1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Tagfahrlicht in der Scheinwerferzierleiste...omega b face

Tagfahrlicht in der Scheinwerferzierleiste...omega b face

Opel Omega B

Hi Leute,

ich hab grade bei ebay 2 solche Scheinwerfer Zierleisten für nen guten Preis(eine 9.99€)entdeckt.
Irgend jemand wollte doch mal ein Versuch starten dort ein Tagfahrlicht LED´s einzubauen.
Aber ich finde ihn nicht mehr...er hatte das in seiner Signatur stehen deswegen das neue Thema.

Mir geht das auch schon seit Tagen besser gesagt seit Wochen durch den Kopf wie hübsch das ausshen würde?!
Ich hätte aber noch ein Paar Fragen dazu.
1. Ist das dann überhaupt zulässig? Ich denke da an die Höhe, Abstand zueinander, ect....
2. Ist unter den Scheini überhaupt Platz für den ganzen "Krempel" der dann dort hin müsste?
3. Eintragung? Tüv?

Ich würde es gerne mal probieren aber mir fehlt gerade die Zeit dazu.
Falls es jemand schon gemacht hat oder vor hat wäre ich sehr dankbar für ein paar Bilder wie es dann aussieht.
Oder es macht mal jemand ne Fotomontage??? Jemand der sich mit Bildbearbeitung besser auskennt wie ich.*keineAhnungnixPlanhabich*😕

Hier noch der Link zu den Zierleisten:cgi.ebay.de/Opel-Omega-B-Facelift-Leiste-vorne-links-Scheinwerfer-/220808978428 
(die rechte gibt es in ner anderen Auktion)

Ich bin gespannt auf eure Beiträge und Bilder...
MfG 1985Oli

Beste Antwort im Thema

Hallo ihr Kirmeslampenfetischisten 😁

Die nachgefummelten LED TFLs rufen regelmäßige Lachkrämpfe (nicht nur bei mir) hervor.
Wenn TFL, dann ein ordentliches ab Werk und nicht die selbstgefummelte Zwerchfell Reizanlage.
Das sieht dermaßen scheiße lächerlich am Omega aus, ob FL oder VFL ist dabei völlig egal.

Verschandelt eure tollen Autos doch nicht so!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo ihr Kirmeslampenfetischisten 😁

Die nachgefummelten LED TFLs rufen regelmäßige Lachkrämpfe (nicht nur bei mir) hervor.
Wenn TFL, dann ein ordentliches ab Werk und nicht die selbstgefummelte Zwerchfell Reizanlage.
Das sieht dermaßen scheiße lächerlich am Omega aus, ob FL oder VFL ist dabei völlig egal.

Verschandelt eure tollen Autos doch nicht so!

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Hallo ihr Kirmeslampenfetischisten 😁

Die nachgefummelten LED TFLs rufen regelmäßige Lachkrämpfe (nicht nur bei mir) hervor.
Wenn TFL, dann ein ordentliches ab Werk und nicht die selbstgefummelte Zwerchfell Reizanlage.
Das sieht dermaßen scheiße lächerlich am Omega aus, ob FL oder VFL ist dabei völlig egal.

Verschandelt eure tollen Autos doch nicht so!

Hallo!

Applaus, Applaus😉 einfach lächerlich das infantile Kirmestuning😁.

mfg
FalkeFoen

Hallo Maddin 1967 und 1985Oli .... ist ja cool Maddin 1967, dass du meinen Omega gespeichert hast zum Thema TFL´s....aber dazu gleich mehr....erst einmal finde ich es schön, dass es Leute gibt, die sich mit den neuen Techniken (sprich TFL) auseinandersetzen und der Reiz ist doch gerade, dass man etwas an seinem Auto hat, dass es normalerweise so gar nicht gibt....das macht den Individualisten aus....die anderen, die darüber lachen, sollen doch auch leben und glücklich sein mit ihren "naturbelassenen Originalen"....über die lache ich ja auch nicht....also leben ud leben lassen, natürlich nur im legalen Rahmen...wäre doch langweilig wenn alle mit den selben Einheitsbrei-Autos umherfahren würden.
So nun zu den TFL´s....der Einbau geht in diesen Blenden ganz gut, aber nur wenn die TFL´s nicht zu tief sind...und die in deinem "Bucht"-Link sind zu tief für dieses Vorhaben. Ausserdem weiss ich nicht ob es beim Facemodell, was du ja zu haben scheinst überhaupt geht, da ich den Vorfacer hatte.
Diese hier hatte ich verbaut und werde ich auch bei meinem neuen Caravan verbauen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Hier unter dem folgendem LINK hatte ich schon einmal beschrieben, wie ich die TFL´s eingebaut habe....vielleicht hilft es dir ja ein wenig....Gruß Markus

http://www.motor-talk.de/.../...ahrlicht-nachruesten-t2932485.html?...

Jetzt habt ihr aber bei mir wieder ein Thema hochgebracht :-) und ich habe nochmal ein wenig rumgestöbert 😁

Alle bisher aufgeführten Argumente - sei es pro oder contra - kann ich vorbehaltlos stützen.

Mir wäre auch am liebsten, wenn ich gar nicht groß in die Optik meiner Omi eingreifen müsste, weshalb in mir immer mehr die Idee reift, das TFL auf die Nebelscheinwerfer zu schalten.

Lt Wikipedia ist das als "modifizierte Tagfahrlichtschaltung" möglich (Leuchtkraft der Nebler wird zurückgenommen - funktionieren aber bei EInschalten des Lichts normal)
Ich frage mich,

a) ob mein BC dann eine Fehlermeldung generiert (bei Verwendung des Relais K59)? und
b) ob die Leuchtreduzierung mit solch einem Pulsweitenregler hinzubekommen ist.

Zitat Wiki:
Alternativ zu den Fahrlichtschaltungen gibt es „modifizierte Tagfahrlichtschaltungen“. Diese Variante schaltet z. B. Armaturenbrettbeleuchtung, Begrenzungslichter und Kennzeichenbeleuchtungen weg oder versorgt ausschließlich die Frontscheinwerfer mit Strom während der Tagfahrlichtfunktion. Die Technik der Pulsweitenmodulation erlaubt es darüber hinaus, die Stromaufnahme der verwendeten Frontscheinwerfer, welche als Tagfahrlampenersatz dienen sollen, geringfügig (für Abblendlicht oder Nebelscheinwerfer) zu reduzieren (Reduktion darf eine Herabsetzung der Leuchtstärke unter die Toleranzen der ECE nicht bewirken). In Kanada wird z. B. darüber hinaus zu 70 % das Fernlicht mit einer wesentlich stärkeren Stromreduktion versorgt, diese Reduktion bewirkt eine Leuchtstärke, welche annähernd jener der Tagfahrlichtleuchten gemäß ECE 87 entsprechen.

Hallo.

Ich hatte selber diese Streifen auf diese Leisten geklebt.

1. Waren nach 10 Tagen Kapput.
2. Scheiß Licht haben die. Da find ich die Normalen Besser.

Also die Variante von Bommel gefällt mir sehr. Wenns da eine gute Anleitung ohne viel Basteln gibt, dann werd ich mir das auch mal zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Jetzt habt ihr aber bei mir wieder ein Thema hochgebracht :-) und ich habe nochmal ein wenig rumgestöbert 😁

Alle bisher aufgeführten Argumente - sei es pro oder contra - kann ich vorbehaltlos stützen.

Mir wäre auch am liebsten, wenn ich gar nicht groß in die Optik meiner Omi eingreifen müsste, weshalb in mir immer mehr die Idee reift, das TFL auf die Nebelscheinwerfer zu schalten.

Lt Wikipedia ist das als "modifizierte Tagfahrlichtschaltung" möglich (Leuchtkraft der Nebler wird zurückgenommen - funktionieren aber bei EInschalten des Lichts normal)
Ich frage mich,

a) ob mein BC dann eine Fehlermeldung generiert (bei Verwendung des Relais K59)? und
b) ob die Leuchtreduzierung mit solch einem Pulsweitenregler hinzubekommen ist.

Zitat Wiki:
Alternativ zu den Fahrlichtschaltungen gibt es „modifizierte Tagfahrlichtschaltungen“. Diese Variante schaltet z. B. Armaturenbrettbeleuchtung, Begrenzungslichter und Kennzeichenbeleuchtungen weg oder versorgt ausschließlich die Frontscheinwerfer mit Strom während der Tagfahrlichtfunktion. Die Technik der Pulsweitenmodulation erlaubt es darüber hinaus, die Stromaufnahme der verwendeten Frontscheinwerfer, welche als Tagfahrlampenersatz dienen sollen, geringfügig (für Abblendlicht oder Nebelscheinwerfer) zu reduzieren (Reduktion darf eine Herabsetzung der Leuchtstärke unter die Toleranzen der ECE nicht bewirken). In Kanada wird z. B. darüber hinaus zu 70 % das Fernlicht mit einer wesentlich stärkeren Stromreduktion versorgt, diese Reduktion bewirkt eine Leuchtstärke, welche annähernd jener der Tagfahrlichtleuchten gemäß ECE 87 entsprechen.

Annähernd heisst aber nicht dass sie dem entsprechen. Nach ECE R87 müssen die als Tagfahrlicht verwendeten Leuchten die RL (Running Light) Kennzeichnung haben, während die als TFL Schaltung verwendeten Originalscheinwerfer dies nicht brauchen. In DL ist TFL mit Neblern illegal.

Und mal ehrlich, jeder kann bei Wikipedia rumschmieren, das ist wohl kum noch eine verlässliche Informationsquelle.

Naja, zumindest im Link ist darauf hingewiesen, dass der TÜV den Wiki Text bestätigt hat. Hab die "modifizierte Tagfahrlichtschaltung" auch schon ab Werk bei dem ein oder anderen Fahrzeug gesehen - weiss nur nicht mehr welche Modelle das waren... 🙁

Auch mit dem in der Bucht angebotenen Pulsweitendimmer verhält es sich ähnlich. Die Schaltung ist nicht EMV geprüft, darf also nicht eingesetzt werden. Wo kein Kläger da kein Richter, aber steng genommen erlischt die ABE des Fahrzeugs.

Hy, hast Du eine Idee, mit welchem teil man die Leuchtkraft reduzieren kann? Im Link wurde ja auf daylightrunning verwiesen. Das wäre mir aber lediglich für die Leuchtstärkenbegrenzung doch etwas zu heftig im Preis.

Deine TFL`s sind aber auch recht tief angebracht - gelle 😉

Man lese dazu http://www.daylightrunning.de/html/hinweise.html
oder kurz:
Alle Module verfügen über kein TÜV Gutachten bzw. ABE und somit ist der Betrieb auf öffentlichen Straßen möglicherweise nicht erlaubt !

soweit dazu!
Meine TFL sind direkt unter dem Stoßfänger angebracht und damit hoch genug. Das Bild täuscht etwas.

Zitat:

Original geschrieben von dc2jc


...Alle Module verfügen über kein TÜV Gutachten bzw. ABE und somit ist der Betrieb auf öffentlichen Straßen möglicherweise nicht erlaubt !...

Das ist echt eine "goldige" Formulierung des Anbieters😁

Aber mal Scherz beiseite, es muss doch eine technische Möglichkeit geben, um die H-Birnen der NSW auf die gesetzlich notwendige Leuchtkraft zu bringen? Ich bin ja Schreibtischtäter - kein E-Mann - aber interessierter Omi Schräubchendreher...

Beim letzten TÜv habe ich den Prüfer mal auf meine präferierten TFL Einbauorte angesprochen (beim FL ganz unten in den Aussparungen) - es fehlen da ca. 3 cm Höhe. Aussage: Also mir würde das nicht auffallen 😉 , aber die Rennleitung kann einen immer anhalten. Hab´s deshalb nicht gemacht. Schick fände ich halt die NSW...

Ne Umschaltung Reihe/Parallel -via Relais- wäre ne Möglichkeit, ohne zusätzlich Wärme zu erzeugen und große Widerstände oder Transistorschaltungen verwenden zu müssen. 

Paralel-reihenschaltung

Ähhhm, und wie muss ich mir das vorstellen? - so zwischen dem Papierkram auf meinem Schreibtisch? Ich kann am Auto noch unterscheiden, welche Kabelfarbe da ist und ob das eine 12V führend ist oder Masse - aber dann darfs nicht viel "tiefer" gehen ...🙄

oder

Vielleicht mach ich das dann doch "mit den Fähnchen" (Skandinavienschaltung auf HSW) 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen