Tagfahrlicht? - ja bitte, ohne einen Cent auszugeben!
Hallo, vllt haben es einige gelesen, ich hatte in einer meiner Freds nach Tagfahrlicht gefragt und in einem anderen, wie man den lichtschalter ausbaut.
vielen dank an mcaudio für die anleitung, leider wurde ich in meinem "neuvorstellungstread" etwas allein gelassen, darum mache ich mich selber auf dem weg nach neuen möglichkeiten.
trotzalledem möchte ich euch meine neuste änderung nicht vorenthalten.
da meine eltern unbedingt meine neue C klasse ausprobieren wollte musste also zunächst der A200t meiner Mutter dran glauben.
Mein Ziel war es Tagfahrlicht zu schaffen. Dies aber ohne diese hässlichen Zusatz-led-teile.
Da man bei dem w169 und w203 die "nebelscheinwerfer" mechanisch bedient hoffte ich im Lichtschalter eine möglichkeit zu finden, auf der "aus" stellung die nebelscheinwerfer (ohne standlicht) anzubekommen, nach einigen versuchen gelang es mir auch.
Nun kann ich auf der "ausstellung" den Knopf rausziehen und die Nebelscheinwerfer und die Rückleuchten gehen an. Einfacher kann man kein Tagfahrlicht haben.
Bei der A Klasse bemerkte der KI nichts.
Falls Interesse besteht werde ich am Wochenende eine bebilderte Anleitung für den W203 machen, aber wenn es wieder keinen interessiert muss ich mir die mühe nicht machen.
An alle Kritiker: ich weiß ich habe ein Originalteil verändert und die Betriebserlaubnis des gesamten Wagens ist erloschen, bla bla, bitte erspart mir es solche antworten zu lesen.
Beste Antwort im Thema
Dann müsste das Aktivieren der Nebelleuchten zum Abbiegelicht ja ebenfalls die BE zum erlöschen bringen.
Gruss Tiny
36 Antworten
Deine Betrieberlaubnis erlischt nicht durch den Eingriff.
hallo zusammen,
würde mich dafür auch interessieren.Wie macht man das?
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von blevy
hallo zusammen,
würde mich dafür auch interessieren.Wie macht man das?Gruß Bernd
Mich auch!!!
dann spiele ich jetzt mal den bösen.........
ist das legal, denn die nebelscheinwerfer dürfen bei normalem tag doch nicht an sein, oder irre ich da???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von t-rex_2000
dann soiele ich jetzt mal den bösen.........ist das legal, denn die nebelscheinwerfer dürfen bei normalem tag doch nicht an sein, oder irre ich da???
Hi,
so siehts aus,die Dinger sind nur als NSW geprüft und dürfen daher net anderweitig benutzt werden. Ob es nun einfach ne Ordnungswiedrigkeit ist oder durch die Veränderung gleich erlöschen der BE will ich aber net entscheiden 😁
Gruß Tobias
würde mich dafür auch interessieren.Wie macht man das
Muss doch jeder selbst entscheiden. Es wird schon lange darüber diskutiert, was verwerflich und ungesetzlich sein soll, nur die Nebel-lampen brennen zu lassen, wenn die serienmäßigen Tagfahrleuchten bei Audi (hässlich), W 204, Porsche, manchmal sogar blenden. Deshalb zeige mal, was Du entwickelt hast. Wichtig wäre nur, dass man die Änderung wieder leicht zurückbauen kann, denn beim TÜV wird die Änderung noch nicht durchgehen. Ich möchte es gerne sehen.
Zitat:
Original geschrieben von unvorstellbarmuede
Nun kann ich auf der "ausstellung" den Knopf rausziehen und die Nebelscheinwerfer und die Rückleuchten gehen an. Einfacher kann man kein Tagfahrlicht haben.
Aber warum leuchten denn die Rückleuchten?
Tagfahrlicht soll Strom sparen, deshalb sollen nur vorne 2 Leuchten brennen
Das die Rückleuchten auch an sind wundert mich auch.
Zu den Nebelscheinwerfern. Da baut dann andere Leuchten ein und schon ist die Kuh vom Eis. Nebelscheinwerfer sind, soviel ich weiß, keine Pflicht. Wenn man also keine hat ist das auch gut.
jöu der digga mcaudio hat wohl recht Kollegen!
Sehe ich auch so.
Gruss,
Gusto
Hallo!
Wen man die Nebler vom MOPF am Tag an hat dann wüsste ich nicht warum das blenden soll, da ist jedes LED Tagfahrlicht viel stärker.
Wen ich aber mcaudio richtig verstanden habe einfach die Nebler ausbauen und mit LED Licht ausstatten, das würde dann wiederrum Nachts mehr Licht auch für die Halogenlampen bringen und somit gut für die Sicherheit.
Was ist aber mit dem Kurvenlicht, kann man es nicht aktivieren? Wäre es nicht sinnvoll anstatt LED?
Gruß
Die normalen Nebler sind doch eh nicht das gelbe vom Ei.
Zitat:
Original geschrieben von unvorstellbarmuede
Hallo, vllt haben es einige gelesen, ich hatte in einer meiner Freds nach Tagfahrlicht gefragt und in einem anderen, wie man den lichtschalter ausbaut.vielen dank an mcaudio für die anleitung, leider wurde ich in meinem "neuvorstellungstread" etwas allein gelassen, darum mache ich mich selber auf dem weg nach neuen möglichkeiten.
trotzalledem möchte ich euch meine neuste änderung nicht vorenthalten.
da meine eltern unbedingt meine neue C klasse ausprobieren wollte musste also zunächst der A200t meiner Mutter dran glauben.
Mein Ziel war es Tagfahrlicht zu schaffen. Dies aber ohne diese hässlichen Zusatz-led-teile.
Da man bei dem w169 und w203 die "nebelscheinwerfer" mechanisch bedient hoffte ich im Lichtschalter eine möglichkeit zu finden, auf der "aus" stellung die nebelscheinwerfer (ohne standlicht) anzubekommen, nach einigen versuchen gelang es mir auch.
Nun kann ich auf der "ausstellung" den Knopf rausziehen und die Nebelscheinwerfer und die Rückleuchten gehen an. Einfacher kann man kein Tagfahrlicht haben.
Bei der A Klasse bemerkte der KI nichts.
Falls Interesse besteht werde ich am Wochenende eine bebilderte Anleitung für den W203 machen, aber wenn es wieder keinen interessiert muss ich mir die mühe nicht machen.
An alle Kritiker: ich weiß ich habe ein Originalteil verändert und die Betriebserlaubnis des gesamten Wagens ist erloschen, bla bla, bitte erspart mir es solche antworten zu lesen.
Nebelscheinwerfer sind als "Tagfahrlicht" nicht erlaubt. Zudem ist es "Schwachsinnig" weil dann auch wieder ein Stromverbrauch von 140-150Watt anfällt gegenüber dem verbrauch der LED leuchten von Max. 12W. Dann kann ich gleich mit dem Fahrlicht(Abblendlicht) fahren!!!!
Die bebilderte Anleitung kannst Du Dir sparen da das ganze grosser Mist ist.
Ganz so einfach ist das nicht. Du hast ja Recht, dass die Nebler nicht viel taugen. Aber wenn Du sie ausbaust, hast Du ja dann dort ein Loch und andere Blenden ohne diese Öffnung gibt es nicht. Im Übrigen ist es beim W 203 nicht so leicht, zusätzliche Tagfahrleuchten aus dem Zubehör zu installieren. Das komplizierte SAM duldet nämlich nicht so ohne weiteres zusätzliche Lichtquellen. Deshalb lasst doch mal hören und sehen, wie er das gemacht hat. Gefallen würde mir es allerdings auch nicht, wenn auch am Tage die Rücklichter leuchten würden.