuchte 4x ein und 4x wieder auszuschalten und anschließend
ausgeschaltet lassen.
(3) Die Tagfahrleuchten blinken nun 2x zur Bestätigung. Im Zweifelfall das Fahrzeug vor einer Wand parken, damit dies
auch vom Fahrzeug aus gesehen werden kann.
(4) Schritt 2 wiederholen.
(5) Die Tagfahrleuchten blinken nun erneut wie folgt:
- Positionslicht-Funktion AUS => 2x blinken
- Positionslicht-Funktion EIN => 4x blinken
Wenn Sie diese Prozedur wiederholen, ändert sich der Status wieder von AUS auf EIN.
Berichte mal über das Ergebnis damit alle was davon haben
Zitat:
Original geschrieben von Deichkind 2.0
Eigentlich wird die Funktionsweise über den Anschluss am Steuergerät gewählt.
Es gibt einen für reine TFL Funktion.
Und einen für TFL und gleichzeitig Standlicht.
Das kann es nicht sein.Aber es schrieb hier auch mal jemand dass man das Steuergerät durch eine Prozedur elektronisch programmieren kann.
Danach würde ich suchen (weiß nicht mehr ob es dieser Thread war) und das mal ausprobieren.
Habe dieses auch gefunden, hat aber nicht geholfen. Habe es 2 mal getestet, geht so gar nicht, auch keine Bestätigung der Tagfahrleuchten.
Das Steuergerät wird ab Werk mit aktivierter Positionslicht-Funktion (Abdimmen der LED’s bei eingeschaltetem Licht) geliefert.
Sollten Sie diese Funktion deaktivieren wollen, gehen Sie bitte nach erfolgtem Einbau wie folgt vor:
(1) Zündung ein.
(2)Innerhalb von 10 Sek. beginnen Sie bitte die Positionsleuchte 4x ein und 4x wieder auszuschalten und anschließend
ausgeschaltet lassen.
(3) Die Tagfahrleuchten blinken nun 2x zur Bestätigung. Im Zweifelfall das Fahrzeug vor einer Wand parken, damit dies
auch vom Fahrzeug aus gesehen werden kann.
(4) Schritt 2 wiederholen.
(5) Die Tagfahrleuchten blinken nun erneut wie folgt:
- Positionslicht-Funktion AUS => 2x blinken
- Positionslicht-Funktion EIN => 4x blinken
Wenn Sie diese Prozedur wiederholen, ändert sich der Status wieder von AUS auf EIN.
Zitat:
Original geschrieben von Markus_FORD-Visteon
abwarten was in Zukunft noch so kommt an TFL für den Kugi 😛Zitat:
Original geschrieben von Deichkind 2.0
Es handelt sich dabei um die EINZIGE vernünftige TFL-Lösung für den Kuga aktuell.kann mich mit den MS TFL auch nicht so recht anfreunden.....
aber wenn schon direkt unter den Scheinwerfern, dann mit 6 LED's 🙂
siehe Bild
hallo, wo gibts diese 6er LED s,
das TFL von MS sieht doch am KUGA auch nicht besonders Gut aus, und das für ca. 500,- €
Zitat:
hallo, wo gibts diese 6er LED s,
guckst du hier ->
Devil Eyes For Ford KugaIch hatte vorgestern das Glück, mal die 6-er TFL an einem Kuga zu sehen. Das war auf dem Parkplatz eines FFH und somit hatte ich auch Zeit und Gelegenheit genau zu schauen.
Bei diesem weissen Kuga sah das gar nicht mal so schlecht aus. Zumal die TFL von MS immer schwarz sind und so die Optik eines weissen Kuga "stören" können.
Bei einem schwarzen Kuga sieht die Sache gleich wieder ganz anders aus...
Gruß
PeGo11
Zitat:
Original geschrieben von Starwing
Neuer Kuga – Neues MS Tagfahrlicht🙂Habe vor 3 Wochen in meinem neuen Kuga vom FFH gleich wieder Tagfahrlicht einbauen lassen.
Laut Werkstatt Meister hat das neue MS TFL nur noch ein schwarzes Modul.
Bei meinem (alten) weißen Kuga waren es im Sommer 2010 noch 2 schwarze Module.
Und ich habe bemerkt das das neue MS TFL jetzt fliesender und langsamer abdimmt, wenn ich das Abblendlicht einschalte und im Umkehrschluss auch fliesender und langsamer heller wird wenn ich das Abblendlicht ausschalte.
Aber Lieferschwierigkeiten gab es vor 3 Wochen keine!Grüße Starwing
Bitte um kurze Bestätigung:
Ich habe das TFL im November 2009 gekauft.
Da müssten es doch zwei Module noch sein.
Und jetzt ist es definitiv nur noch eins?
Kann man einen Leuchtenkörper von der neuen Version an einen Kabel- und Modulsatz der alten Version anschließen?
Also das TFL ist mir einfach zu teurer für so ein paar LED's.
Jetzt hab ich die Lösung gefunden.
Mein freundlicher Ford Händler hat unter der Abdeckung die Dunkelsensoren für das automatische Einschalten des Fahrlichtes abgeklebt. Jetzt fahr ich wie auch früher immer mit Licht und ist auch eine absolut kostenneutrale Lösung. Sollte eigentlich jeder machen.
Es sind die zwei Sensoren in der Mitte. So wird auch der Regensensor nicht beeinträchtigt.
Abblendlicht ist nicht Tagfahrlicht...